Gibt's von der Blauen eigentlich schon ein Livebild?
Druckbare Version
Das find ich auch das bemerkenswerteste....Hätte ich gerechnet dass tatsächlich ne Stahl-Skydweller kommt (womit ich beim besten Willen nicht gerechnet habe) hätte ich sie vmtl bei ca 18k eingepreist. Die YM2 und die Skydweller sind vom technischen Anspruch die hochwertigsten Uhren von Rolex und die einzigen mit ner Komplikation. Der Preisunterschied erklärt sich aber nicht mit würfeln sondern schlicht und ergreifend dadurch, dass die Skydweller in Gold weit hinter den Verkaufserwartungen zurückbleibt. Einzig in Nordamerika scheint sie halbwegs im Soll zu sein...bei uns-aber auch auf den anderen Märkten wohl desaströs zurück. Und ich verstehe es auch. Für das was die Dinger kosten gibts halt auch AP (bereits schon Vollgold, zumindest beim Grauen) und Patek...da wirds dünn mit den Verkaufsargumenten.
Und die Uhrenverkäufe sind auch allgemein rückläufig. Scheint fast als habe die Branche erkannt (erkennen müssen!) dass ihre Gier zu immer noch absurderen Listenpreisen auch endlich ist. Netter gesagt- nicht für jede Preiserhöhung ist Luft, auch im Luxussegment wird nicht jeder Preis bezahlt. Das konnte doch nicht so weitergehen, jedes Jahr so und so viel Prozent drauf. Und Rolex- und die Uhrenhersteller im Luxussegment im Allgemeinen- haben die Preise in den letzten 3-5 Jahren definitiv an die Schmerzgrenze getrieben. Man schaue sich mal die Zeiten an was manches Material da beim Konzi liegt....das geht nur noch über den Preis. Und denn machen halt entweder die Grauen das Geschäft oder die Konzernmutter zieht mal mit und greift die Marge selber realistisch ab. Die YM2 geht real auch bei 12-13k, trotz Liste 17. Denke die Skydweller dürfte dann real irgendwo bei 10-12 liegen, die dürfte dann nicht im selben Maß auf den LP fallen. Aber das ist jetzt nur meine Kristallkugel. Anyway....sie ist gekauft. Keine Ahnung worüber alle meckern- die Skydweller in Stahl, die fette große Seadweller in 43- für mich wars ne tolle Baselworld. :D
Habe auf Insta ein Wristshot von der Skydweller in Blau gesehen sieht
irgendwie komisch aus.
https://instagram.com/p/BR8ajlRhv1e/
Die Preis-Findung kann ich auch bei der Seadweller nicht ganz nachvollziehen. Neues Werk hin oder her, aus meiner Sicht ist die Preisstruktur der Produktrange nicht mehr stimmig:
GMT: 7.650€
SD: 10.350€ (Vorgänger: 9.450€)
Deepsea: 11.000€
Daytona: 11.300€
Würde man die bislang übliche Preiserhöhung i.H.v. ca. 5% ansetzen (mit Ausnahme der gerade vorgestellten SD), sähe das Bild ungefähr folgendermaßen aus:
GMT: 8.000€
SD: 10.350€
Deepsea: 11.550€
Daytona: 11.900€
Aus meiner Sicht sieht das in Bezug auf den Preis in Relation zur gebotenen, jeweiligen Substanz deutlich passender aus.
Ob das nun bedeutet, dass Rolex doch über eine PE in naher Zukunft nachdenkt: how knows :grb:
Ach ich glaub bei der SD waren sie mutig mit der Preisgestaltung und da wird es sich auch nicht rächen. Die wird gut gehen. Vllt nicht bei den Puristen hier im Forum die auf kleine Uhren mit schlanken Hörnern stehen...aber in der realen Welt des Geldes, in den neuen Märkten wo großen Uhren gefragt sind etc. da werden sie jubeln über ne "quasi Submariner" mit 43mm die endlich mehr Präsenz am Handgelenk hat. Und dann auch noch Jubi-Modell....ich find sie auch grenzwertig eingepreist aber denke die wird Rolex aus den Händen gerissen werden- global gesehen.
Vielen dank an die rasenden Reporter. Wie jedes Jahr wars sehr spannend:)
Wie gefällt euch die neue Tudor Black Bay in Stahl-Gold?
Weiß jemand den Preis der 116655 mit Steinchen-Lünette?
Was mich fast noch am meisten wundert ist der nahezu marginale Preisunterschied zwischen Stahl und Rolesor. Ich hätte da- auch in Anbetracht zu den Vollgold-Modellen- mit mindestens 5k Differenz gerechnet. Hätte die Rolesor Sky bei roundabout 19 gesehen wenn die Stahl tatsächlich 13 kostet. Das ist die fast noch größere Ansage- frage mich nur wie sich dann die Preisdifferenz zum Vollgold auf Dauer rechtfertigen lässt. Es wird Zeit für ne Preissenkung beim Vollgold-Modell liebe Rolexler- AP hats vorgemacht. :D ;)
Percy, Hannes, vielen Dank :gut:
Respect, jetzt ist die Sea-Dweller genau so gekommen ,wie Marcus sie angekündigt hatte... seit Wochen! :gut:
Ich vermute mal, die verkauft sich wie geschnitten Brot, selbst bei dem Preis.
Wie gut, das ich mir darüber keine Gedanken machen muss, bei meinen mickrigen Handgelenken. :bgdev:
Mir gefällt sie :gut:
Was ist eigentlich mit AP? Ich hab' zwar Neuheiten auf deren Seite entdeckt, aber da wird hier gar kein Wort drüber verloren...
Eine sehr positive Sache zieht sich durch die Neuvorstellungen der letzten Jahre:
Rolex korrigiert nach und nach die Gehäuseproportionen (u. a. schlankere Hörner) und die missglückten Zeiger-/Indexgrößen. So geschehen bei der DD40, der Ex39, der DJ41 und in Bezug auf die Hörner auch bei der neuen SD43. Die schönen Balkenindizes bei der neuen Stahl-SkyD nicht zu vergessen.
Ich halte das für ein gutes Zeichen für die Zukunft. Schließlich werden irgendwann auch die Sub und die GMT auf das neue Werk umgestellt. Ich rechne damit, dass auch bei diesen die Hörner in der nächsten Generation wieder etwas schlanker werden.
Und das sollte doch die meisten hier freuen.
PS: Hoffentlich bekommt dann auch die GMT ihren roten 24h-Zeiger zurück und die Ex2 verschlankt ihre plumpen Zeiger etwas.
Ich freue mich schon auf Basel 2018
Vielleicht kommt dann ja.......Master Stahl Coke........
Lg
Andreas
Finde die Haribo Tüte auf der Website nicht mehr.....:grb:
Hier ist sie noch:
https://pressroom.rolex.com/en/basel...master-40.html
worin besteht denn eigentlich der Unterschied vom 3255 und dem jetzt vorgestellten 3235?
3255 ist ja das Werk der DayDate, oder?
yes :gut:
3255 ist DD40. Die 36er hat noch das 3155. :op:
Genau
Ist das eigentlich ein neues Blatt für die DD?
Anhang 145391
Irgendwo muß schon eine rumgeistern....
Anhang 145392