Momentan gibt es Diesel günstig, weil hier viele einen Bogen um Diesel machen und gerade bei BMW die Hybride, ich nehme an um den Flotten-CO2-Ausstoß zu trimmen. Benziner 5er habe ich jedenfalls nicht so günstig gesehen.
Druckbare Version
Momentan gibt es Diesel günstig, weil hier viele einen Bogen um Diesel machen und gerade bei BMW die Hybride, ich nehme an um den Flotten-CO2-Ausstoß zu trimmen. Benziner 5er habe ich jedenfalls nicht so günstig gesehen.
Hast Du Zugriff auf Großkundenkonditionen?
Der X6 30d wird gerade sehr stark subventioniert.
Was ist denn ein guter Preis? Ich kenne bei nur die Großkunden Konditionen und da sind die Schrägheck SUVs vom Leasingfaktor nach Cabriolet und Coupe immer mit das teuerste was man sich aussuchen kann.
Der Q8 liegt bei mir aktuell bei 1.064% bei 30tkm auf 3 Jahre, der Q7 dagegen bei nur 0.89% und um das noch mal in ein anderes Licht zu rücken eine E400 Limo liegt bei 0.67%.
Oder mal in konkreten Zahlen 100.000€ Auto:
Q8 1064€ pro Monat
Q7 890€ pro Monat
E400 670€ pro Monat
Ich persönlich hab jetzt keinen Zugriff auf Großkundenkonditionen. Ich schau halt generell was die Autohäuser so anbieten Rosier, Lueg, Tiemeyer und Konsorten.
Das hier war so mitunter das beste was ich gefunden habe:
https://www.audi-zentrum-ingolstadt....zelkunden.html
Müsste halt noch angepasst werden auf 30.000 km / Jahr und 36 Monate.
Das 599er Angebot bezieht sich auf eine Konfiguration ohne nennenswerte Sonderausstattung.
Wir haben doch hier einen Verkäufer, schreib den doch mal an (Link).
Ich glaub ihr vertut euch alle da. Der hat von Serie aus schon das große Navi und echt nette Gimmicks. Mehr wie 10-12 k + zusätzlich kriegt man wirklich nur mit Mühe und Not reinkonfiguriert.
https://www.audi.de/A5K5DSME
Vom Gefühl her hätte ich gesagt nen gutes Angebot liegt bei einer Leasingrate von 750-800 € netto (Listenpreis 80-85k)
Generell sollte ich da nicht falsch liegen wenn man sich im Vergleich ein X6 anschaut
https://www.sparneuwagen.de/bmw-x6-m...ageszulassung/
Zu diesen X6-Konditionen (LF 0,74) wirst du im Regelfall keinen Q8 bekommen. Mit GroKu-Konditionen LF um 1,0, als Kleinkunde eher höher je nach Verhandlungsgeschick und Region, so meine (unmaßgebliche) Beobachtung. Und Lieferzeiten beachten, sofern kein Lagerfahrzeug oder änderbare Händlervorreservierung.
Bzgl. der Sonderausstattung ist das ja eh immer äußerst subjektiv, was man braucht bzw. sich gönnt :D
Ich würde bis Dezember warten, dann stehen die Chancen nicht schlecht, ein Lagerfahrzeug zu guten Konditionen abzugreifen. Mir wurde letztes Jahr im Dezember ein X6 30d für 660,-- Euro netto angeboten (25tkm pro Jahr, 36 Monate ohne Anzahlung), Listenpreis waren knapp 100k brutto.
Das man den Wagen natürlich hochziehen kann auf 110-120k stelle ich nicht in Abrede. Worauf ich hinaus wollte, war das der Q8 in der Serienausstattung schon an Bord hat was woanders alles Aufpreispflichtig wäre.
Der ist ganz gut. Verändere einfach oben rechts die KM und Monate
https://www.leasingmarkt.de/leasing/...Car=-1&deals=0
Mal was englisches, wenn 2 Monate Alter und 188km nicht stören.
https://luxuryleasing.de/leasing-inserate/1050ccc0821067_1-aston-martin-v8-vantage-s-roadster/
Ich schätze dieses Leasingangebot ist hier unbekannt deswegen poste ich es mal. VW Aeton für 59€ monatl. 10tsd Km pro Jahr.
https://www.leasingtime.de/volkswage...mpaign=mydealz
LF etwa 0,25 8o, wenn noch irgendwo ein Schrottdiesel rumsteht
Hm, wenn ich die 8.000 Euro "Umweltprämie" für einen alten Diesel in die Rate einrechne, dann komme ich auf einen Leasingfaktor >1 - finde ich jetzt nicht so berauschend, gerade bei einem Fahrzeug wie den Arteon, der ja nicht gerade zu den gefragten VW-Modellen gehört.
.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Auto und komme immer mehr Richtung Leasing - leider eher Privatleasing, da bspw Vehiculum für EinMannFreiberufler wie mich hohe Hürden hat (wie Bestätigung eines Steuerberaters, den ich nicht habe). Bestätigung Finanzamt liegt vor, also versuche ich es weiter. Leasing zwei Jahre wäre top - wohl mit Schädengefahr, da Auto auf der Straße mit anderen steht. Aber bei den genannten Angeboten würde es Sinn machen - wenn es so weiter geht. Leider "habe isch gar kein Auto" ...
Daher: Danke für SchnäppchenPosten :)
Ich habe meinen über die App „Sparneuwagen“ gefunden, die finde ich echt ganz brauchbar.
Mir hat ein Bekannter erzählt, er habe gehört, dass es bereits die ersten Leasingrückgaben / Restwertleasing geben würde, wo auf Grund der Fahrverbotsdiskussion der der Restwert gesunken sei und Nachzahlungen gefordert wurden. Klingt nach Gossip, oder?
Restwertleasing hab ich ja schon seit ewigkeiten nicht mehr gesehn8o
Kann schon sein - aber wer macht denn Restwertleasing? :ka:
Leider nein. Liegt der Restwert aufgrund der derzeitigen Diskussion unter dem zu Beginn kalkulierten, zahlt der Kunde eben nach.
In Deutschland ist das Km-Leasing vorherrschend. Was aber nicht heißt, dass sich das Restwertrisiko deshalb in Luft auflöst. Vielmehr haben jetzt die Händler das Problem an der Backe. In Hamburg hats vor ein paar Tagen schon den ersten großen VW-Händler erwischt.
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...iedtke102.html
Deren Verkäufer haben sich benommen wie die Grafen Koks, In keiner Boutique am Neuen Wall wird man als Kunde so behandelt wie bei WT im Autohaus. Sorry aber dass da keiner einen VW kauft wundert mich überhaupt nicht.
Werkstatt Service ebenfalls unter aller Kanone.
Ist halt für die Verantwortlichen jetzt leichter zu sagen es liegt am Diesel, als einzuräumen dass man den Laden shice geführt hat.
Just my 2 cents.
Na ja, das ist dann aber wohl eher der hanseatischen Lebensart geschuldet :bgdev: (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, hab selbst knapp 10 Jahre da oben gelebt :supercool:).
Komm´ mal hier ins RM-Gebiet und geh nach Wiesbaden ins PZ. Dann fühlst dich auch gleich wie zu Hause ;)
Die Leasing-Rückläufer-Problematik wird noch einige (Händler-)Opfer fordern. Ist im moment noch abhängig davon, wie das mit der Nachrüstung aussieht (wer was wann und ob bezahlt), aber da kommt noch einiges auf die Branche zu.
Die hanseatische Art hab ich schon eingepreist in mein Statement...weiß aber was du meinst. :dr:
Trotzdem, denke ich, wer sein Business beherrscht der kommt mit der Situation klar.
Zugegeben es wird kein Rekordjahr, aber in jeder Branche gehts mal auf und ab. Dann gehen die Wagen halt ins Ausland.
Klar, sehe ich auch so. Gerade in Zeiten der totalen Digitalisierung und Preistransparenz müssen sich die A´Häuser noch mehr anstrengen. Und wenn wenigstens der Service passt, dann kann das schon den Ausschlag geben.
Und das (osteuropäische) Ausland freut sich über die günstigen EU-5-Diesel 8o (hab letztes Jahr meinen X5 noch einigermaßen nach Rumänien verscherbelt - seitdem nur noch km-Leasing..).
Hat sich hier eigentlich schon mal jemand mit dem neuen Care by Volvo auseinandergesetzt? Meinungen dazu?
https://www.volvocars.com/de/konfigu.../care-by-volvo
Der XC40 inkl. sehr guter Ausstattung, Versicherung (1000 Euro SB) - 559 Euro für den Automatik Benziner, oder? Liest sich sehr gut.
Ein XC40 wird im Großraum Hamburg für Gewerbekunden unter 300 € pro Monat verleast.
Link zum Angebot?
Bei 15.000k, ja. Ausstattung ist nicht volle Hütte, aber die wesentlichen Spielzeuge sind an Bord (wenn ich es richtig sehe allerdings kein Pilot Assist, das wäre schade). Der Selbstbehalt ist happig, allerdings gibt es keine Personenbindung und keine Hochstufung.
Das Angebot richtet sich ja primär an Privatkunden. Und ist all inclusive.
Danke für Deine Einschätzung - tatsächlich würde mich der Selbstbehalt abschrecken - liegt aber an meiner Situation, dass der Wagen immer öffentlich stehen würde, mitten in der Stadt.
Ist der Pilot Assist nicht die Gruppe der Assistenzsysteme wie Spurhalte, Abstand (vor allem im Stau nützlich - auch in der Stadt), etc.?
"Link zum Angebot?"
Keinen Link. Steht häufig als Anzeige im Hamburger Abendblatt am Samstag.