Bitpanda kann ich auch empfehlen. Einmal gabs Probleme beim Login. Und das großflächig. Und das gerade, als es steil nach oben ging aufgrund einer neuen "Meldung". Ansonsten alles ganz einfach.
Druckbare Version
Bitpanda kann ich auch empfehlen. Einmal gabs Probleme beim Login. Und das großflächig. Und das gerade, als es steil nach oben ging aufgrund einer neuen "Meldung". Ansonsten alles ganz einfach.
Was ist denn der Unterschied zwischen Coinbase und Coinbase Wallet? Ich möchte längerfristig halten und nicht tragen, gehe aber davon aus, dass die Mittel auf der normalen Coinbase Plattform genauso sicher sind wie in der Wallet!?
Wenn du deine Coins auf Coinbase liegen hast, besser gesagt deinen Privaten Key, mit dem du auch wieder an deine Coins herankommst, dann sind diese Informationen auf dem "Server" von Coinbase gespeichert. Wird dieser Server oder Teile davon gehackt oder kompromittiert dann, könnte dieser Key gestohlen werden und deine Coins wären weg.
Hast du hingegen diese informationen in der Coinbase Wallet, eine so genannte Software-Wallet liegen, dann hast du die Kontrolle über diesen Privaten Key und zwar in der Form, dass die Info mittels der App auf deinem Mobiltelefon gespeichert ist. Daher ist dies schon sicherer, als den Private Key beim Anbieter liegen zu lassen.
Ich schreibe extra vom Private Key, da wir nie die Coins selbst besitzen werden, sondern immer nur die Information (Private Key) wo sich unsere Coins auf den Blockchain befinden.
Danke für die Erklärung! :dr: Blöde Frage, aber wenn die Private Keys auf dem Mobiltelefon mittels App gespeichert sind - die App bzw. die Plattform wo die Private Keys gespeichert sind, kann doch auch gehackt werden, oder? Die Private Keys werden ja sicher nicht ausschließlich auf dem Mobiltelefon liegen, was bei Verlust fatal wäre!?
Und kostet der Übertrag von Coinbase zur Coinbase Wallet eigentlich Gebühren?
Bei der Coinbase Wallet handelt es sich um ein so genannte "Hot Wallet", dies bedeutet, dass die Kontrolle nach wie vor bei dem Anbieter liegt. Dies macht die Nutzung sehr einfach und komfortabel. Hierbei sind aber Abstriche in der Sicherheit in kauf zu nehmen, da die Gefahr gehackt zu werden weiterhin besteht. Bei der Nutzung einer reinen "Cold Wallet" ist der Private Key nur in der Wallet z.B. (Mobiltelefon) gesichert und du bist auch für die Datensicherung und den Verlust verantwortlich.
Ich persönliche lasse kleiner Beträge zum schnellen Kauf und Verkauf in der Wallet des Anbieters, bei größeren Summen (z.B. >10K) nutze ich auf jeden Fall eine Hardware Wallet (Ledger oder Trezor), dies ist die sicherste Variante den Private Key zu speichern.
Von Coinbase zur Coinbase Wallet ist kostenlos, der Transfer zu Usern ebenfalls, nur beim Senden außerhalb von Coinbase entstehen Gebühren.
The man got a point
https://i.ibb.co/5jbYV9m/EF7390-E1-9...4525662508.jpg
Scheinbar hat es den Kurs jetzt nicht unbedingt beeinflusst, dass Herr Taleb sich von seinen BTC getrennt hat.;)
Egal wie man zu Kryptowährungen steht, es ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Es gab einen Megaschub als MicroStrategy richtig fett eingestiegen ist, dann kam PayPal,das gleiche jetzt nochmal bei Tesla.
Vorgestern hat Raj Dhamodharan von Mastercard angekündigt, dass man Transaktionen von Kryptowährungen erlauben wird.
Wenn jetzt demnächst noch mehr Big Player auf den Zug aufspringen, ist da kein Halten mehr. Amazon, Apple, Microsoft, Twitter,
da stehen ja einige in den Startlöchern.
Natürlich ist es wie von Anfang an hochriskantes Invest. Man muss sich bewusst sein, das man aufwacht und alles ist weg.
Die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt aber gerade Tag für Tag.
Interessant hätte ich nicht gedacht, dass Prof. Taleb überhaupt mit einer größeren Summe in BTC investiert war. Wer Ihn nicht kennt, die drei Bücher von ihm: The Black Swan, The Antifragile und Fooled by Randomness sind Standardwerke für Wallstreet Analysten und natürlich Finanzinteressierte.
Anscheinend werden auch Miami und New York Bitcoins kaufen.
Da etabliert sich womöglich ein Quasi-Standard.
Der Punkt vom Taleb ist aber valide. Nehmen wir mal Tesla als Beispiel: wie wollen die Bitcoins akzeptieren, wenn der Kurs täglich mehrere tausend USD schwankt? Da kann das Auto morgen 45k wert sein, abends nur noch 43k. Solange Fiat der Standard ist und BTC derart volatil ist, macht ein bezahlen damit keinen Sinn.
Bitcoin ist und bleibt ein riesengroßes Schneeballsystem dessen einzige Lebensgrundlage das Verhalten der CBs ist.
Dann wechselt halt der Preis eines Teslas in BTC mehrmals täglich. Ist ja bei Tankstellen in Euro auch so.
Und Tesla wird dann täglich einen neuen Preis festlegen? Viel Spaß bei der Kalkulation. In den Preis eines Autos fließen wesentlich mehr Faktoren ein als bei dem Preis für Benzin.
Was mich entsetzt ist er Stromverbrauch. Das passt hinten und vorne nicht.
Da gibt es inzwischen ja auch viele kritische Stimmen, die Musk Heuchelei unterstellen. Auch an dem Punkt ist etwas wahres dran, imo
Die Aussage von Taleb mag valide sein, allerdings ist doch jedem mittlerweile klar, dass Bitcoin kein tägliches Zahlungsmittel wird, aufgrund der bekannten technischen Gegebenheiten Blockgröße , Transaktionen pro Block etc. Den Preis des Tesla in Bitcoin darzustellen war wieder gekonntes Marketing, dass Taleb darauf angesprungen ist wundert mich, hat Elon Musk wieder alles richtig gemacht.
"Es ist einfacher, mit einer international akzeptierten Währungsform umzugehen, als mehrere internationale Währungsformen umzurechnen. Das Risiko, nur mit Bitcoin zu handeln, ist geringer als mit der Volatilität so vieler verschiedener international verwendeter Zahlungsarten."
Wie soll sich eigentlich validieren lassen, dass Musk wirklich Bitcoins in der Größenordnung gekauft hat? Siehe Donald und seine Twittersprüche, große Worte und wenig bis nichts dahinter.
Naja SEC filings für ein SP500 Firma sind schon sehr seriös.
https://www.cnbc.com/2021/02/08/tesl...n-bitcoin.html
€ 50.000 wurden heute erreicht. Danke Elon!
Anhang 262797
50.000 $ ... Bin gespannt, wo die Reise noch hingeht.
Witzig übrigens, wenn man die ersten Beiträge dieses Threads aus 2013 liest
Wie kann man jemand erklären, dass BC völlig shice ist, nur ein doofes Schneeballsystem ist, keine Zukunft hat und völlig überbewertet ist...., wenn er vor ein paar Monaten nur so als Gaudi und weil er grad b'soffen im Wirtshaus sich wichtig machen wollte, einen Bitcoin um 3k gekauft hat und heute 40 Riesen dafür bekommen hat?
Wie kann man diesem Menschen klarmachen, dass er einen Riesenfehler gemacht hat? :grb:
:D
Ich würd ihn darauf hinweisen, dass nachdem er die Haltefrist von einem Jahr nicht eingehalten hat, sich sein Gewinn von 40k auf voraussichtlich 20k reduziert. :bgdev:
Ein Bitcoin um 3k das ist mehr als 3 Jahre her, somit würde das mit der Haltefrist schon passen ;)
Weil der Verfasser geschrieben hat, dass es vor ein paar Monaten war, aber du hast recht.
Ich hab letztes Jahr im März zu 5k nachgekauft, dachte er wäre vielleicht nochmals tiefer gefallen, aber das war echt der Tiefststand der letzten 12 Monate.
Hihi..da machen meine Kryptokumpels immer große Augen, wenn ich das Steuerthema anspreche. "Aber wenn ich das in US Tether umtausche und liegen lasse?" ist dann immer die Antwort.
Lustig ist auch, wenn man innerhalb des Jahres mit den Gewinnbitcoins etwas kauft. (Handy, Auto etc.) Wie soll man denn da den Überblick behalten, auch als Fahndung.
Wo ist der Unterschied eigentlich zw. Ethereum und Ethereum Classic?
Was macht mehr "Sinn"?
Ok hierzu muss aber etwas weiter ausholen und erklären warum es die beiden Versionen gibt.
Ethereum ist ja keine reine Kryptowährung wie Bitcoin, sondern eine Plattform auf dem auch Decentralized Apps oder auch Smartcontracts laufen können. Ether selbst ist die Währung des Netzwerkes, es ist aber erlaubt und auch gewollt beliebige weiter Währungen zu erzeugen, diese werden dann per Ether gehandelt.
Dann gibt es noch Decentralized Autonomous Organization, dies ist eine Organisation die durch Smartcontracts festgeschrieben wird und dezentral ausgeführt werden kann und ohne Entscheidungsgremien auskommt. Die DAO ist hier die bekanntest, diese wurde von der Firma Slock.it entwickelt und 2016 in Ethereum integriert. Es handelt sich um eine autonome und automatisierte Investmentfirma, mit dem mittels dem DAO-Token Stimmrechte gekauft werden können.
Dieser Smartcontract wurde aber Mitte 2016 von einem Unbekannten durch einen Fehler im System gehackt und dadurch 3,6 Millionen Ether (Wert damals 65 Mio.) unbrauchbar gemacht. Es wurde dann durch eine Abstimmung, die sehr stark von Vitalik Buterin den Erfinder von Ethereum beeinflusst wurde und auch die Dezentralisierung von Ether Stark in Frage stellte, beschlossen ein Hardfork zu machen und den Hack rückgängig zu machen. Die ursprüngliche Kette wurde dann Ethereum Classic und es wurde nur noch an der abgespaltenen Hauptchain, weiterhin Ethereum gennant, weiterentwickelt.
Die Schlussfolgerung kann ja jeder selber ziehen, aber alle angekündigten Neuerung werden nur in Ethereum erfolgen und nicht in Ethereum Classic.
Danke Markus, toll erklärt :gut:
BTC über 55.000 $... Möchte an dieser Stelle nochmals an die Eingangspostings verweisen: "der Ding ist durch" :D
Ja, krass was da heute schon wieder abgeht. :jump: