http://www.evo.co.uk/mclaren/15780/w...-vs-mclaren-p1
Druckbare Version
Da beschwer ich mich noch, dass es kaum noch goldene Felgen gibt...
...zack, zum 50. Jubiläum des Miura bringt Lamborghini einen Aventador Miura Homage in historischem Farbschema. Geil!
https://abload.de/img/miuraaduff.jpg
https://abload.de/img/miura-homageinu69.jpg
https://abload.de/img/miura-homage1vlu44.jpg
niice!
Den finde ich auch mal nett. Wobei er dem Miura - meiner Meinung nach - nicht das Wasser reichen kann...
Der Goldton war beim Miura aber deutlich gelber oder täuscht das ?
Das obere Foto täuscht etwas, Roland. Das war auch eher so ein rotstichiger Goldton.
Der Miura ist natürlich begehrenswerter. Aber noch lieber hätte ich einen Plexi-Daytona :ea:
https://abload.de/img/daytona1axuik.jpg
https://abload.de/img/daytona2cxu6o.jpg
https://abload.de/img/daytona36rudh.jpg
Danke Carlo :dr:
Ich finde beide wahnsinnig schön.
Aber auch wenn es dafür haue gibt, mir gefallen die Autos mit Motor hinter den Sitzen von Lamborgini und Ferrari besser als die GTs. Also Countach besser als Miura usw.
Von Innen sind die Alten aber dermaßen schön da fragt man sich wie sowohl Ferrari als auch Lamborghini in den 80 teilweise so unschöne Innenräume bauen konnten.
Der Miura hatte den Motor aber auch schon hinter den Sitzen ;)
Insgesamt bin ich eher ein Freund der klassischen Proportionen und zudem sind die Autos in der Regel auch etwas alltagstauglicher. Dennoch gibt es Mittelmotor-Sportwagen die ich sehr verehre, darunter Stradale, Miura, Stratos und 308. Alles eine Frage des Geschmacks :dr:
Stimmt beim Miura hab ich grade total gepennt.
Da hast du nicht nur gepennt, sondern richtig danebengelangt. Miura als Frontmotorfahrzeug tse tse...
Ich weis selbstverständlich wo der Miura den Motor hat Joe. Ich hatte beim Tippen nur den Ferrari Daytona vor Augen, hab dann aber über die Lambos geschrieben:wall:
Der Plastikinnenraum in den 80er und 90ern ist aber auch teilweise dem Insassenschutz geschuldet. Gegen so ein altes Armaturenbrett möchte ich im Falle eines Unfalls jedenfalls nicht mit dem Kopf gegenprallen. Zudem müssten ja auch noch Airbags usw. untergebracht werden.
Das stimmt allerdings.
Aber die Kippschalter und die wunderschönen Rundinstrumente hätten sie gerne so lassen können
Das war doch alles zeitgemäß und ehrlich gesagt bei fast allen Herstellern extrem häßlich.
Oder schau dir doch nur die Unterhaltungselektronik aus der Zeit an.
Da waren die 80er auch so mit das optisch schlimmste, was je produziert wurde.
Vielleicht liegt es daran, dass die 80er einen prägenden Teil meiner Jugend ausgemacht haben, aber ich find da gab´s gutes Zeug.
Von der Mode über die Ghettoblaster bis den zu Interieurs von Autos:
https://abload.de/img/aston-martin-v8-vantafou32.jpg
https://abload.de/img/ferrari-328-interior2xu0t.jpg
https://abload.de/img/aston-martin-lagonda-11ubp.jpg
Von der reinen Ästhetik sind eh die 50er mein Favorit:
https://abload.de/img/102zmuyr.jpg
https://abload.de/img/250bwus8.jpg
https://abload.de/img/5000b6u0e.jpg
Ferraritreffen letztes Wochenende am Stilfserjoch
Anhang 125495
Anhang 125492
Anhang 125493
Anhang 125494
Wahnsinn :verneig:
Wenn die alle fast zeitgleich die Motoren anmachen muss das sich anhören wie an Silvester. Überall Feuerwerk.Nur schöner
Die Informationen verdichten sich, zum wie ich finde spannendsten Comeback des kommenden Jahres.
Nachdem Computerspiel-Millionär Les Edgar 2013 die kleine englische Sportwagen-Marke übernahm, tut sich endlich mal wieder was im Hause TVR. Man beauftragte den F1-Konstrukteur und McLaren-Designer Gordon Murray mit einem Chassis. Und zwar in dem von Murray selbst entwickelten, als revolutionär gefeierten iStream Carbon, einem Stahlrohrrahmen in Kombination mit Composite-Sandwich-Modulen. Das Auto erhält eine ultraleichte Karosserie aus Glasfaserkunststoff, optional wird es ein Karbon-Kleid geben. In beiden Fällen soll das Gewicht unter 1200 kg bleiben.
Der 5.0 Liter V8 ist in der Basis ein Ford Coyote, wie er im aktuellen Mustang zum Einsatz kommt, allerdings von Cosworth komplett überarbeitet, mit einer Trockensumpfschmierung versehen und an die 500 PS stark. Wie bei TVR üblich sind elektronische Helferlein rar. ABS ist an Bord, vielleicht noch eine Servolenkung - und das war’s. Mit einem Leistungsgewicht jenseits eines 991 Turbo S also nix for the faint hearted. Neben dem Namen Griffith wird eine andere alte TVR-Tradition gewiss auch wiederbelebt: Laut wird er sein.
Wie das Auto aussieht ist noch geheim, aber es gibt hier und da erste Teaser. Neben dem Coupe wird es definitiv auch einen Roadster geben. Preislich soll es wohl bei 80k losgehen. 400 Vorbestellungen gibt es bereits, die neue Fabrik in Wales soll 2017 ihren Betrieb aufnehmen.
https://abload.de/img/tvr29k3n.jpg
Auf der London Motor Show wurde ein verdecktes Tonmodell gezeigt, das beeindruckende Proportionen erahnen lässt.
https://abload.de/img/tvrlmsqykum.jpg
https://abload.de/img/tvrlmsback54jq8.jpg
https://abload.de/img/tvrteaser0okuh.jpg
Ich bin gespannt :)
Oh ja, schön, wenn solche Marken wieder zum Leben erweckt werden.
Macht Lust auf mehr :gut:
Muss nur annähernd so clever konzipiert sein wie die alten Modelle und es wird mit Socherheit ein Erfolg. :D
https://youtu.be/32u6KPTALxg
Der Tuscan is doch supercool! Die letzten TVRs waren zweifellos exzentrische Autos, aber ich finde es immer wieder erstaunlich, wie eine so kleine Firma wirklich alles selbst produziert hat. Von den aus vollem Alu gefrästen Schaltern im Innenraum über die Armaturen bis hin zum Motor! - ohne auf Großserientechnik zurück zugreifen. Mehr Extravaganz und Spaß für's Geld gab's nirgends. Und ich bin mir sicher der neue Griffith mit Carbon-Chassis wird ein ernst zunehmender, kompetenter Sportwagen. Für echte Männer halt ;)
Hammer! Da freue ich mich richtig drauf... :jump:
Ich durfte letztens mal einen Chimaera 500 fahren... Wahnsinnig geil! Seitdem überlege ich ernsthaft, ob man auch mit einem Rechtslenker-Wagen im Linksverkehr zurechtkommen könnte...
Thema TVR fand ich das hier ganz amüsant: https://www.youtube.com/watch?v=32u6KPTALxg
Ich find die Kisten fantastisch.
die Type soll lieber Frauenzeitschriften lesen .... :D
Gruss
Wum
Die Ästhetik der späten TVR verschließt sich mir völlig, von deren unbestrittenen Qualitäten ganz abgesehen. Nach Vixen und Grantura ist bei mir nach dem 3000M mit dem guten alten Essex Schluss. Aber ich bin ja schon alt 8o
Würde ich mein Lieblingsdesign final definieren müssen, wären folgende Autos nebeneinander auf der Bühne:
- Lambo Miura
- Bizzarini Strada
- Ferrari BB
- Ford GT 40
Carlos Auswahl an Dashboards fand ich klasse! Ein schönes Armaturenbrett mit einer ordentlichen Uhrensammlung fasziniert mich genauso wie das Exterieur und wäre für mich im Zweifel kaufentscheidend, wenn ich weiter träumen darf. ;)
Damit wären für mich einige Ferraris der 80er raus, wie zum Beispiel der 512 BBi. Runde Uhren in eckigen Gehäusen finde ich furchtbar.
Geht mir genauso :dr:
Ich fand die letzten Modelle zwar cool, aber sicher sehr speziell. Doch dass nach dem 3000M nichts mehr kam, empfinde ich nicht so. Der Griffith ist für mich eines der schönsten Autos der 90er und der Tuscan war auch hübsch, besonders als Roadster. Wie die Dinger gehen und klingen ist ja eh sensationell. Aber ich habe auch einfach große Sympathie für die Marke.Zitat:
Die Ästhetik der späten TVR verschließt sich mir völlig, von deren unbestrittenen Qualitäten ganz abgesehen. Nach Vixen und Grantura ist bei mir nach dem 3000M mit dem guten alten Essex Schluss...
https://abload.de/img/griffith500trk5d.jpg
https://abload.de/img/tuscan7z0jw0.jpg
TVR :verneig: 1,5 Jahre lang gefahren, nur Ärger gehabt und trotzdem würde ich heute bei nem guten Griffith Angebot zuschlagen....
Du hast aber auch ein Händchen für spannende Exoten :rofl:
Edit: Countach
Michi die Beschreibung vom Lambo ist ja mal göttlich :rofl:
Und Nico, Danke für den Link :gut:
Trotzdem würde ich unbedingt mal einen fahren wollen. Hoffentlich klappt es mal. Optisch gibt es kaum einen faszinierenderen Sportwagen.
Hihi, den Thread les ich auch immer wieder gerne.
Den Countach anniversary hättste mal behalten sollen, die gehen langsam aber sicher auf ne halbe Mille zu ;)
Ich hab lange gebraucht, um mit dem Auto warm zu werden, die späteren sind bis heute nicht meine große Liebe.
Aber den originalen Entwurf empfinde ich mittlerweile als große Kunst, ganz große Kunst.
https://abload.de/img/lamborghinicountachlpy6ktc.jpg
https://abload.de/img/lamborghinicountachlpa2kka.jpg
Nico, der 3000er lief immer, ist nur unterwegs regelmäßig mit Elektronikproblemen ausgestiegen, bevorzugt bei 160 auf der AB :motz: Dabei war da gar nicht mehr die Devise "Lucas-Prince of Darkness"
Carlo: Wenn der Hund ned gschissn hätt..... meine (jetzige) Frau hat sich geweigert, mit diesem Auto mitzufahren, wie auch in dem RS, dem Typhoon, usw.....hach, was war Autofahren damals ruhig :D Mittlerweile setze ich mich darüber hinweg, weil ich mit nem RS Capri liebäugel...
In Hamburg sind nur die Luden mit der Kiste rumgefahren.
8o
:rofl:
Ist doch völlig wurscht. Ich glaub wenn du so ein Auto fährst hast du andere Probleme (z.B besagte fehlende Wärmedämmung :D)
Inzwischen kommt so ein alter Lambo aber sicher auch gut an.
:D
Bin auf den neuen Honda NSX gespannt, vor allem auf Rundenzeiten.
180k für einen Japaner ist schon eine Ansage.
Weil? Ist doch die übliche Hausnummer für Autos in der Kategorie. Luxusjapaner waren noch nie sonderlich billiger als ihre europäischen Pendants, warum auch?