Bitte hör auf damit Seggi, B I T T E E E E :mimimi: :supercool:
Druckbare Version
Bitte hör auf damit Seggi, B I T T E E E E :mimimi: :supercool:
:weg:
Wenn die Suche - aufgrund der Marktsituation und der damit verbundenen Preise in der Schweiz für eine Oldtimervespa - nicht nahezu aussichtslos wäre, dann hätten mich Deine Bilder auch wieder infiziert.
Doch gerade als technischer Laie finde ich es zudem schwer eine Perle unter dem ganzen Schrott zu finden, der sich zu Mondpreisen auf dem Markt befindet.
Ich denke, solche Perlen kann man sich nur selber züchten.
Entweder hat man selbst so viel Geschick und Möglichkeiten, oder man ist bereit für die eigenen individuellen Ideen viel Geld zu einem Fachmann zu tragen.
Egal welchen Weg man gewählt hat, wer sowas erfolgreich gemacht hat, verkauft so schnell nicht. Sicher auch, weil sich der erbrachte Einsatz im VK nicht annähernd wieder finden wird.
@ seggi: deine Bilder sind großes Kino!
Sehr schöne Vespen hier!
Da ich gerade den Akra gesehen habe. Hat jemand Interesse an einem? Silber, mit Kat und Papieren. Optischer Zustand, bis auf den dunkel angelaufenen Krümmer, top. Meiner Freundin ist er zu laut. Wäre in München.
Grüße
Nikolai
Heimatbezogenes Kaskadenemblem für die Vespa in 3D, extra angefertigt.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...9&d=1469904701
Schaut mega aus.
die Löwen.... :weg:
Du alter Chefnörgler. :bgdev:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Löwe
Löwen gehören auf einen Peugeot, aber net auf ne Vespa!
Mustermann, wer hat die endskrassen Flammensticker auf deine schöne Mopettn gebabt?:tongue:
Die waren nach 2 Tagen in der Tonne....
Besser:dr:
Krawalltüte dran
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...8&d=1469963724
Und? Bist zufrieden mit dem Auspuff? Wo bleibt die Gesamtansicht...?
Die Garage ist jetzt nicht so schön und es regnet leider :(
Dann wenigstens ein Sound-File ... ;)
Danke, hast Du sie noch erkannt? :D
Gepäckträger ist fast so wie bei Deiner aktuellen HD.
Soundfile geht hier ja nicht hochzuladen.
Meine ET3 von 1978
http://up.picr.de/26433079ft.jpg
Elmar, den Auspuff finde ich recht stimmig :gut: Ist der lauter als Original und weiterhin legal?? Wie heisst der genau?? Könnte etwas für meine GT200L sein.
Ist ein Akrapopic und ist zugelassen. Ja, ist etwas lauter, eher kerniger, aber nicht zu laut. Aber macht Spass. Und rostet nicht so wie der originale. Wobei meiner noch gut war, aber ich finde den hier schöner.
Hier mal ein Link, wenn Du Dich im vespaforum anmeldest, gibt es sogar noch ordentlich Rabatt und mit Glück keine Versandkosten.
http://www.motorismo.at/de/motorrad/vespa/
Frag mal nach ob der für die GT200 passt, imho gibt es nur eine Version und die Auswahl hier auf der o.g. Seite ist etwas für die leichtere Auswahl. Auf die Farbvariante (silber od. schwarz) achten.
Danke :gut: Ich schaue mir das mal an.
Elmar was machst du mit dem Originalauspuff ? Bringen die noch was ? Oder besser hinlegen für den Fall, dass man mal wieder ruhiger wird ?
Meiner wäre neu und unbenutzt, da ich gleich umrüsten werde.
Ich möchte mir demnächst eine GTS 300 Supersport zulegen und überlege noch ob ich Akrapovic oder Remus wähle. Gibts da d.M.n. große Unterschiede ?
Den behält man.
1. kann man dann das Moped ohne Akrapovic verkaufen und den Akrapovic ggf. selber noch vesilbern
2. kann man im falle eines Diebstahls des Topfes auch den alten wieder dranschrauben und hat keine Ausfallzeit
3. bekommt amn vielleicht 150 Euro dafür und da lohnt sich in meinen Augen wegen 1 + 2 kein Verkauf
Mir gefällt der Akrapovic besser und imho verkauft er sich später auch wieder besser. Aber das ist sicherlich Geschmacksache. Unser Max steht mehr auf Remus. Ich glaube mit beiden macht man nichts falsch.
Den Elmar brauchst da net fragen, der kennt sich net aus. :rofl: :bgdev:
Akrapovic (für Vespa) hat einen zu schrillen, zu lauten Sound, das ist fast schon zu ätzend. Die Passanten drehen sich um und schimpfen wegen dem Lärm.
Der Remus (mit dem "grossen" db-Eater) klingt dumpf und satt, nicht zu laut, aber cool.
Der Krawallovic hat aber die bessere Fertigungsqualität, was aber nicht heisst, dass der Remus sofort vom Roller abfällt.
PS: Da eine Vespa werksseitig verarbeitet ist, wie ein Dacia aus den 70ern, rate ich unbedingt, ein paar Hunderter mehr in die Hand zu nehmen, um eine Hohlraumversiegelung durchführen zu lassen, denn die Dinger rosten bereits bei Auslieferung.
Hallo ihr Spezialisten,
nachdem ich meine Ducati vertickert habe, würde ich mir doch ganz gern was zum ruhigen cruisen in der Stadt und auf dem Land holen! Eine Vespa soll es in jedem Fall sein …. aktueller Favorit GTS …ob 300 oder 125er …. da bin ich mir nicht sicher! Oder doch die grazileren Primavera oder Sprint als 125er? Da hab ich allerdings Befürchtungen bei der Max.Geschwindigkeit mit ca 95km/h drängeln dann die LKW wenn´s doch mal ein Stück über die Bahn geht!
Ich würde mich über eure Erfahrungen mit den jeweiligen Töffs freuen… gerne verbunden mit Anregungen und Tipps!
Danke schon mal :dr:
300er, die 125er ist nix wenn man vorher Motorrad gefahren ist. Und möglichst noch dieses Jahr kaufen, da im nächsten Jahr die Vespas Euro 4 erfüllen müssen. Der Motor bleibt aber erst einmal, d.h. Euro 4 ist nur mit Leistungsminderung zu erreichen.
Ah… guter Hinweis mit der Euro4, Danke:gut:
Naja, ich möchte ja bewusst eher langsamer fahren…. und mein Schatz hinten drauf ist da auch eher für die "gemäßigte" Fortbewegung! Aber das kann man natürlich mit der 300er auch ;)
Falls es ne 300er wird …. die unterschiedlichen Modelle GTS, GTS Super, GTS Super Sport oder GTS Touring unterscheiden sich doch nur in der Optik, oder gibt's da sonst noch was?
Besten Dank für eure Infos :gut: Vielleicht lässt sich vor dem Kauf beim Vespa Dealer ja mal ein Soundcheck beider Hersteller durchführen..
Elmar, reden wir hier über Zulassungsdatum oder Auslieferungsdstum ? Sprich, wenn ich mir dieses Jahr noch ne 300 GTS Supersport hinstelle und nächste Jahr die Erstzulassung durchführe, dann ist doch alles gut oder ?
Zulassungsdatum! Du bekommst ein Fahrzeug ohne Euro 4 im nächsten Jahr nicht mehr zugelassen. Du kannst aber dieses Jahr einen Tag anmelden und dann wieder abmelden. Dann war es 2016 zugelassen und dann bekommst Du es später auch immer wieder angemeldet.
GTS ist GTS und alles andere ist Design und Ausstattung. Mit der GTS 300 fährst Du eh langsamer, die Höchstgeschwindigkeit ist 118km/h oder 120km/h. Aber Spitzigkeit beim Überholen ist auch ein Sicherheitsfeature. Die 125er nimmt man wenn man keinen Führerschein hat für ein Motorrad. Ach so, und nimm ABS.
. Serverschluckauf
Es ist wirklich schade, dass die nie mehr als 20 PS aus den Quasaren geholt haben. Meine 11 Jahre alte 200er GT hat auch schon 20PS und ich würde mir echt eine 300er mit 30-35 PS wünschen...
Überwiegt die Stadt, dann würde ich zur Sprint/Primavera raten, die in der Stadt schön leicht und extrem wendig ist.
Wenn GTS, dann würde ich auch zur 300er raten. Macht richtig Spass und hat auch Leistungsreserven, die zur Sicherheit beitragen können.
Wie Elmar richtig geschrieben hat geht es bei den GTS nur um kleine Unterschiede bezüglich Farbe und Ausstattung. ABS würde ich aber
auch empfehlen. Ist wirklich Klasse und ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsgewinn.
Ich habe soviel Spass mit meiner 300er GTS, vernachlässige mein Motorrad und bin fast nur noch mit der Vespa unterwegs...
Danke für Eure Tipps … wenn GTS dann 300, und dann natürlich mit ABS! :gut:
Werd mal schauen, dass ich ne Probefahrt organisiere…. dann mal GTS 300 und Primavera 125 …. in allen Lebenslagen …Stadt, Land, Autobahn!
Elmar, besten Dank :gut:
Mit einer 125er würde ich mich nicht auf die Autobahn wagen.
Nimm die 300er, die hat genug Saft, um auf der Landstrasse überholen zu können.
Mein Händler rät übrigens von ABS ab, höhere Handkräfte und italienische Elektronik....
Nein, er vertreibt ausschliesslich Vespa, und das seit grauer Urzeit.
Ihr würdet mit nem Roller auf der AB fahren ?
Klar, warum auch nicht. Die 300er läuft - effektiv - ca. 120Km/h.
Das geht schonmal. Zumindest in der Schweiz bin ich sogar auf der Autobahn oft zu schnell damit :supercool:
Lange Strecken sicher nicht, aber auch Landstraßen sind oft 100+. So viel Reserve sollte schon sein. Muss man ja nicht abrufen.