Habe mir vor langer Zeit mal eine Übersicht für meine Uhren gemacht bzw. meiner Watchlist.
Finde ich ganz interessant zum verfolgen.
Screenshot: https://ibb.co/HK1Wp0h
Das mit dem Bild klappt irgendwie nicht im Beitrag.
https://ibb.co/HK1Wp0h
Druckbare Version
Habe mir vor langer Zeit mal eine Übersicht für meine Uhren gemacht bzw. meiner Watchlist.
Finde ich ganz interessant zum verfolgen.
Screenshot: https://ibb.co/HK1Wp0h
Das mit dem Bild klappt irgendwie nicht im Beitrag.
https://ibb.co/HK1Wp0h
Ohje, über was sollen wir dann jetzt diskutieren? :bgdev:
Aufgrund der aktuell deutlichen Goldpreissteigerung und dem promoten der gewinnträchtigen goldenen Uhren durch verschiedene Hersteller kann ich mir gut vorstellen, dass der Trend zum Kauf von goldenen Uhren, einschließlich Bi-Color, etwas wiederbelebt wird.
Natürlich werden deshalb die robusteren Stahl- und Titanuhren nicht völlig verdrängt werden. Aber es gab auch in der Vergangenheit "goldene" Jahrzehnte. Zuletzt wohl der starke Bi-Color-Trend der 80er Jahre, der bis in die 90er Jahre anhielt. Da waren z. B. Cartier und Ebel Wave Uhren en vogue.
Genau das mache ich auch....eine Cartier gehört eigentlich in jede ernstzunehmende Sammlung...und ich habe bisher keine :--(
Schöne Uhr Josef! :gut:
Lese einfach die offiziellen Mitteilungen von LVMH oder schaue Dir auch Percys YouTube Videos an.
Das stimmt, speziell LV geht's noch gut, andere Marken haben da echt ein anderes Los. Der Skandal mit Dior, Fendi und Armani hat auch bei mir einen schlechten Geschmack hinterlassen. Premiummarken sind oft "zu teuer", aber man kauft ja auch Design und Prestige ein. Wenn dann aber eine Tasche für 99€ Arbeit + ca. 20€ Material fabriziert wird und später für 4,5k verkauft, da bin ich mittlerweile dann auch raus.
Der Luxus stagniert aber insbesondere in der Mittelklasse. Die Oberklasse konsumiert ungebrochen und die Unterklasse konsumiert sogar mehr als zuvor, da hier die Signalwirkung in schwierigen Zeiten umso wichtiger geworden ist. "Ich kann es mir NOCH leisten" muss hier die Außenwirkung sein. Die Quelle müsste ich nochmal suchen, war jedenfalls sehr interessant die Analyse. Naja, da die Mittelklasse den Löwenanteil ausmacht (besonders die bisher aufstrebende Mittelschicht in Asien), sind die Gesamtzahlen bei vielen anderen Luxusmarken (Kering Gruppe z.B.) somit aktuell aber Rückläufig.
Rundflug zu Rolex, Portfolio wird weiter in Richtung Edelmetall ausgebaut, Mittelschicht-Uhren (aka Stahl) [nicht meine persönliche Meinung], werden stiefmütterlich behandelt. Passt komplett in den aktuellen Markt.
Sorry Josef, aber DU solltest dir (wirklich) die Mühe machen und dir den offiziellen Geschäftsbericht von LVMH anschauen - Wachstum in der Eurozone.
Und hier die Quellenangabe:
https://lvmh-com.cdn.prismic.io/lvmh...LVMHQ32024.pdf
+1 Tom
12 Seiten feinste Lektüre...und unfassbar viele Members in dem Faden...:D
EDIT: Quelle zu Kering: https://www.kering.com/api/download-...7417fe8f0e.pdf
-15% zum Vorjahresquartal
Gucci ist ja im freien Fall 8o. Die Zeiten mit Tom Ford sind lange vorbei.
Und nur für's Protokoll: Selbstverständlich ist es keine Voraussetzung, eine oder mehrere Armbanduhren zu besitzen, wenn man in diesem Forum mitspielen will. Jeder interessiert sich für etwas anderes, manchen sind Uhren auch egal, nur eine Sache wird hier erwartet: Ein Mindesmaß an Diskussionskultur und Empathie.
Ohne jetzt mit dem Finger auf bestimmte Personen zeigen zu wollen, zählt zur Diskussionskultur für mich, dass man mit anderen interagiert und auch mal auf eine direkte Nachfrage antwortet. Ein permanentes Abfeuern von Halbwahrheiten in ständig neu zusammengesteckter Fertigteilsprache ist da nicht ausreichend.
In der Handelszeitung stand noch, dass AP 2023 Rekordumsätze erwartet: https://www.handelszeitung.ch/bilanz...ordkurs-635171 ¯\_(ツ)_/¯
Unter Ihm als CEO habe sich der Umsatz verdreifacht.
Man sollte nicht interpretieren, sondern lesen.
Ich wüsche Dir ein frohes neues Jahr.
Ich bedanke mich für den informativen Informationsaustausch bei den vielen Forenteilnehmern und den beantworteten Fragen.
Ich finde es dennoch etwas bedauerlich, dass sehr wenige einzelne Forenteilnehmer mit meines Erachtens sinnfreien Beiträgen dazu tendieren, das teilweise humorvolle Klima im Forum negativ zu beeinflussen. Willkürliche Interpretationen und Frust gehören nicht in eine sachliche Diskussion.
Ich verabschiede mich deshalb zunächst und
freue mich dennoch über weitere gute und informative Beiträge der meisten Forenteilnehmer.