Der 191er Nachbar scheint auch bissl tiefer zu sein, oder?
Der 191er Nachbar scheint auch bissl tiefer zu sein, oder?
https://i.imgur.com/KDop69n.jpg
Die Profis unter euch erkennen gleich wo ich das wohl aufgenommen habe .:ea:
https://i.imgur.com/U6bmFRa.jpg
Oder damit :gut:https://i.imgur.com/U6bmFRa.jpg
Oder damit!
https://i.imgur.com/bERL0CX.jpg
Handschalter...not4p***y ;)
Anhang 241087
Handschaltung ist typisch deutsche Nachkriegsgeneration. :bgdev:
Deswegen wird sie heute hauptsächlich wegen der Amis im Programm gelassen.
Dem Automatik Land schlechthin :rofl:
Lustig wie es manchmal kommt.
PS: Handschaltung im Funcar ist doch nach wie vor was schönes.:flauschi:
Anhang 241091
Der 997 schaut aber sehr schön gepflegt von innen aus :gut:
...Lenkrad und Mittelkonsole können andere Hersteller aber besser...mhm, irgendwie (der Fahrzeugklasse) nicht entsprechend....
Dir is schon klar dass der Wagen von Roland so ca 2008er Baujahr is?
Also 997.1. Die 997 Reihe wurde erst mit dem Facelift innen „auf Stand“ gebracht designtechnisch, da ist noch viel 996 drin, zumindest von Design und Haptik her.
Hier mal 997.2 innen
Anhang 241108
Anhang 241109
Die aktuellen Porsche Lenkräder sind super, das schlichte GT Lenkrad wohl eines der schönsten.
Anhang 241107
Ist er auch und ich gebe mir viel Mühe das es auch so bleibt =).
Wie alle Baureihen hat auch der 997 ein paar Schwächen bei der Haptik . Da ist keiner perfekt.
Aber billig oder schlecht ist der nun wirklich auch nicht.
Wobei Florian da schon recht hat. Dieser Innenraum kam 2004 auf den Markt. Also vor 16 Jahren und dieser 997 Turbo ist auch schon 13 Jahre alt.
Das kann man nicht mit einem aktuellen Auto vergleichen.
In dieser Zeit war das Plastik Silber in, bei allen Herstellern. So viel besser war das zu der Zeit bei anderen auch nicht.
Das Vulkangraue Plastik was viele überhaupt nicht mögen und aus dem beim 997.1 die Mittelkonsole um das Navi und z.b auch Teile des Lenkrades sind hat aber immerhin auch echte Vorteile.
1. Es sieht niemals dreckig aus. Fingerabdrücke sieht man auch keine. Quasi das Gegenteil zum jetzigen 992 Interieur mit dem Klavierlack.
2. Es sieht auch nach 15 Jahren noch aus wie neu. Es zerkratzt nicht und wirkt nie abgegriffen.
Das kann man von anderen Dingen die z.b mit Softlack überzogen wurden etc. nicht behaupten.
Aber ja es ist und bleibt Hartplastik mit metallic Partikel drin :D
Anhang 241116
Es war damals der Zeitgeist und ich finde es passt zu diesem Modell. Ist eben ein älteres Auto.
Ich mag mein GT Lenkrad auch sehr.
Obwohl es ein paar Knöpfe mehr hat als bei dir.
Anhang 241117
Hatte genau dasselbe im 718 GTS auch als der das Wochenende da war
Super Lenkrad :gut:
Anhang 241118
Nimms mir nicht übel, aber das ist ungefähr so, als würdest Du sagen, dass das Platinblatt in der Yachtmaster auch nur ne mit Metalliclack beschmierte Messingscheibe ist.
Sowohl Vulkangrau wie auch Galvanosilber im 997 sind richtig krass aufwändige Verfahren gewesen, in denen ABS-Teile erst chemisch aufbereitet, an der Oberfläche metallisiert und anschließend galvanisch beschichtet wurde. Anders bekommt man weder die Oberflächenhärte noch die Dauerfestigkeit hin. Diese Teile sind meilenweit entfernt von farbigen Plastikblenden und kosteten damals richtig Geld.
Versuch mal einen Kratzer in die vulkangraue Blende zu machen. Erstens wirst Du feststellen, dass das erstaunlich schwierig ist und zweitens, dass drunter ne andere Farbe rauskommt ;)
Das war gar nicht abwertend gemeint. Ich kenne und schätze
wie gesagt die Vorzüge dieser Bauteile und finde sie im Gegensatz zu vielen die die Teile einfach lackieren lassen auch gar nicht hässlich.
Aber unabhängig wie aufwendig das gemacht ist, die Aussage es ist Hartplastik mit Metallic Partikel drin ist ja nun auch nicht völlig von der Hand zu weisen.
Ja das gab damals. Teures billig aussehen lassen. :bgdev: Egal wie viel Aufwand, es sieht einfach nicht hochwertig aus. Früher nicht und heute auch nicht.
Gab auch in den ersten Z4 E85 - krass teure Farbe auf den Blenden, nannte sich irgendwas mit Titansilber o.ä., sah nett aus, aber als man auf schwarz umgestellt hat, war es aus meiner Sicht einfach schöner.
Ja, war Zeitgeist. Und heute mit hochglanzschwarz ist auch nicht alles toll, da stimme ich Roland zu. Und Softlack war die Vollkatastrophe.
Es passt zu dem Auto, entspricht dem Stand der Zeit, also richtig gut, besonders wenn so gepflegt. :gut: