und auch heute mal wieder, noch ein bissel‘ die Sonne genießen...
https://up.picr.de/39467785vs.jpeg
Druckbare Version
und auch heute mal wieder, noch ein bissel‘ die Sonne genießen...
https://up.picr.de/39467785vs.jpeg
Sehr schön, trage meine heute auch. :dr:
Wunderbare Uhr :jump:
:dr: merci!
Hat einer von Euch mal am Band seiner 2nd oder 3rd Generation Overseas romgeschraubt und kann mir sagen, welchen Schraubendreher ich dafür brauche?
Vollmantel-Geschoss für die Zeitansage und mein Wiedereintritt in die VC-Sphäre.
https://up.picr.de/39923430vv.jpg
Hi Florian! Cooler Wecker. Gesucht und gefunden? Viel Spaß mit der Overseas:gut:
Das einzige was mich an dieser Uhr immer etwas gewundert hat ist der recht kurze Minutenzeiger. Aber irgendwas is ja immer. Sonst fand ich die Uhr schon immer richtig klasse. Zwar nicht so aufgeräumt wie die 3. Generation und nicht mit so ausgeklügelten Features. Dafür aber irgendwie mit mehr Charme!
Danke Carsten. Und ja, die Overseas der dritten Generation sind insgesamt eleganter und aufgeräumter und mit dem Schnellwechsel-System auch "wandelbarer". Ich hatte ja mal (wie Du, glaube ich) die schwarze 3-Zeiger-Variante. An der haben mich dann aber auch 3 Sachen gestört: Das kleine Datum war auch für die Gleitsichtbrille eine Herausforderung, das aufgeräumte Zifferblatt kippte manchmal auch in Langweile um und das Schnellwechsel-System ist genial, hat aber einen großen Nachteil: Die Enden stehen dann relativ star im 45 Grad-Winkel zur Uhr ab, ähnlich wie bei den Royal Oaks. Das ist bei der 2. Generation nicht so. Die hat dasselbe wunderschöne Band (finde ich sogar besser als das Epilier-Band der AP), aber es fällt, da verschraubt, sehr schnell ab und so passt mir der 2. Gen Chrono mit 42,5mm besser als die 3. Gen 3-Zeigeruhr mit 41mm. Und jetzt ist auch mehr los auf dem Zifferblatt und der Tapisserie. Und eigentlich mag ich die Quirkiness mit dem kurzen Zeiger (beide fast gleich dick, deshalb als Unterscheidungsmerkmal) und dass der Minuten-Totalisator größer ist als der Stunden-Totalisator. Am Arm ist das Lichtspiel toll. Ich bin heute durch den Elbtunnel gefahren und wäre fast in Versuchung gekommen, dass mal zu filmen.
Ja genau, ich hatte die blaue Overseas der 3. Generation. Ich kann gut bis 42mm tragen. Aber gerade mit Kautschuk/ Leder hat es nicht gepasst. Sie hat zwar tolle Features und ein modernes Kaliber, aber sie hat mich auch abseits der Größe nicht dauerhaft begeistern können. Dein Chrono gefällt mir richtig gut!
Hier noch zwei Geradeaus-Fotos mit dem iPhone.
https://up.picr.de/39931549ev.jpg
https://up.picr.de/39931551de.jpg
Und hier mit etwas besserem Licht:
https://up.picr.de/39932326uq.jpg
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Chrono der 2.Generation auch keinen Sekundenstop hat? Und wie sind die Gangwerte? Danke
Meine (baugleich zur gezeigten) ist irgendwo bei ca. +/- 15 Sekunden am Tag.
@Florian: Glückwunsch!
Die Referenz ist mir schon des öfteren aufgefallen. Eine wirklich wunderschöne Uhr! :gut:
Hab's eh schon mal gezeigt,
aber die sieht man mittlerweile recht selten: die "Thunderbird" von VC in 18k...
Anhang 255669
Florian ganz herzliche Gratulation :dr:
Wenn mich nicht alles täuscht beherbergt die Uhr das gleiche Kaliber von Frederic Piguet, dass z.B. auch im Chrono von Blancpain und AP seine Arbeit verrichtet. Eines der flachsten auf dem Markt, aber kein Sekundenstopp und Gangwerte, die jetzt gemäß meiner Erfahrung nicht unbedingt überdurchschnittlich sind
....
Danke Duc, Minh und Behrad. Und ja, es ist das Frederic Piguet 1185, das auch in den AP-Chronos verbaut wurde. Schönes Kaliber, siehe Bild, leider blicksicher in den antimagnetischen Käfig verpackt. Dafür hat sie das italienische Segeschulschiff Amerigo Vespucci als Relief drauf, auch sehr hübsch, siehe hier:
https://www.watchtime.net/promotion/...kalender-back/
Zur Ganggenauigkeit kann ich noch nichts sagen. Ich guck morgen mal bei einem befreundeten Uhrmacher vorbei, da kann ich sie auf die Waage legen. Da ich meine Uhren aber eh oft wechsle und immer wieder neu stellen muss, bin ich da schmerzbefreit, was Abweichungen im Sekunden-Bereich beträgt.
Anhang 255680
Florian, herzlichen Glückwunsch zur 49150. Die hatte ich auch lange auf dem Schirm. Der (aus meiner Sicht) zu kurze Minutenzeiger hat mich aber massiv gestört. Ich war sogar gedanklich schon so weit, dass ich überlegte, mir individuell einen etwas längeren Zeiger herstellen zu lassen. :D Soooo sehr wollte ich eine 49150. Aber das wäre letztlich doch viel zu kompliziert geworden.
Viel Freude Dir an der schönen, massigen Uhr! :dr: