Genau die Vergleichbarkeit ist der Punkt.
Ich halte den Wert für das Auto fahrfertig mit vollem Tank und Wischwasser für am praktischsten.
Dann kann jeder sein aktuelles Gewicht (und das von etwaigen Mitfahrern) draufrechnen und fertig :gut:
Druckbare Version
Genau die Vergleichbarkeit ist der Punkt.
Ich halte den Wert für das Auto fahrfertig mit vollem Tank und Wischwasser für am praktischsten.
Dann kann jeder sein aktuelles Gewicht (und das von etwaigen Mitfahrern) draufrechnen und fertig :gut:
Solche Waagen können bis zu +/- 3% Toleranz aufweisen, insbesondere wenn es LKW Waagen sind, die für höhere Gewichte geeicht sind.
Die besagte Waage läuft mit 0.1% im Vorlauf.
Ich weiß das so genau, weil der Eichbeamte der sie prüft und nachjustiert auch viele Prüfungen für unsere Firma durchführt und wir es erst letztens davon hatten ;)
1.39 Kilo hin oder her sind eher vernachlässigbar würde ich sagen.
Man muss es ja auch nicht übertreiben, subjektiv ist doch eh entscheidender als objektive Kilos oder Zehntelsekunden
Stimmt schon, es ist für mich nicht desto trotz interessant zu wissen wo die eigene Konfi gewichtsmäßig landet.
Und das Auto geht subjektiv und auch objektiv wie eine wilde Wutz :D
am Wochenende werden es hier 14‘
Tour durchs Bergische Land steht an :jump:
Ich bin Skifahren :D
Perfektes Wetter. :rofl:
Aber auf 3000 Meter sollte es klappen mit dem Schnee.
Dann wünsche ich Dir mal viel Schnee dort oben!
Danke Florian :dr:
auf 3000m sollte es schnee-und frostsicher sein, auch jetzt beim Frühling im Flachland:dr:
Das Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge ist streng normiert. Auch das Gewicht wird hier festgestellt, insbesondere weil das zulässige Gesamtgewicht für die Sicherheit nicht ganz unerheblich ist. Wenn Dein Auto leichter ist als im Fahrzeugschein/-brief angegeben, haben die im Werk wahrscheinlich vergessen ein paar Teile einzubauen:op: Ich würde das mal überprüfen.
@Roland90
Ein wirklich schönes Auto hast Du da. :)
Das mit dem Gewicht finde ich sehr interessant. Was steht denn in der COC bei deinem Auto unter 13 und 13.2? Bei meinen Autos unterscheiden sich die beiden Werte schon recht stark. ;)
Gruß
Sidney
Als Testassistent bei einer deutschen Autozeitung bin ich auch für das Wiegen der Fahrzeuge zuständig. Die Kisten werden vollgetankt und fahren bis zur Waage einen Kilometer. Und natürlich setzt sich da niemand hinein. Auch kommt da kein 75kg-Dummy rein, den wir nachher abziehen. Das geeichte Waagensystem besteht aus vier gekoppelten Radwaagen. Meines Wissens machen die anderen Blätter (so sie denn überhaupt wiegen und messen) das auch so. Dass hierbei oft drastische Werte herauskommen, liegt daran, dass die Pressestellen fast immer vollausgestattete Kisten schicken.
Zudem ist bei den Pressefahrzeugen oftmals auch ein bißchen mehr "Dämmstoff" verbaut.
Was ich sagen wollte ist, dass es eigentlich keine Abweichungen zwischen dem Gewicht so wie es in den Fahrzeugpapieren ausgewiesen und der Realität geben darf. Nach WLTP gibt es Verbrauchsmessungen für jede Aussattungsvariante und das Gewicht spielt bei Verbrauch auch eine Rolle. Also muss es bei der Zulassung auch korrekt ermittelt werden.
Ach komm Michael das ist doch realitätsfern.
Wenn ich kleinere Winterfelgen montieren als bei der Auslieferung oder eine leichtere Zubehör Batterie wiegt das Auto auch was anderes und das ist überhaupt kein Problem.
Die messen doch nicht jedes Auto vor der Auslieferung Und tragen das Gewicht ein. Wir machen das bei unseren Neufahrzeugen (NFZ-Fahrzeugbaufirma) für die Konformitätsbescheinigung. Aber das sind auch alles Sonderanfertigungen und keine beliebig konfigurierbaren Großserienautos.
Ja nach WLTP muss deutlich mehr gemessen werden. Aber nicht jede mögliche Variante. Das wären ja beinahe unbegrenzt viele Kombinationsmöglichkeiten. ;)
Vielmehr wird das Auto in Kategorien eingeteilt. Z.B WLTP Low für die minimale Sonderausstattung oder WLTP High bei maximaler Sonderausstattung.
Das ist zwar genauer als beim NFZ wo die Ausstattung gar nicht berücksichtigt wurde, aber keine 100% exakte Gewichtsangabe.
Roland, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Wenn Du das Fahrzeug nach der Auslieferung veränderst, indem du andere Reifen/Felgen etc. montierst, kannst du das Gewicht im Vergleich zu den Angaben in den Fahrzeupapieren natürlich reduzieren.
Heutzutage ist das aber kein Problem mehr. Da wird die Ausstattung und das Gewicht jedes einzelnen Ausstattungsteils hinterlegt und in Summe wiegt das Auto dann x auf dem Papier. Das heisst nicht zwingend dass das Auto dann auch X in der Realität wiegt, aber laut Ausstattungsliste schon. Und wenn die Papiere rauskommen ist das Gewicht X dort angegeben ohne dass jemand wiegen musste. Wunder der Technik. :D
Praxisbeispiel: ich kaufe immer die gleiche Ausstattung in meinen Fahrzeugen. Wenn jetzt die nächste Charge kommt sage ich zu meinem Händler ich will wieder die gleiche Ausstattung wie die letzten 3 Fahrzeuge und bekomm das dann auch.
Damit gehe ich dann zur Zulassungsstelle und sage: "Daten von den letzten Autos übernehmen, die sind identisch (teilweise sogar fortlaufende Fgst.-Nummern) - das spart der Dame in der Zulassung Arbeit und ich spar mir Geld weil die Daten nicht extra eingetippt werden müssen.
So, letztes Jahr habe ich dann beschlossen ich will einen anderen Beifahrersitz - Rest der Ausstattung komplett unverändert. 3 Fahrzeuge bestellt, bekommen, zur Zulassung gelaufen "bitte wieder Daten übernehmen". Was war dann? Ging nicht, weil der geänderte Sitz ein geändertes Leergewicht zur Folge hat und deswegen mussten für das eine Fahrzeug die Daten neu angelegt werden. Die Daten konnte ich für die anderen zwei Autos wieder übernehmen, weil gleiche Ausstattung und deswegen gleiches Leergewicht.
Das nur als Beispiel dass bei den (großen) Herstellern jedes einzelne Ausstattungsteil gewichtmäßig hinterlegt ist und angegeben wird.