A propos Reifen… fährt hier eigentlich irgendwer Tubeless mit Milch? Am MTB hab ich über Jahre extrem gute Erfahrungen damit gemacht oder lieber ohne Milch und ggf flicken mit Maxalami etc?
Druckbare Version
A propos Reifen… fährt hier eigentlich irgendwer Tubeless mit Milch? Am MTB hab ich über Jahre extrem gute Erfahrungen damit gemacht oder lieber ohne Milch und ggf flicken mit Maxalami etc?
4 Week FTP Booster W2D2
Oh mann war das anstrengend…
Anhang 268280
Heute noch eine Feierabend-Runde zur Elbe, das erste Mal in kurz/kurz 2021.
Anhang 268281
Anhang 268282
:gut: Das Foto kann man bis auf die Elbe auch für meine Tour nehmen :supercool: Am Abend noch ne Stunde locker aufs Radl nach einem ziemlich intensiven Tag und mit leichten Kopfschmerzen. Nach 28km und 150hm Genussradeln war alles wieder gut ;)
@Jörg ...bin schon auf die Bilder vom Komplettrad gespannt ... die Cube Farbgebung find ich meistens richtig klasse!:jump:
Beim RR unbedingt Dichtmilch einfüllen. Mit Maxalami ist es bei den dünnen "Dingern" eine Sache für sich.
Fahre selbst seit 2016 tubeless am Rennrad. Bin zufriedener, als mit Schlauch.
Die ersten Anbieter der TL Reifen hatten keinen wirklich guten Pannenschutz. Ich kam zwar immer
mit einer Panne nach Hause, allerdings wurde das "Loch" selten langfristig durch die Milch abgedichtet.
Daher hatte ich den Reifen demontiert, mit einem normalen Schlauchflicken von innen instand gesetzt
und wieder montiert.
Die "neue" Generation - Schwalbe, Conti und Co. - ist definitv pannensicherer.
Am Crosser und MTB ist für mich tubeless eh' die bessere Wahl. Und in den letzten fünf Jahren kann
ich mich über die wenigen "Platten", nicht wirklich beschweren. Bin ja auch nicht ganz so wenig
Rad gefahren.
Ich sträube mich noch gegen tubeless. Warum weiss ich selbst nicht.
Aber was ich empfehlen kann sind diese Zangen, die wohl neu auf dem Markt sind.
Dann habe ich noch Reifenheber ( für unterwegs) gekauft, die, wenn man sie verdreht und ineinander steckt auch als eine Art Zange fungieren.
Diese Zange ist wirklich eine enorme Hilfe den Mantel über die Felgen zu ziehen. Ich konnte die Reifen immer komplett nur mit den Händen draufziehen. Dies wurde mir aber mit der Zeit immer schwieriger, sei es durch weniger Kraft in den Händen oder durch die Form der Hoch Profil Felgen.
Danke, was die Montage angeht bin ich mir auch unsicher. Die Zangen für daheim kenne ich, die Reifenheber schau ich mir direkt mal an.
Die Pannensicherheit und das Abrollverhalten machen mich neugierig, ebenso die Möglichkeit der Montage des „Runflat“ Systems von Vittoria (Airliner) zu testen…. nachdem ich vor 4 Jahren bei 30 kmh einen Blowout am Vorderrad hatte, hab ich immer auf sowas gewartet.
Hier immernoch ohne Platten ;)
Beschreit es nicht...
PS: Keine Ahnung ob ich n Schlauchwechsel hinkriegen würde :D
Uiuiuiiiiii hier geht ja was.
War ich mal 2 Tage OFF und schon viel zu lesen hier.
Klasse.
Was mir gefällt ist wie mancher die Auswirkungen der Rolle merkt. :gut:
Florian, genau DAS ist es was es ausmacht !!!!
Frei nach Anne Haug "Ich mags wenn´s weh tut."
:D
Ich werde heute bei Dauerregen ....... und nach 5 Tagen Abstinenz ......... mal n Stündchen rollen.
Michl
Neuzugang
Anhang 268325
Sehr schön! Heute oder am Wochenende drehen wir ne Runde.:gut:
@Masta: SEHR schön! :gut:
Wünsche dir allzeit gute Fahrt.
Gruß
Konstantin
Jörg, :gut:
Gefällt !!!!!!!
Ist das nun Dein RR (Roth-Rad)????
Das Ding sieht schnell aus, gratuliere :gut:
Man kann über Cube sagen was man will, ich finde die Räder immer ganz schön.
Viel Spaß damit, Jörg. :gut:
Man muss halt sagen, es war eigentlich das einzige, das noch relativ schnell verfügbar war :ka: