Was du zum Schnippeln nutzen würdest, ist ein Filetiermesser, das unten neben den Percevals ist ein Austernmesser. Das sind neben dem Brotmesser so ungefähr die einzigen beiden, die zum "Schnippeln" nicht geeignet sind ;)
Druckbare Version
Josef, so kanns gehen;)
Wobei ich beim Gemüseschneiden auch mit Filetiermessern gute Erfahrung gemacht habe (schön dünne Klinge),
naja und für ein Austernmesser habe ich so gar keine Verwendung...
Gleichwohl bei deiner Auswahl, würde ich schon fündig werden:gut:
Eigentlich ja so gar nicht mein Thema hier , aber nachdem mit Oli freundlicherweise, ein Messer geschenkt hat (vielen vielen Dank noch mal an dieser Stelle =))
will ich es Euch mal zeigen :gut:
Anhang 66227
Eine tolle Sammlung hast Du da, Josef:gut:
Hallo,
ich hab heute mal meine zwei kleinen Alltagsbegleiter abgelichtet. Beide sind von Jürgen Schanz.
https://lh5.googleusercontent.com/-m...5203_13_35.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-O...5203_13_35.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-m...5203_13_36.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-Y...5203_13_37.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-B...5203_13_37.jpg
Sehr schöne Messersammlung, Jeep. Mich interessieren vor allem Deine asiatischen Messer. Kannst Du dazu ein paar Worte verlieren?
Grmpf....
Jetzt habe ich mir bei meinem large Sebenza 21 die Klingenspitze abgebrochen.
Gibts hier Chris Reeve Spezialisten, die mir sagen können wie ich jetzt am schnellsten zu einer neuen Klinge komme?
Vielen Dank für jede Info!
Besten Dank! :dr:
Hübsche Schanz! :)
--
Ich hab vorhin bei Sack & Pack ein kleines Buck mitgenommen das ich noch nicht kannte, konnte dem orangen coating nicht widerstehen *lach*
Anhang 66474
Viele Grüße,
Oliver
Ich muss noch mal in die Runde fragen.....die Messer aus dem Block, die ich vor ein paar Tagen gekauft habe....kann man die in die Spuelmaschine LEGEN ? Wir haben so Ablagen ganz oben, wo die Klingen frei liegen wuerden und mit nichts ausser dieser Ablage aus Kunststoff in Beruehrung kommen wuerden.....falls das Blasphemie ist, einfach ueberlesen =)
Können tust du das - mach es aber bitte nicht.
Die Hitze + Chemie (Salz, Klarspüler) tut dem Messer nicht gut - bei den Ganzstahl-Messern ist es nicht ganz so schlimm wie bei anderen, aber dennoch werden die massiv angegriffen und du musst häufiger schärfen.
Wenn die Messer mal drin landen ist es nicht schlimm, wenn es zum täglichen Ritual wird merkst du die Veränderung früher oder später.
Ich hatte dazu hier mal ausführlicher geschrieben:
Viele Grüße,Zitat:
Zitat von http://www.r-l-x.de/forum/entry.php/125-Steakmesser-Addon-s-für-den-Besteckkasten
Oliver
Jürgen!
Danke:gut: - es ging mir nicht um die Bequemlichkeit, rein um die Moeglichkeit.
Logisch. Josef heiße ich übrigens :)
Ich weiß nicht wie tief du in der Thematik steckst, ich antworte mal so mittellang :) Bei genauerem Interesse gerne nochmal nachfragen, falls ich zuviel schreibe, kannst du mein Geschwafel gerne ignorieren... ;)
Die beiden oben links sind beide von Shiro (auch Sirou) Kamo, einer 165mm Santoku und ein ebensolches Nakiri. Diese sind aus Aogami (die Schneidlage zumindest, sind ja 3 lagig), also japanischem Blaupapierstahl und mit ca. 65 HRC sehr hart. Sie sind also nicht rostfrei. Trotz der hohen Härte und dem extrem kleinen Schneidenwinkel neigen sie gar nicht zu Ausbrüchen, es wird eine fast optimale Wärmebehandlung des Stahles vermutet. Die Griffe sind aus Graumagnolie, die Zwinge traditionell aus Büffelhorn. Die Messer sind echte Empfehlungen.
Daneben rechts ist ein kleines rostfreies Petty von Shinichi Watanabe, das es sehr unempfindlich ist nehme ich es gerne für kleine Schnippeleien. Der Stahl wird aber deutlich weniger scharf wie die rostenden von Kamo.
Ein weiteres japanisches Messer ist das dritte von rechts in der oberen Reihe, das ist ein Konosuke HD2 Gyuto mit 240mm. Es ist ein moderner Japaner, da es aus rostfreiem Stahl ist und auch wesentlich weniger hart ist wie traditionelle Japaner (ca. 61 HRC). Die Klinge ist sehr dünn ausgeschliffen, ein echter Laser. Der Griff ist Ebenholz.
Unten rechts sind noch zwei Messer von Watanabe, ein Deba (Fische zerlegen) und ein Mukimono (Schälmesser). Diese sind aber eher zweckgebunden und keine Universalmesser.
LG Josef
Ich möchte etwas Farbe haben und habe mir daher heute ein Lionsteel SR2 bestellt.
Da es mir das Orange angetan hat, habe ich mich bewusst für die Aluminium Variante entschieden.
http://i58.photobucket.com/albums/g2...ps19b708d8.jpg
Foto by Lionsteel.it
Jetzt heisst es warten, 7 Tage sind als Lieferzeit angegeben.
Nutzt jemand von Euch auch ein SR2?
CR kontaktieren und Messer einschicken - da vermutlich Anpassungen an Klinge/Liner vorgenommen werden müssen. Nicht vergessen vor Ausfuhr ein Formular zur "passiven Veredelung" auszufüllen damit nix/nur die neue Klinge verzollt wird bei der Wiedereinfuhr. -> http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoe...gung_node.html
Ansonsten Messer zu Jürgen Schanz schicken und darum bitten die Klinge entsprechend zu schleifen - je nach dem wie viel nun weg ist, kann auch das eine Option sein.
Ich glaube nicht das du über einen Händler einfach so eine neue Klinge kaufen kannst - das wäre mir völlig neu.
Viele Grüße,
Oliver