Klingt spannend. Ich glaub ich mach das auch mal.
Druckbare Version
Klingt spannend. Ich glaub ich mach das auch mal.
Musste aber Termin machen und mit 4 Wochen Vorlauf rechnen ca.
Haben recht viel zu tun derzeit.
...vielleicht gibts ja nen Deal mit dem Bike-Händler :bgdev: ...über die 4cm kommen ich noch nicht weg wie man merkt ;)
also vier cm sind mit dem Finger gezeigt nun echt nicht viel....
Viel schlimmer is dass mir dieses Madone nicht mehr aus dem Kopf geht :)
Tja, Du weißt, was Du dann tun musst :ka:
;) Gerne auch das. Jetzt wollte ich gerade meine Meinung ändern, aber vernünftiger ist das schon, was Du sagst ;)
Das läuft doch nich weg und ich genieße nun erstmal meine neu eingestellte Roadmachine.
Das Trek dann evtl dazu nächstes Jahr, bis dahin nun erstmal als Ziel 2.000km diese Saison. 700 hab ich schon.
Nur bedingt. Wenn der Abstand zwischen Pedal und Sattelhöhe = x cm sind, dann spielt die Rahmengröße keine Rolle. Dann ist das so. ;)
Ist die Länge zwischen Sattelnase und Ende Vorbau = x cm - dann ist das auch bei einem "anderen" Rad so einzustellen.
Und deshalb kann man auch so gut - trotz unterschiedlicher Geometrien - damit "arbeiten".
Florian, das ist nicht bös gemeint mit den 4cm. Finde es nur krass vom Händler, denn 4cm sind schon ne Menge.
Aber lassen wir das .... Madone ist was wirklich feines :gut: ... und ich finde ein Sommer- und ein Winterrad macht schon Sinn ;) Aber wirklich erst einmal weitere Erfahrungen im wahrsten Sinne des Wortes sammeln ...die kommen alle dem nächsten Radl zu Gute!
Jein. Die Geometrie ist schon entscheidend. Beispiel du ziehst die Sattelstütze weiter raus, ändert sich der Winkel und Abstand zum Vorbau, Lenker. Du sitzt eventuell weiter hinterm Trrtlager usw. Das ist das spannende an einem Diamantrahmen.Deshalb immer Probefahren.
Ja. Es sei denn du fährst exakt die gleiche Geometrie wie beim Alten Rahmen, dann kann man die Daten natürlich übernehmen. Habe ich aber nicht nie erlebt. Deshalb ist es auch sinnvoll mehrere Räder zu haben. Lach. Unsere Reise Räder haben eine andere Rahmengeometrie. Bei gleicher Rahmenhöhe Sitze ich dennoch aufrechter, bequemer.
Der Winkel des Sitzrohrs ändert sich doch nicht, wenn man die Sattelhöhe verstellt. Der ist schließlich unveränderlich am Rahmen. Klar, Stack und Reach mögen anders sein, aber der Abstand Hüftgelenk-Tretlager ist der selbe und der ist entscheidend, egal ob Rennrad oder Cruiser.
Majazz hat schon Recht, die Sitzhöhe ist übertragbar, genauso der „körpereigene Reach“ in Form des Abstands auf die Hoods, um es mal so zu nennen.
Ob die Rahmengeometrie einem liegt oder bequem ist hat damit nichts zu tun, nur ob der Rahmen zu den Körpermaßen passt.
Die Rahmenhöhe ist jedoch kein Maß, nachdem man einen Rahmen aussuchen sollte. Die Rahmenhöhe hat keine Aussagekraft.
Ich hab das mal grad in einer langweiligen Telco visualisiert ;)
https://abload.de/img/img_0513rdkey.jpeg
Der Abstand zwischen Sattel und Lenker kann eher variiert werden als die Sitzhöhe (Abstand Kurbelachse zu Sattel). Aber auch hier sollte die Variation nicht riesig sein, sonst wirds schnell unangenehm.
Die Sitzhöhe ist immer gleich. Die verschiedenen Winkel zeigen allerdings, dass die Rahmenhöhe nichts aussagt.
Der Trick an der ganzen Sache ist, dass das einfach nur die Bewegungsradien von Armen und Beinen sind. Innerhalb der muss sich die Geometrie des Rads abspielen, egal ob Cruiser, Tourer oder Racer.
Sehr gut, Max. :gut:
Das mit der Rahmenhöhe hab ich schon vermutet.
Mein Wilier hab ich ja fitten lassen. Das alte Koga hat einen etwas kleineren Rahmen, aber ich habe als Grundeinstellung die Maße vom Fitting übernommen. So gut man es halt daheim machen kann.
Das hat ganz gut gepasst, paar Kleinigkeiten musste man noch anpassen, aber das waren eher Komfortsachen.
@Max: GENIAL! :gut: :D
Solche Telkos kenne ich.
Gruß
Konstantin
Max schöne Zeichnung. Hat allerdings mit meiner Aussage nicht direkt was zu tun. Du belässt deine Sitzhöhe und verändest den Winkel.
Ich bin darauf eingegangen, dass Florian sein Sattel 4 cm hinausziehen musste. Und dann verändert sich seine Position. Je stärker der Winkel des Rahmens nun ist desto weiter geht der Sattel vom Lenker weg ist doch logisch.
Beim Triarad z. B. kömnte der Rahmen u. U. nicht so klein sein, das man genug übers Trrtlager ist. Hier behilftman sich mit gekröpften Sattel Stangen.
Ich glaube ihr "schreibt" aneinander vorbei .... der Winkel des Sattelrohrs und der Sattelstütze bleiben logischer Weise immer gleich, egal wie weit der Sattel draußen oder drinnen ist. Aber natürlich ändert sich bei Beibehaltung aller anderen Einstellungen der Winkel des Oberkörpers, einerseits klappt man weiter nach vorne zum Lenker schon durch die höhere Sitzposition, andererseits zusätzlich durch die weitere Entfernung, da das Sattelrohr ja eigentlich nie 90° hat sondern "nach hinten weg" geht.
Sprich, je weiter der Sattel raus geht, desto höher (wenn Spacer "übrig" sind, oder anderer Vorbauwinkel) und ggf. näher (kürzerer Vorbau) müsste ich den Lenker bringen um die selbe Oberkörperposition zu haben.
Ich hatte das in Bezug auf Majazz's Aussage, dass die Werte aus dem Fitting auf andere Räder übertragbar sind, verstanden. Ich stimme nämlich Majazz uneingeschränkt zu: Was an Sattelhöhe im Fitting raus kam, passt sicher auf anderen Rädern.
Was 4cm so alles auslösen können ;)
So hatte ich Deine Interpretation auch verstanden.
Selbstverständlich wird keiner, wenn er beim "Fitter" war und die Rahmengröße im Großen und Ganzen passte, den nächsten Rahmen zwei Nummern größer oder kleiner wählen.
Sollte ich persönlich zwischen zwei Rahmengrößen "liegen", nehme ich immer den Kleineren. Da, wie ihr ja alle wisst, kann man mit einer anderen Vorbaulänge und der Sattelhöhe eine Menge mehr korrigieren, als wenn der Rahmen zu groß ist - das ist dann nicht nur ärgerlich, sondern sieht auch noch "komisch" aus. Wobei auch hier ja die Geschmäcker den Unterschied machen. Allerdings sollte man dann auch bei der Gabel die Möglichkeit haben, mit Spacern "arbeiten" zu können - wenn man denn muss. Ist der Gabelschaft allerdings zu kurz, kann man nicht mehr "unterfüttern" - und ist er zu lang - da haben wir es wieder, so mit dem Aussehen. ;)
:D
Werde das gleich mal alles lesen... war eine große Runde fahren und regeneriere jetzt mal
Anhang 245884
*schmacht* ... und ich sitz hier im Büro... aber wenigstens noch ne kurze Runde mit dem MTB sollte heute drin sein.
Glückwunsch zur Runde Marcel :gut:
Ich sitz auch noch "fest", und kann höchstens Theorie beitragen :D Hab aber später auch noch ne kleine Runde an der frischen Luft eingeplant.
Zurück zur Praxis ... lief irgendwie nicht so gut.die kleine Abendrunde..erst das ...
Anhang 245892
und nachdem ich den Anstieg wieder runter bin, an dessen Ende die Baustelle war hat mich ein Platter nach gut 32km ausgebremst ... zwar noch nach Hause gerollt, aber eigentlich sollte es noch gut 10km länger gehen, so waren es dann nur
Anhang 245893
Jemand Erfahrungen mit Rollentrainer + Zwift? Bei dem ganzen Hype dieses Jahr würde ich mir frühzeitig etwas zulegen wollen um auch im Herbst/Winter am Ball bleiben zu können. Bisher lacht mich der Elite Suito an...
126bpm bei 29km/h...:D Das hab ich ja schon beim Aufstehen von der Couch :D
Bei mir im Gym stehen Spinning Räder mit SPD Pedalen
Das reicht mir für den Winter
Habe selbst keine Erfahrung, denn ich fahre durch und mach auch etwas Indoor-Cycling ... reizt mich aber immer mal wieder ....
Schau mal hier
https://granfondo-cycling.com/de/der...ntrainer-test/
oder hier mit wirklich allen Preiskategorien und Vor-/Nachteilen ...natürlich alles "subjektiv"
https://planet-fahrrad.de/rollentrainer-test/
Marcel: Schönes Bild und schöne tour :gut:
@Stefan: Immer Blöd so ein Plattfuß Stefan. Ich lege mittlerweile mehr Wert auf Pannensicherheit als auf Abrollverhalten, was hast Du montiert? Kann ich nicht wirklich erkennen.
Richtig ...die Attack und Force Kombination 22/24 ..soll sehr pannensicher sein. :grb:
Ach ja stimmt, Stefan ist ja noch bretthart unterwegs :bgdev:
Ich mag meinen Tacx Neo und Zwift wieder.
Bin nicht viel gefahren, aber seitdem ich die richtige Strecke in Watopia für mich gefunden habe passt‘s.