Old Bay
Druckbare Version
Old Bay
Wisch einfach die Gewürzschublade aus und streu das auf das Hähnchen :D
Ich kann nur gegen die Gußroste ohne Emaille vergleichen.
Die waren nach über 3 Jahre fertig und sahen nicht mehr gut aus.
Auf das Grillergebnis hat der Materialwechsel keinen negativen Einfluss.
Die Gußroste wurden nur durch Pyrolyse und mit der Stahlbürste gereinigt.
Das Ausbrennen spare ich mir jetzt komplett. Nach dem Grillen schrubbe ich das Rost mit der Bürste ab und gehe ggf. mit einem Reinigungsflies nach.
Bei groben Verschmutzungen kann ich jetzt mit Spülmittel, oder mit z.B. Attila ( Dr.Schnell ), wieder für Glanz sorgen.
Einzige optische Veränderung ist, dass die Roste/Platten durch die Hitze „Anlassfarbe“ bekommen.
Ich habe meiner Freundin für ihren Q1400 ebenfalls so ein Set gekauft.
Sie wird sich freuen, das Rost ohne Reue in die Spülmaschine stellen zu können.:D
Danke dir Robert, für deinen Erfahrungsbericht und Edelstahlroste scheinen da wohl, eine echte Alternative zu sein! Ich behalte das mal im Hinterkopf, wenn meine Gussteile mal fertig sein sollten! :gut:
Tobias, hast du den grünen Spargel schonmal SV gegart und dann gegrillt?? (also nicht gebeeft!)
Aber vielleicht hat ja hier wer anders noch Erfahrungswerte oder Tips?
Also die Aufgabe ist: Grüner Spargel vom Grill!
Nur bitte nicht "al dente" sondern schon gerne "durch" bzw. schön mittel weich! :D
Vorbereitungen abgeschlossen. Morgen früh geht's weiter
http://i1113.photobucket.com/albums/...0EB6FEBAA8.jpg
Top!
Sehr gut schaut das aus :ea:
Ja, sauber Gertschi! Was hast da außer den Pommes noch dabei?
Gertschi Style :supercool:
Anhang 150019
Anhang 150020
Sehr schön Dirk, Tommahawk geht immer:ea::ea:
Hier auch zumindest partiell vom Grill
http://www.hubertusdemmel.de/bbq21.jpg
http://www.hubertusdemmel.de/bbq22.jpg
http://www.hubertusdemmel.de/bbq23.jpg
http://www.hubertusdemmel.de/bbq24.jpg
Und weil der Fleischanteil doch recht übersichtlich war, noch ein Stückchen hinterher
http://www.hubertusdemmel.de/bbq25.jpg
http://www.hubertusdemmel.de/bbq26.jpg
Ich weiß nicht, ob der Coaler 2.0 hier schon mal Thema war. Das Teil scheint jedoch ziemlich eindrucksvoll und qualitativ hochwertig zu sein:
http://www.coaler.de/coaler-grill/2/...spreis-sichern
230 kg? Langsam drehen sie alle durch.
Hallo zusammen! Starte nächste Woche auch mit der Grillsaison und habe noch einen nicht gereinigten Q3200 draußen stehen.
Jemand eine Empfehlung, wie ich den am besten sauber mache? Geht mir vor allem Dingen um das Innenleben, wo immer der Saft und die Würze runter tropft und eingebrannt ist...
Danke
Falls es noch was hilft, empfehle ich dir den Fettlöser und/oder Grill Reiniger von Dr. Becher!
Danke Oli! Aber bei dem Zeug von Dr. Becher habe ich Angst, dass mir das Zeug das Material vom Griller angreift.
Ich muss bei mir auf dem Balkon reinigen können. Ohne die Gefahr, dass sich da irgendwo was rein frisst oder ich Schaden anrichte.
Die Wanne hier is aus Aludruckguss und da hilft warmes Wasser und n Schwamm
Ich habe bei meinem Weber einfach das ganze grob mit einem Spachtel gesäubert, und dann den Grill volle Pulle ne Stunde laufen gelassen. Danach war er wieder einsatzbereit
Hat eigentlich schon jemand den neue Genesis in Betrieb?
Ich habe den Genesis II E-310 in Betrieb. Und bin sehr zufrieden. Schön große Grillfläche, GBS Einsatz. Herrlich!
Heißer als sein Vorgänger der Spirit S-210 (2 Brenner) wird er aber nicht.
Vor allem über diese 12% Rabatt Nummer im Bauhaus günstig geschossen.
Bin gerade echt am überlegen mir den Weber Genesis II LX S-440 GBS zu kaufen und deQ3200 wieder zu verkaufen (nach 2 Jahren). Aber der Preis ist echt mal ordentlich. Oder doch direkt auf Nummer sicher und den Summit
Ganz ehrlich, die neuen Genesis gefallen mir Optisch, garnicht!
Offener Stauraum? Was soll das?
Ich würde den "alten" Genesis oder besser gleich den Summit kaufen.
Ist halt alles eine Frage, was du damit vor hast...
Ich hab das jetzt gerade am Wochenende hinter mich gebracht.
Habe zuerst mit nem Akkuschrauber und Runddrahtbürste alles einmal grob vorgereningt, dann ausgesaugt, mit Schwamm und Spüli nachgereinigt und nach dem Trocknen mit Alufolie den Boden ausgelegt. Macht es sicher beim nächsten mal leichter.
Ich war am Wochenende beim Weber-Basic-Seminar in München. War ein Geburtstagsgeschenk. War aber sehr unterhaltsam und kurzweilig. Nicht dass man jetzt plötzlich den Grillstein der Weisen entdeckt hätte, aber passt schon.
Nur habe ich seither das Gefühl, dass ich zum Q3200 Gasgrill dringend noch einen Holzkohlegrill brauche. Am Besten den neuen Master Touch GBS. Bin ich nur leicht krank oder schon an der Vorstufe zum Wahnsinn.... :grb: Meinungen gerne :dr:
Ha. Wunder Punkt. Schon schön wenn man in der ersten Spielminute denkt "habe ich überhaupt getippt?" Und zum Saisonfinale gibt's halt als Belohnung 9x NULL :(
Also geht der Trend zum Zweitgrill, oder? :D
Wie immer alles Geschmackssache, ich fände geschlossen auch netter. Aber offen stört mich auch nicht. Bei Nichtbenutzung ist die Abdeckung drüber und verstauen würde ich da drin eh nix.
Mir gefällt der Grill gut, zumal es mir zuerst auf die Funktion ankommt. Hat einen schönen und schweren Deckel. Männerteil halt.
http://up.picr.de/29212134mi.jpg
http://up.picr.de/29212137zs.jpg
http://up.picr.de/29212141sh.jpg
http://up.picr.de/29212144zg.jpg
http://up.picr.de/29212147wn.jpg
Am Wochenende habe ich mich zum ersten Mal am Hähnchen auf der Dose versucht. Dazu Rosmarin-Kartoffeln für uns. War sehr lecker! Nächstes WE gibt es dann die erste Bacon Bomb. Hier seht - ich kämpfe mich zunächst durch die Klassiker.
Gruß
Konstantin
Hendl geht immer und Bacon Bomb eh :ea:
Hier auch mal Huhn probiert
http://www.hubertusdemmel.de/bbq27.jpg
Gestern Abend mit Ankerkraut Texas Chicken großzügig eingerieben, vakuumiert und in den Kühlschrank
http://www.hubertusdemmel.de/bbq28.jpg
Daraus hab ich Sticky Glaze zu kochen versucht.
http://www.hubertusdemmel.de/bbq29.jpg
Wurde waffenfähiges Napalm. Trotzdem sehr lecker.
http://www.hubertusdemmel.de/bbq30.jpg
Die Räucherpfeife mit den Pellets hab ich bei der Gelegenheit auch ausprobiert. Hat ganz gut geklappt ohne dass die Nachbarn die Feuerwehr gerufen haben.
http://www.hubertusdemmel.de/bbq31.jpg
Mit dem klebrigen Sabber hab ich einmal ne Tauchlackierung gemacht. Das zweite Mal hab ich dann die Reste verpinselt. Nächstes Mal muss ich mehr von dem Zeug kochen.
http://www.hubertusdemmel.de/bbq32.jpg
Und so sah das dann aus.
Geschmeckt hats. Erfahrung gesammelt und die Küche hab ich auch mal wieder geputzt, nachdem das Sticky Glaze beim Kochen blubbert und spritzt und wie der Name schon sagt, irgendwie recht "sticky" ist.
Geil!