Verkaufste das Band, oder die Uhr? Nur reine Neugier - kein Interesse. Dies ist keine Kontaktaufnahme. ;)
Druckbare Version
Verkaufste das Band, oder die Uhr? Nur reine Neugier - kein Interesse. Dies ist keine Kontaktaufnahme. ;)
Christian, genau so würde ich es auch machen. ;) Nur so.
Coole Anzeige! Kacki… :gut: :bgdev:
Mich schreckte dieses „keine Kontaktaufnahme“ derartig ab, dass ich nun eingeschüchtert bin. Sonst wär ich dabei.
Es sollte doch mal erwähnt werden, dass die Bänder für 5167 und 5164 unterschiedlich sind.
Das grüne Band mag an eine 5164 passen, sieht aber nicht wirklich gut aus. Es gehört an eine 5167.
Grüße,
Bernd
Ja, ich habe noch ein Exemplar, das ich gekürzt habe auf meinen HGU von 19,5 cm. Das liegt auch noch im Schließfach. Ist nur selten getragen, aber eben nicht mehr neu.
Ja, Du hast recht. :top: Ich dachte, das sei bekannt. Aber stimmt, es ist wichtig zu wissen. Die Bänder der 5164 sind etwas höher/dicker als die der 5167. Daher sind die untereinander aus technischer Sicht austauschbar, aber man sieht am Bandanstoß einen kleinen Höhenunterschied. Vielen Trägern ist das egal.
Meistens bin ich ganz lieb. Trau`Dich! :D
Und sonst:
Ich wurde gefragt, ob der Preis ernst gemeint ist. Ja, ist er. Denn ich weiß, dass zumindest international diese Bänder schon für 10k weggingen. Ich weiß aber nicht mehr, ob das USD oder EUR waren. :ka: Ich habe damals übrigens auch nicht mehr den Listenpreis bezahlt, sondern sehr viel mehr. =( Damals war es mir das wert. Heute sehe ich Dinge anders. :weg:
Wenn jemandem das Band soviel Geld wert ist, soll er gern kaufen. Wenn nicht, dann lasse ich es eben liegen. Ist mir egal.
Naive Frage: kann man das nicht einfach bei PP bestellen?
Nach meinem Wissen geht das nur noch zur passenden grünen Uhr.
Weil auf einmal diese Bänder wie blöd bestellt und dann zu hohen Preisen weiterverhökert wurden hat Patek dies unterbunden.
Mit großer Freude hab ich eben das Inserat gelesen. Sehr lässig formuliert. Da ich keine Ahnung habe, was für grüne Gummibänder dieser Tage in dieser verrückten Welt aufgerufen werden, kann ich auch nicht beurteilen, ob die 7,5k erst durch die vielen Extras inkl. Spende für die Bedürftigen zustande kommen oder ob das tatsächlich ein gängiger Kurs ist. Doch in Zeiten in denen Menschen hunderttausende für eine Bilddatei ausgeben, nur weil noch irgendein digitales Zertifikat eingebettet ist, dass dieser Bilddatei die Einzigartigkeit versichert, ist wohl auch das die Realität. Viel Erfolg beim Verkauf und vor allem: viel Spaß bei der Übergabe! :dr:
Ich war ehrlich gesagt gestern Abend etwas verwirrt, wie ich das Angebot im SC gesehen habe.
Ich hab den Witz glaub ich nicht ganz verstanden.
Wenn einer so viel Geld für das Gummiband ausgeben will, darf er das ja gerne machen. Aber die Leute die es vielleicht wirklich haben wollen, dann als „Irre“ zu bezeichnen und das Ganze doch etwas ins Lächerliche ziehen (mit der Übergabe mit Schampus und Proscheflitzer) hat mich dann etwas sprachlos zurückgelassen. Klar ist das alles verrückt und ja, die IG Leute die so ein Band unbedingt brauchen, wollen auch das alles ihren Followern zeigen, aber ich finde man muss sie nicht so von oben herab behandeln… War zumindest der Eindruck, als ich das Angebot gelesen hatte…
Die Käufer, die so sind, erreichst du mit deinem Angebot nicht, die hast du verprellt… ;)
Christian, ich hab dich bei dem Patek-Event in München kennengelernt und kann nachempfinden wie du über die ganze Sache denkst.
Nur war ich, wie gesagt, gestern etwas perplex wie dieses Angebot aufgemacht war.
Aber, ich glaube du findest einen, der den Preis zahlt, sind ja immerhin nur 10%, was momentan eine 5167 kostet. ;)
Ich hoffe so sehr, dass dieses ganze verrückte Geschäft mit unserem schönen Hobby, sich wieder etwas normalisiert und wir wieder über die schönen Uhren und den Geschichten darüber reden. :dr:
Nichts für ungut, ich hoffe der Post wird hier nicht falsch verstanden…
Ich verstehe Dich, Du verstehst mich. :top: Ja, es ist so. Ich habe einfach keine Lust mehr auf Aquanautilus. Ganz IG scheint voll davon zu sein. Ich suche jetzt ganz bewusst nach "ruhigen, stillen" Alternativen, die viel mehr innere Werte haben. Bei denen Status, Anerkennung, Hype im Hintergrund stehen. Ich möchte Uhren leise und unauffällig genießen. =)
Was sind schöne Alternativen? Diverse elegantere Pateks, auch große Komplikationen; ALS (gern auch ältere Modelle), Independents (z. B. LF, Grossmann, Krayon, ...).
Mal sehen, wo meine Reise hinführt. Zu anderen Uhren? Oder zu anderen Hobbys? :ka:
Wirklich ärgern wollte ich mit meinem Inserat niemanden. Evtl. ein bisschen den Spiegel vorhalten bzw. den aktuellen Zeitgeist wiedergeben. Ich sehne so sehr die Zeiten zurück, alles alles (für mich) einfach war. Das ist nur wenige Jahre her. :mimimi:
RJB hat gerade heute dazu etwas veröffentlicht:
https://www.fratellowatches.com/crus...ch-collecting/
Also so langsam geht mir das Geweine von beiden Seiten wirklich auf den Keks.
Inzwischen wird ja so getan, als ob man überhaupt keine Uhren mehr kaufen könnte.
Dem ist ja überhaupt nicht so. Es betrifft ja nur einen kleinen Teil der Hersteller und davon oft nur einen kleinen Teil der Kollektionen.
Bei Patek z.B. kann man sicherlich immer noch wahrscheinlich die Hälfte aller Uhren innerhalb kurzer Zeit (innerhalb eines Jahres) bekommen. Viele kann man sogar sofort mitnehmen. Auch bei Rolex wird es sicherlich Modelle mit sofortiger oder schneller Verfügbarkeit geben. So sicherlich auch bei AP und VC und Lange kann man bis auf eine Modellreihe sowieso immer gleich haben (zumindestens in den Boutiquen). Bei Omega gibt es auch alles sofort oder innerhalb kurzer Zeit, außer der Snoopy.
Blöderweise ist es jetzt aber so, dass der gesamten Welt die gleiche Art von Uhr von wenigen ausgesuchten Marken gefällt.
Gleichzeitig scheint sich der Glaube in den Köpfen der Menschen festgesetzt zu haben, dass man ja ein Grundrecht auf ein bestimmtes Modell von einer bestimmten Marke haben würde, wenn man nur das Geld aufbringen kann.
Nun können gerade viele Leute viel Geld aufbringen. Bei begrenztem Angebot wird es halt dann schwierig.
Auch das Hobby gefällt den Leute nicht mehr, weil bestimmte Uhren für sie schwer oder nicht verfügbar sind. Manche hätten diese Uhren vor ein paar Jahr noch kaufen können, haben es aber nicht getan. Manche sind erst neu dabei und haben jetzt Pech. Aber nach recht oder links will man nicht sehen. Lieber stellt man das Interesse ein. Das finde ich komisch. Das normaler Verhalten sollte doch eine Weiterentwicklung eine Neuorientierung sein. Vielleicht sogar die große Wut und die Gründung einer eigenen Uhrenmanufaktur.
Das Beispiel mit den Swatch bei Fratello ist übrigens gut.
Bei dem Hype war ich voll dabei.
Campiert habe ich eine ganze Nacht vor dem Swatch Store um bestimmte Uhren zu bekommen. Die mit der Uhr beglückte Dame hat mir trotzdem das Herz gebrochen. :ka:
Um eine Captain Nemo zu bekommen bin ich extra auf eine Uhrenmesse gefahren und habe deutlich über Liste gezahlt (das einzige Mal übrigens bei Uhren), um diese begehrte und ausverkaufte Uhr zu bekommen. Hab sie neulich übrigens in alten Kisten auf dem Speicher gefunden. :D
Nicht jeder bekommt alles. Na und? War schon immer so.
Wenn man etwas nicht auf dem normalen Weg bekommt, dann muss man mehr auf einem anderen Weg bezahlen. Muss man nicht gut finden, war aber schon immer so.
Wenn es einem nicht passt muss man ja nicht mitmachen. Na und? Ist bei allem so und ist in diesem Fall ja zum Glück nur ein Hobby.
Und wirklich zum Glück ist es nur ein Hobby.
Solche Entwicklungen gibt es auch bei Wasser, bei Essen und anderen Dingen des täglichen Bedarf in anderen Ländern. Und diese Dinge sind wirklich ein Grundrecht.
Wenn man bestimmte Sachen will muss man sich strecken. Hilft nix. War immer so. Wenn es nicht reicht, dann reicht es halt nicht.
Auch ich hätte gerne ein riesiges Grundstück an einem See mit einem atemberaubend tollem Blick auf die Berge. Kann ich aber nicht bezahlen. Konnte mein Vater wahrscheinlich schon nicht bezahlen. Hätte mein Großvater vielleicht bezahlen können, hat ihn aber nicht interessiert. Na und?
Da hilft nur eines. Sich strecken, besser werden, mehr bezahlen können und das Ding kaufen oder sich eben woanders hin orientieren.
Am Ende kommt es bei Luxus immer auf einen Punkt zurück. Wenn nicht genug Geld da ist, dann ist nicht genug Geld da.
Wenn einem das Geld es nicht wert ist, dann hat man wahrscheinlich nicht genug Geld oder eben nicht genug Begeisterung oder ist eben schlauer als der Rest.
Christian ist konsequent. PP hat ihn verärgert. Jetzt wir Gewinn mitgenommen und es geht´s zu neuen Zielen. Und es wird vielen hier so gehen. Und dann folgen viele Christian z.B. zu ALS nach und kreieren die nächste Welle. Und dann muss Christian wieder weiter oder kann vielleicht zu PP zurück weil die keinen Druck mehr haben oder PP ist eh tot weil an LVMH verkauft und nur noch Modeschmuck ohne Anspruch.
Lasst uns doch alle entspannter sein.
Kennt jemand von euch die Szene mit dem Rockkonzert aus dem Film Blow Up von Antonioni ?
Der Musiker zerschlägt seine Gitarre auf der Bühne und wirft die Teile ins Publikum.
Alle prügeln sich wie wild darum. Der Protagonist (der Fotograf) bekommt den abgebrochenen Hals zu fassen und er schafft es, ihn zu verteidigen und den Saal damit zu verlassen.
Draussen wirft er das Teil, um das sich in der Halle noch die ganze Menge geschlagen hatte, einfach auf den Gehweg. Es ging ihm nur um den Moment des Habenwollens und das Teil hat jetzt keinen Wert mehr für ihn.
Ein Passant findet den zerstörten Gitarrenhals, weiß nicht um seine Geschichte, und wirft ihn achtlos weg.
Grüße,
Bernd
Schönes Wochenende
https://up.picr.de/43053240oo.jpeg
Und noch eins….
https://up.picr.de/43053269uc.jpg