Ha, ha. Nachdem er falsch abgeliefert hatte wegen meiner Dusseligkeit mit den Maßen haben wir uns natürlich seine Flasche geteilt und er versprach es nochmals zu schweissen. Ich habe natürlich die Maße nicht mehr. Also sag an.
Druckbare Version
Ja, in München selber gibt es leider nur Ketten, die machen so was nicht. Einen kleinen Bäcker im Norden hab ich noch nicht gefunden. Wenn einer einen Tipp hat, SEHR gerne. :(
Auch guter Tipp. Stück/Karton 48 - Da kann ich dann 24 Tage Burger machen dieses Jahr. ;)
Hallo,
auf dem Foto von buchfuchs1 in Beitrag 4497 sieht man diese beiden Weber Blechschalen. Taugen die was? Meine Frau isst kein Fleisch, somit bruzzle ich öfters auch Gemüse.
Einfach Gemüse in die Blechbüx, auf indirekte Hitze und gut is? Oder klassischer Fehlkauf?
Merci
Gruß
Frank
Anhang 56308[/QUOTE]
Hallo noksie,
danke !
Bisher hatte ich einen Weber Kohle Kugelgrill, gestern kam der Weber Gasgrill an. Spirit e 320 gbs. Ein Riesenpaket. Heute mach ich mich mal an den Zusammenbau, am Wochenende wird angegrillt. Hoffentlich klappts.
Wieviel Grad braucht man für so ein Gemüsepfännchen? In die indirekte Zone stellen damit nix anbrennt?
Viel Spaß damit! :D
http://i1192.photobucket.com/albums/...5A5D27A37D.jpg
Früher hab ich das Gemüse einfach in Alupacks gemacht, Gemüse nach Belieben, Olivenöl, Balsamico und ein wenig Pesto.
War einfach, aber immer ne Riesensauerei beim Öffnen der Packs, deswegen die Schalen.
Nachteil: Die sind ja unten offen, heißt das Öl tropft durchaus mal in die Glut, Stichflamme kommt schonmal vor.
Deswegen nennt man mich den Mann ohne Augenbrauen.
Spaß beiseite, das geht optimal, wenn man so drei-Zonen-Grillen macht bei Holzkohle, hinten hochstapeln, hihi, in der Mitte zwei Lagen, vorne kaum bis gar Nichts.
Da stelle ich dann die Schalen hin, brauchen natürlich dann ihre Zeit.
Ich mach den Grill dann zu, ab und zu mal mit dem Löffel drin rumrühren und Balsamico drauf, der verdampft, bringt aber den Kick, finde ich.
Mittlerweile grillt mein kompletter Freundeskreis mit Gas. Wir werden halt alle nicht jünger. :D
Unser Weber bekommt gleich was zu tun.
550g T-Bone vom irischen Weiderind
Anhang 56398
Schöne Fingernägel, Patrick, steht Dir! Ist das der 549 von Chanel?
Uruguayanisches Rinderhack aufm Weber
Anhang 56489
Anhang 56490
Anhang 56491
:gut:
Bin gespannt aufs Endergebnis
:gut:
:gut:
Sehr schön Marte
Hallo,
mal eine ganz dumme Anfänger-Frage: habe seit ein paar Wochen einer Spirit 310 und habe ihn von Anfang an ohne diese Aroma-Schienen auf den Brennern genutzt. Nach ein Paar Mal Grillen waren dann die Brenner derart verschmutzt, das sie
teilweise nicht mehr gingen. Jetzt habe ich es heute mal mit diesen Schienen für die Brenner genutzt. Das es etwas länger
dauert, bis man die gewünschte Temperatur hat ist klar, aber ab 250 Grad stieg die Temperatur nur ganz langsam, wenn überhaupt.
So hohe Temperaturen braucht man selten, aber zB zum "sauber-grillen" des Rostes sind halt sehr hohe Temperaturen nötig.
Mach ich irgendwas falsch oder muss Mann die Schienen jedesmal wegmachen, wenn man extrem hohe Temperaturen braucht?
An der Gasflasche liegts nicht, die ist relativ neu.
Grüße
Marco
Marco, lass die Aroma-Schienen (flavorizer-bars) einfach immer drauf.
Das muss so sein. (Sag ich als Spirit 320 Besitzer)
Normal sollte man nach ca. 15 - 20 min. 300 Grad erreicht haben (mit Flavorizer Bars und alle Brenner an und voll auf)
Diese Aroma-Schienen sind übrigens der Hauptgrund weshalb ich von nem Q auf nen Spirit gewechselt bin - war die ständig zugesifften Brenner leid und würde nie auf die Idee kommen die Bars wegzulassen (vom gesundheitlichen Aspekt mal ganz abgesehen).