http://imageshack.us/a/img5/9882/kufd.jpg
Druckbare Version
Sehr schöne 4-Liner, Peter.
Bei mir meine heißgeliebte 6239 endlich an Oyster mit den korrekten 271-er Endlinks.
Schaut schon ganz anders aus.=)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...1&d=1381928013
Schaut hervorragend aus!:jump:
Tut mir leid, Roy aber das stimmt nicht ganz. Die 6239 wurde auch mit dem Band Referenz 7835 und 271 ausgeliefert. Um genau zu sein zwischen 68 und 69
78350 mit 571
7835 mit 271 und 371
7205/6635 mit 71
Das Band ist korrekt, aber es gehört nicht an die Uhr
Ich glaube nicht das eine 6239 mit einem 7835 Band ausgeliefert wurde.
:DAuch egal, wenn es dir besser gefällt. =):dr:
Vielen Dank Fredi und Philipp. Philipp schön dass Du noch lebst, hab schon mehrfach bei Dir versucht an zu rufen, meld Dich mal ;)
Auch wenn es mir schwer fällt, Roy hat zumindest was die Jahreszahl angeht Recht, das 7835 gab es 68 / 69 noch gar nicht und konnte so an Deine 6239 nicht ausgeliefert worden sein, es sei denn, sie lag ein paar Jahre im Geschäft rum und man hat das Band beim Kauf "upgedatet", was nicht unüblich war.
Ja, Peter ich melde mich demnächst mal bei dir. Sorry für meine Faulheit....
Also ich weiss nicht wo ihr die Infos herhabt, aber ich habe im Mazzariol Daytona Buch ganz klar gelesen, dass das 7835 mit 271 Links 1968 eingeführt wurde und zwar als weiter Bandvariante neben den Nietenbändern.
Also kann das Band sehr wohl mit meiner 6239 ausgeliefert worden sein, da sie aus 1969 ist.
Falls ihr andere verlässliche Infos habt, immer her damit.
Ja Philipp, steht öfter im Buch. Komischerweise zeigt er aber auf Seite 36/37 eine Rolex Teile-Übersicht (R4) von 1970, auf der nur Nietenbänder abgebildet sind, nebst Zubehör wie Endlinks und Schließen.
Erst auf Seite 70 zeigt er das neu eingeführte 7835-19 im Katalog R4 von 1971. Vielleicht fehlen ja auch Seiten in seiner Darstellung.
Ich ging immer davon aus, dass irgendwann in 1970 die Faltbänder eingeführt worden sind. Für das 20mm Band 7836 ist das für mich Fakt. Und da dies wohl öfter Verwendung fand als das 7835 Faltband, wäre es für mich unlogisch, das 19mm zuerst auf dem Markt zu bringen.
Gerne forsche ich aber weiter, vielleicht weiß jemand genaueres.
Ok, Peter. Klingt so plausibel. Vielleicht erfahren wir es nie ganz genau. Ist wie mit dem 5512 Giltdial mit Exclamation Point.
So ganz genau weiß man da auch nicht wann das zuerst hergestellt wurde.=)
Na ja mit dem Bändern ist es relativ klar. Such mal ne (passende) Schließe aus 68/69, die gibt es nicht, weder für 7835 noch 7836. Vor 70 war da nix ;)
Ist aber auch total wurscht, ich finde diese 7205 Bänder gehen mal gar nicht, egal welchen Anstoß sie haben, selbst mit 71er passts oft nicht. Zudem ist der Verlauf so weibisch, dass maximal Frauen (und Roy :D) so ein Band tragen können.
Selbst der feminine Stefan (banzaff) mag es nicht ;)
Ist alles Geschmacksache Peter. Jeder kann machen was er will mit seinen Uhren. Für mich ist es wichtig das meine Uhren die richtigen Bänder haben. Das heisst, so wie sie beim Verkauf ausgeliefert wurden. Es hat auch seinen Grund warum Rolex eine so feine unverschraubte Daytona mit so vielen schönen Details mit einem genieteten Band ausgestattet hat. Außerdem passt ein 7205/71 perfekt, wenn der Zustand gut ist.
Tragekomfort ist ein anderes Thema, da bevorzuge ich selbst deshalb die 6263.
Ja vielen Dank. Farblich geht die Patina ins Creme / Sand. Leuchtmasse der Indexe und Zeiger ist Radium und leuchtet nachts auch noch und zwar Zeiger und Indexe gleichmäsig.