Ist das nicht auch die E-GMP-Plattform?
Druckbare Version
Ist das nicht auch die E-GMP-Plattform?
Bei eAutos ist nicht die Plattform entscheidend, sondern die Spurweite. Passt das nicht, springen die Dinger raus und gehen kaputt (vgl. Bilder Gerry).
Ich denke auch deshalb setzen die sich nicht durch.
Wichtig 1:
Alle anderen Argumente gegen ein eAuto (im Winter immer ohne Heizung zu fahren / es gibt keine Ladestationen / KongoKinderAkkus / niemals reichen 400km Reichweite aus) behalten -insbesondere an dt. Stammtischen- ihre uneingeschränkte Gültigkeit.
Wichtig 2:
Sorry Gerry, noch immer bekommt man schlechte Laune bei den Bildern und Deiner Story von damals.
Heizung kannst du eh auslassen, die Dinger fangen eh immer an zu brennen.
Alle.
Und wo soll auch der ganze Strom herkommen?
Alles lustig, aber auch gute Fragen dabei. :rofl:
So, da ja in den nächsten 1-2 Jahren kein 718 E kommt :mimimi: haben wir entschieden erst mal den Taycan zu erneuern.
Gerade finale geordert. Ich fahre jetzt ins PZ zum Kaufvertrag unterschreiben. :jump:
Viel ändert sich optisch allerdings nicht.
https://i.postimg.cc/zvzMDTCt/Taycan-4-S-1.webp
Nur Vollleder gibt es diesmal keins da die helle Ausstattung so nur bei Teilleder möglich ist. Dafür jetzt Push to Pass, Bose und Akkustikverglasung.
Und hier die Konfi
https://porsche-code.com/PTA8DXR7
Least ihr eigentlich?
Nein Dirk, wir kaufen eigentlich alle Autos. Der alte Taycan wird ganz normal in Zahlung genommen und mit Aufzahlung gibts den Neuen.
Nur den R5 werde ich auf die Firma leasen.
Soooo schlecht war das mit dem Kauf beim Taycan gar nicht. Ich behaupte mal Neuwagen leasing wäre nicht günstiger gekommen. Klar das Kapital muss verfügbar sein, keine Frage.
Was ist Push to Pass? Sowas wie Boost?
Nach 4 Jahren darf ich den Polestar 2 (Longe Range Dual Motor) nun durch ein neues BEV ersetzen.
Um den Punkt vorwegzunehmen: die Car Policy meines AG gibt auch weiterhin kein P-Car her... ;)
Gibt es hier im Forum Erfahrungen zum 2025er Q6 e-tron?
Ich habe letzten November den Q6 e-tron bekommen. Hatte vorher den Q7 Hybrid und bereue den Schritt überhaupt nicht, obwohl ich bzgl. Langstrecke skeptisch war. Auf der Autobahn lädt das Fahrzeug wirklich sehr schnell und innerhalb von rund 18-20 Minuten habe ich meine fast 250 km wieder aufgeladen. Ansonsten lade ich weitesgehend bei mir im Betrieb über Photovoltaik. Die Qualität finde ich auch sehr gut, wobei die Haptik an manchen Stellen dem Q7 deutlich unterlegen ist ( ist aber beim EQE SUV gegenüber dem GLE Hybrid exakt das Gleiche ).
Persönlich bin ich begeistert und möchte nicht mehr einen Verbrenner fahren. Entspanntes und herrliches Fahren ist garantiert. Bei Fragen einfach melden:dr:
Nach knapp 90 tkm in 18 Monaten bin auch gerade dabei meinen Nachfolger Taycan zu bestellen.
Hattest Du bisher schon die Dämmglasscheiben ?
Wie sind denn Erfahrungen mit Handy bzw GPS Empfang im Wagen ?
Danke !
Konfiguration: https://porsche-code.com/PT8U36F3
Nein haben wir bisher nicht. Die Erfahrungen sind gemischt. Manche haben überhaupt keine Probleme, Andere teils massiv.
Ich bin selbst gespannt wie es wird.
Roland, ich hab eben mal deine Konfiguration überflogen. Magst du mir verraten, wie die Autos ohne "Porsche Electric Sport Sound" klingen? Ich wusste noch gar nicht, dass es da ein Extra gibt, und habe auf die Schnelle keinen Soundvergleich gefunden.
Dann sind sie genauso leise wie jedes andere E Auto. Bisschen surren und Abrollgeräusche. Wenn du in einem Video etwas vom Taycan hörst dann ist es der aufpreispflichtige Sport Sound.
Den Sport Sound schaltet man je nach Lust und Laune ein. Ist eher für die spaßigen Landstraßenkilometer wenn man es mal fetzen lässt als akustische Rückmeldung sinnvoll.
Danke dir :dr:
Ich dachte, der Sound, den ich mit dem Taycan verbinde, wäre einfach Serie.
Leider nein. Da langt Porsche extra hin. Beim Facelift muss man zusätzlich auch Bose nehmen für 1500 Euro für den Sport Sound.
Krass
Gestern final bestellt. Ersetzt im September den Mini.
https://i.postimg.cc/909QTw29/Unbenannt.png
Sieht knuffig aus und die Farbe gefällt mir auch. :gut:
Danke dir.
Ohne Kleinwagen geht es bei mir nicht. Einer muss immer da sein und der R5 ist einfach cool:supercool:.
Ich durfte sogar mal das Original als Backenturbo fahren.
Anhang 347861
Anhang 347862
Da du ihn bestellt hast, scheint der R 5 dich ja überzeugt zu haben. Was spricht für dich für den R5 (gerne auch im Vergleich zum Mini)?
Unsere Gedankenspiele sind, R 5 oder Hyundai Inster als Zweitwagen zu nehmen (Stand heute, Toyota kommt im Herbst auch mit einem kleinen eWagen auf dem Markt).
Das Auto fährt sich sehr erwachsen und ausgewogen und hat viele liebevolle kleine Details vom Dach über die Ladeanzeige auf der Haube bis hin zu den Sitzen im Retro Style usw.
Preis/Leistung passt mMn ebenfalls. Mit 52 kwh nutzbarem Akku + großem Motor ( 150 PS) und Vollausstatung bis auf die Felgen kostet das Auto unter 36.000 Euro in Grün. Der Mini liegt hier mal locker über 50K auch mein Alter schon.
Ansonsten ist es ne Bauchentscheidung gewesen. Weder ich noch jemand in meiner Familie hatte je einen Renault. Also mal sehen wie es wird.
Letztlich hab ich mich vor allem für den R5 entschieden weil:
-P/L im Vergleich zum Abarth 500E und Mini SE/ Works SE passt
- Mir das Design sehr gefällt
- Das Auto in Europa entwickelt und gefertigt wird und nicht in China ( im Gegensatz zum Mini oder Smart). Das finde ich extrem sympathisch.
Kleines Bonbon, der geringe Listenpreis sorgt dafür, dass ich bei der Dienstwagenversteuerung gerade mal 28 Euro abgezogen bekommen wenn ich den E Auto Pauschalbetrag fürs Zuhause laden einrechne. Günstiger kann ich kaum Auto fahren.
Sehr gut, die Farbe finde ich super.
Wie lange wartet man auf so ein Auto?
Waren fast alle für Gelb, aber ich wollte schon immer so einen Grünton. Erinnert mich an den 997.1 GT3 RS. Da war ich damals hin und weg als er vorgestellt wurde.
Auch den Clio RS gab es mal in so einem Grün als ich 18 war. Nur leider für mich damals nicht erreichbar.
Danke für die Info Roland.
Cooles Teil Roland! Die Franzosen trauen sich, wofür die deutschen Hersteller viel zu lange brauchen...
Wird schon werden. :gut:
Mein erstes Auto war ein Renault R4GTL. War nicht ganz freiwillig, doch ein Fiat Uno mit 75PS wurde nicht genehmigt. :motz:
Hat mich jedoch in 2,5 Jahren mit seinen 34PS aus 1.200ccm zuverlässig über 80.000km überall hingebracht.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...6&d=1613735223
Wenn man aufmerksam schaut, kann man auf der Fahrerseite die Kopfstütze des Recaro CSE Mit Mittelarmlehne in schwarzem Büffelleder erkennen. :D
Man merkt dass es warm wird
Anhang 347965
Habe leider nicht so ein hübsches Bild in meinem altertümlichen Auto, doch in meinem Alltag reichen die 38kWh locker aus.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...3&d=1745694513
An die EQS Fahrer: Lasst Euch Euer Leasing mal neu berechnen, falls ihr weniger als 48 Monate habt. Die haben irgendwelche Kalkulationsgrundlagen geändert. Bei mir waren es ~650€ monatlich, bei 24 Monaten und 15.000km p.a. mit ordentlicher Anzahlung.
Das sind die beiden neuen Angebote (schon angenommen, stimmt also wirklich):
Anhang 347982
Eventuell trifft das auch auf andere Modelle als den SUV zu.
Das ist echt irre. :verneig:
Ich checks nicht, Rene. Was sind das für Angebote. Was kostet 54,44 EUR?
Das Leasing meines 150k EQS SUV :D
(Wenn man alle bereits geleisteten und zukünftigen Zahlungen zusammenzählt und durch 48 teilt, kommt man auf ~584€. Guter LF, wie ich finde)
Bei 140k Anzahlung :-?