:gut::gut::gut:
Druckbare Version
:gut::gut::gut:
Heidewitzka. :dr:
:gut:
Uralte Mafia-Klischees, neu gewärmt vor dem Hintergrund einer macht- und hilflosen Staatsgewalt, und das über 90 Minuten gestreckt - sorry, was war daran jetzt spannend? :ka:
Zum Jubiläum hab ich’s mal wieder probiert - verbuche den Tatort leider mal wieder als vertane Lebenszeit ....
Zorn, Wut, Emotionen. Am Anfang dachte ich mir, ob das wohl was wird? Aber dann....
Und ja, Helmut hat Recht, uralte Klischees. Stimmt. Dennoch. Gewaltig erzählt. Doof nur, jetzt eine Woche warten zu müssen.
Konnte ihn jetzt erst schauen, ziemlich gut, wobei mir ein Crossover zwischen München und Köln oder vielleicht Stuttgart interessanter gefunden hätte... die Dortmunder empfand ich schon bisschen dilettantisch.
Mir hat er auch sehr gut gefallen :gut:
und ja , die Frage bezüglich der Tasse habe ich mir auch gestellt :D
tatort...jetzt auch in lila...zumindest für die jubiläumsfolge hat man die eingangssequenz farblich geändert...
naja...offengesagt nicht so pralle das ding...da hätte man mehr draus machen können...faber trägt parka...und ansonsten untypische gelassenheit...da kommen also zwei stramme burschen aus münchen und schnappen sich quasi seinen grossen fall...einen,am dem man schon lange gearbeitet hat...jaa...a moard is`g`sche`hn...da muss natürlich die ermittlung im bereich der organisierten kriminaliät eine neue richtung einschlagen.
faber ? war das nicht mal der kerl.,der vermittels baseball-schläger einen pc-monitor zerdrosch?...da hätte ich mir zum beispiel eine zünftige prügelei mit herrn batic gewünscht...so zum neu-koorinieren der ermittlungsherangehensweise...und danach kippt man sich die rübe mit lecker pilsken zu und gut isset.
als erstes mal an einen neuen "überwachungswagen" hingestellt...ein wohnmobil wie auf einem campground in manitoba...auch tagsüber mit herabgelassenen sichtverblendungen....neiiin...das fällt natürlich so gar nicht auf...zumal sich auch immer ein strategisch günstiger parkplatz für diese riesenkiste findet.
an der abhörtechnik hätte man auch feilen können...die dinger sind mittlerweile derat klein,dass man sich nicht mit kabelage abmühen muss...stattdessen wird mühselig durch frau tezel ein vertrauensverhältnis aufgebaut...so von wejen menschliche komponente und so...und das ganze in windesweile...in einem millieu,in welchem misstrauen überlebenswichtig ist...
der flüchtige killer hat auch nichts bessers zu tun,als sich drei tage nach ankunft einen hochmotorisierten wagen zuzulegen...zumindest er ist der einzige,der die polizeipräsenz bemerkt..der rest rührt im süppchen oder stapelt kartons..seit fuffzehn jahren....und herrn faber fällt die strategisch günstige strassenanbindung der pizza-klitsche auf...na gerade noch rechtzeitig...so nach eineinhalb jahrzehnten.
aus bella italia kommt die anweisung,sich der geschwätzigen ehefrau zu entledigen...so ganz nach paten-art...mit kameraeinstellungen auf dörfliche idylle...hätte noch ein alter kerl mit borsalino im halbschatten gefehlt...wegen der credibility...
ich sah das ding nach der spätschicht aus der mediathek...und ab zwei dritteln mal kurz "pause"...wie lange das ganze noch dauert....oh lord...noch zweiunddreissig minuten...und kein oettinger mehr im haus.
ach ja...den abgang der frau tezel bedauere ich nicht...krachenge jeans und rehaugengerolle reichen mir nicht...dramatisch wird der dienstausweis hingelegt...faber bleibt auch hier statisch-passiv....
dennoch werde ich mir den zweiten teil vermutlich ansehen...könnte ja noch was werden mit echter spannung und zwischenmenschlicher dramatik...faber...hol die keule `raus.
Gut zusammengefasst :gut:
Ja Mei, wahrscheinlich hast sachlich betrachtet recht.......nichts desto trotz, sehr gut unterhalten gefühlt.... der Batic hätte den Faber windelweich geprügelt....
Spuilt der zweite Teil nicht in München? da wird Ois besser...:D
Der Batic konnte noch nicht mal das Kind festhalten.
Der Mord an der Frau war phantastisch inszeniert. Das sieht immer so leicht aus sonst, aber der Ehemann hat echt gestruggled und die Frau ist einfach nicht gestorben. Das war schon hochdramatisch. Überhaupt war der Tatort perfektes Handwerk: Schnitt, Kameraführung, Dialogregie - das ist schon Königsklasse. Aber mich hat auch gewundert, warum die Ehefrau nicht einfach den Anhänger mit dem Micro angezogen hat, den Rehauge vorher anhatte. Hat doch super funktioniert.
Gegen Kinder bist ja auch gehemmt...fürn Faber langt es...
Gleich geht's los mit Teil II:gut:
Bin gespannt was aus der Tasse wurde die Ivo Batic in Dortmund gemopst hat;)
Ich fand den ersten Teil sehr gut. Dass Faber damals PCs und Klos verwüstet hat, war ja der Backstory mit seiner Frau geschuldet, das kann man auch nicht über ein Jahrzehnt ziehen. Und an dem WoMo hab ich mich auch nicht gestört.
Freue mich auf die Fortsetzung! :gut:
dito :jump: