Deshalb gebe ich Michael da recht, von den neuen und jüngeren Uhren ist da nix neben Nautilus und Aquanaut was wirklich gefragt ist. Aber genau das finde ich derzeit sympathisch und kommt mir beim Aufbau der PP sehr entgegen.
Druckbare Version
Man kann es auch anders herum sehen:
Viele Patek-Modelle, Complications etc, sind aktuell genauso gefragt wie immer schon (vielleicht sogar etwas mehr, durch China und Indien), Und Nautilus und Aquanaut sind inzwischen überproportional mehr gefragt als vorher.
Dabei spreche ich hier von Nachfrage, nicht von Investition.
Und wer hier schlau schreibt, Patek sei ja nur noch ein two trick pony, scheint sich in der haute horlogerie nicht wirklich gut auszukennen und hat Zuhause vielleicht eine 5167 und eine 5711 neben einer Daytona in der Schublade.
Lol. Vintage ist davon ausgenommen - wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe. Viele aktuelle Referenzen schwimmen den Retrotrend mit - weiß nicht, ob das mal gesuchte PP werden in Zukunft...
Geht in meinem Post auch nicht darum, ob das mal gesuchte Referenzen werden. Der klassische Patek-Kunde hat "früher" beim Kauf einer Uhr sicher nicht an Rendite gedacht und sich nur für Nautilus und Co. interessiert.
Diese klassischen Patek-Kunden gibt es heute ja immer noch, und inzwischen sind halt unzählige Nautilus-Kunden hinzugekommen.
Naja, bei 5520P-001, 5078G-010, 5531R-Varianten, 5930G, 5738-Varianten, 5088P kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die in 10-30 Jahren höchst begehrt sein werden. Schön ist, dass man diese Referenzen jetzt ganz unauffällig genießen kann, wie eigentlich schon immer viele Pateks abseits von Nautilus und Aquanaut.
Was mit der 5711 wird, um die es hier ja eigentlich geht, weiß freilich niemand.
Ja, genau. Junge Kunden, die auch in 30 Jahren noch Uhren kaufen und jetzt eben in dem Alter für Sportmodelle sind. Und Rendite ist mir herzlich egal. Wieso soll ich mir jetzt nen Lederwecker umbinden - dafür ist später (vielleicht) noch die Zeit. PP Vintage finde ich klasse, aber aktuell unerreichbar.
Man kann das auch sehr schön an Oldtimern sehen. Die, die jetzt Erwachsen sind, kaufen die Autos, die sie aus der Kindheit kennen. Kaum jemand unter 50 möchte noch ein Auto aus den 30ern. Ähnlich wird das bei Uhren auch sein. Menschen wachsen anders auf als noch vor 30 Jahren. So viel casual wie jetzt gab es noch nie.
Da stimme ich Dir voll zu. Und zur Nautilus und deren Ursprüngen: In den 1970er Jahren gab es sehr viel weniger casual und mehr Eleganz, was Uhren angeht. Casual war eine Rarität und diese alten Sportmodelle sind heute total angesagt (Nautilus, Royal Oak, Rolex Sportmodelle, ...).
Heute ist casual Massenware, wozu ich auch die 5711 zähle. Das ist jetzt gerade Mainstream, cool und toll. Genauso kann es aber schnell langweilig werden. Und dann kann es sein, dass wir uns in 10-30 Jahren durchaus um die raren eleganten Modelle der Jahre 2010-2020 reißen werden, die damals „niemand“ haben wollte. Und dann liegen da in 10-30 Jahren massenhaft alte Nautilus auf dem Markt, die dann nur wenige haben wollen, so wie heute die elegante 34mm Calatrava in Gelbgold aus den 1960er Jahren (fast) niemanden interessiert.
Kann, muss nicht. Möglich ist es. Niemand weiß es. :ka:
Das glaube ich, ehrlich gesagt, nicht, weil viele der AP-Fans heute doch aus der Blingbling-Fraktion kommen. Die wollen den angesagten heißen Scheiß aber haben wenig Interesse an Geschichte und Tradition. Siehst Du zum Beispiel daran, dass es die Ref. 25721ST heute noch für 20 bis 25k zu kaufen gibt, obwohl The Beast wirklich eine Ikone ist. Andere frühe Offshore-Modelle kriegst Du für 12k. Genau so wenig werden sich die Leute, die heute Nautili und Aquanauts hamstern, für alte Patek-Modelle interessieren, wenn ihre Spekulation nicht aufgegangen ist. Was natürlich überhaupt kein Argument gegen diese Uhren darstellt. Sind großartig, hab ja selber eine. Aber ich rechne nicht damit, dass ich die in 20 oder 30 Jahren mit großem Gewinn verkaufen kann (wenn es mich dann noch gibt).
Vielleicht versetzt ihr euch mal in euer 20-jähriges Ich.
Oha. Da haben Uhren sowas von überhaupt keine Rolle gespielt. :D
Mit 20 wollte ich Wale retten, das kapitalistische Schweinesystem bezwingen und so schlecht Bass spielen können wie Deedee Ramone. Uhren und Autos waren mir da völlig egal.
Peter Du wolltest junge Frauen retten 8o
Was heute nicht mehr Matthias 8o8o