Also ich habe beim Probewagen, C63s, mal mit Klappe offen und mal mit Klappe zu ausgemacht.
Beim anmachen danach war da schon ein deutlicher Unterschied zu hören. War aber auch nur ein paar Sekunden aus :dr:
Druckbare Version
Also ich habe beim Probewagen, C63s, mal mit Klappe offen und mal mit Klappe zu ausgemacht.
Beim anmachen danach war da schon ein deutlicher Unterschied zu hören. War aber auch nur ein paar Sekunden aus :dr:
Ist immer vom Fahrzeug abhängig. Beim C43 geht ein Kaltstart mit offenen Klappen. Wird der Motor ausgemacht, sind die Klappen beim nächsten Start immer noch offen. Wird das Fahrzeug abgeschlossen, sind die Klappen beim nächsten Start wieder zu bzw. das Fahrzeug startet wieder in "C" und da sind die Klappen ohnehin geschlossen.
Ich habe gehört, dass bei den neuen Fahrzeugen (neu im Hinblick auf Typzulassung, z.B. E63) anscheinend die Klappen bis Tempo 80 geschlossen sind und erst über diesen Geschwindigkeiten offen, aber keine Ahnung ob das tatsächlich stimmt.
Whatever, klingt so oder so einfach gut.
Klanglich nicht ganz so überragend, dafür aber optisch ganz nett:
Anhang 156445Anhang 156446Anhang 156447
Herrlich elegant! :gut:
Michael, auch mich beeindruckt der leise Auftritt Deiner Pagode deutlich mehr als all die Krawallbüchsen. :gut:
endlich mal wieder bilder.
was für eine schöne pagode.
toll.
Danke Euch:dr:
Neben dem eleganten Auftritt der Pagode liebe auch das Gleiten mit diesem Cabrio:
Anhang 156476Anhang 156477Anhang 156478
Und offen mit heruntergefahrenen Fenstern empfinde ich den Auftritt auch als sehr elegant.
Einen Gleiter habe ich auch:
http://up.picr.de/29908405mo.jpg
Ich fahre ihn inzwischen als Coupé lieber als als Cabrio. Vielleicht liegt das daran, dass ich bei 11er das Cabrio habe. ;)
Wie schön ich plötzlich diese Räder finde ... :verneig:
Bei deren Erscheinen empfand ich sie noch als misslungene Hommage an die Barockfelgen, zum späten R129 wirken sie sehr elegant:gut:
Deine Entscheidung für das Hardtop ist absolut nachvollziehbar. Selten, dass sich ein Hardtop so schön in die Fahrzeuglinie einfügt.
Wirklich schöne Hardtops für Porsche kenne ich nicht.
Ich finde, dass den 3 SL Reihen 113, 107 und 129 das Hardtop ausgezeichnet steht. Ich wüßte ad hoc kein Fahrzeug, bei dem die Integration des Hardtops in das gesamte Design so gelungen ist, wie bei diesen MB Baureihen. Mir gefallen sie offen mit heruntergefahrenen Fenstern oder mit Hardtop am besten, am wenigsten mit geschlossenem Softtop.
So, ich hab ihn gestern in unsere Halle gestellt, er schlummert nun friedlich. Bis zum nächsten Jahr! :winkewinke:
https://abload.de/img/img_02401dsby.jpg
Sehr schön, Nils. :gut: Auf gemeinsames Altwerden.:dr: Vielleicht nochmal über eine etwas passendere Hülle nachdenken.
Hätte ich Eltern oder irgend einen Verwandten mit Halle, hätte ich den 600er auch abgestellt. Der Dicke fehlt mir irgendwie.
Hab bei meinem 107er das Hardtop seit drei Jahren nicht mehr runtergemacht...
:gut::gut::gut:
@Michael: Als ich Deinen 124er sah, musste ich im Archiv kramen. Hatte vor Jahren auch einen - aber als 200er mit 4-Gang Automatik, war mit 136 PS etwas schwach auf der Brust. Hat trotzdem Spass gemacht und ich vermisse ihn heute doch....... X(
http://up.picr.de/29923005li.jpg
http://up.picr.de/29923006ru.jpg