Beim 2,7er 987.1 würd ich Ausschau nach Autos mit 6-Gang halten (war bis facelift optional). Fahrdynamisch ein komplett anderes Auto! :gut:
grüße
Christian
Druckbare Version
Beim 2,7er 987.1 würd ich Ausschau nach Autos mit 6-Gang halten (war bis facelift optional). Fahrdynamisch ein komplett anderes Auto! :gut:
grüße
Christian
Ok:gut:
Doch, und zwar ganz objektiv: Boxster 2.7 240 PS mit Tiptronic 0-100 7,1 Sekunden, beim 986 2.5 sogar noch 7,6 Sekunden. Das sind ziemlich genau die Fahrleistungen eines Golf GTD mit Automatik oder BMW 120d mit Automatik. Im Durchzug fahren die Diesel dem Boxster dank des vielen Drehmoments sowieso davon.
Das von Jet vorgeschlagene 6-Gang-Getriebe ist tatsächlich besser, als das serienmäßige 5-Gang-Getriebe, gabs beim 2.7er 987 aber nur als Teil des Sportpakets mit PASM-Fahrwerk. Das hatte einen sehr geringen Ausstattungsanteil und ist kaum zu finden. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch immer einen mit 6 Gängen nehmen, würde aber ein gutes Auto wegen der 5 Gänge auch nicht ausschlagen.
mal wieder ein Bild :op:
http://250kb.de/u/150320/j/EkkAtYOEwsRi.JPG
:gut:
Ich bin das 5-Gang nie gefahren, aber stelle es mir obenrum harmonischer vor.
Den 5. Gang überspringe ich beim 6-Gang zum Beispiel sehr häufig. Ist eigentlich nur in flüssig gefahrenen 50er Zonen eingelegt.
Ansonsten würde ich immer wieder einen mit Sportpaket suchen, allein schon wegen des PASM.
Na die Diskussion über die überlegenen Fahrleistungen von Außendienstler-TDIs moderner Generation scheint mir eigentlich redundant. Zumindest für alle F- und G-Modellfahrer und sicher für das Gros der Mustangs, C3, XJS, 308 GTB and so on. Niemand wird im Blick auf einen Polo TSI seinen MGB, Spitti oder Kantenhauber-Alfa schämen oder diesen gar entsorgen.
Meinen 2.5er Boxster mit FiveSpeed-Gearbox hätte ich ohne kaputtes Kreuz nie mehr hergegeben. Das Auto fuhr Navi 257km/h schnell und erreichte in 6er Zeiten die 100km/h. Das Ansauggeräusch ab 4000 U/min durch den linken Einlass hinter der Fahrertür ist einfach klasse. Und die zumeist gefahrene 180 km/h Reisegeschwindigkeit haben bei meiner diesbezüglich doch eher empfindlichen Süßen keinerlei Unruhe erzeugt.
Da isser noch mal! Schick, oder?
Anhang 81633
Man kann auch alles anders verstehen wollen ;) Niemand hat zu einem TDI statt einem Boxster geraten.
Hier gehts nicht darum, dass irgendwelche Diesel tollere Autos wären, sondern dass der Boxster 2.7 mit Tiptronic nicht schneller geradeaus kann, als solche. Die Tiptronic hat schon zu Lebzeiten nix getaugt und war eine Uraltresteverwertung und nimmt dem absolut tollen und ausreichend motorisierten Boxster eine ganze Menge seiner Leichtfüßigkeit.
Falls zufällig jemand an dem roten Cayman S interessiert ist, der in der "Sport Auto" vom PZ Mannheim angeboten wird, würde ich die Finger davon lassen.
Falls doch, am besten gleich mit dem Nico dort aufkreuzen!
Ich hatte sowohl einen Boxster mit Tiptronic, als auch einen mit 6-Gang Schaltgetriebe. Waren vom Charakter ganz unterschiedliche Autos.
Der Boxster mit Tiptonic hat eher zum gemütlichen Cruisen verleitet, während man es mit dem Schalter schon krachen lassen konnte.
Spass gemacht haben aber beide. Dabei war der Verbrauch - trotz schlechterer Fahrleistungen - mit Automatik nicht unwesentlich höher.
Die alte Automatik von Porsche ist einfach nicht vergleichbar mit den modernen Automatikgetrieben, wie ich es z.B. momentan in meinem
BMW gewohnt bin. Wenn man aber ein wenig gemütlich Cabriofahren möchte und günstig an einen Automatik im gepflegten Zustand kommt,
kann man es sich überlegen, wenn man sich dessen bewusst ist und damit leben kann, dass das Automatikgetriebe mindestens (gefühlte) 50 PS
klaut...
Also wenn die Auswahl besteht, wäre das 6Gang meine Wahl. Es hätte selbst meinem kleinen Basic-986 gutgetan, zumal hier nicht einfach ein langer sechster der, urpsrünglich aus dem Passat stammenden, seilzuggesteuerten Gearbox hinzugefügt wurde sondern dieses einfach bessere Anschlüsse hat. Beim Fünfgang-Getriebe, das bei guter Einstellung hervorragend funktioniert, würde ich allerdings in jedem Falle eine Schaltwegverkürzung empfehlen. Gibt es im PC, aber auch bei Rook und Kollegen.
ja, die Schaltwegverkürzung fühlt sich extrem gut an :gut:
Wir hattens ja neulich schon mal davon, was die Dinger inzwischen kosten:
http://www.classicdriver.com/en/car/...rce=newsletter
Ich bin gespannt, wo die Preise noch hingehen, wenn jetzt sogar schon 996 und 997 GT3 in den Sammlerfokus rutschen und die ersten Rufe laut werden, dass beim stinknormalen 997 die Märkte leer gekauft würden, weil es der letzte Sauger mit hydraulischer Servolenkung sei...
Das denke ich mir auch immer öfter. :rofl:
Wie ein Bekannter von mir, der weiß von jedem Auto irgendeine "Besonderheit", weswegen das jeweilige Modell bald echt voll durch die Decke geht. :rolleyes:
Denke ich mir auch. Ich mag meinen 997, aber das ist nun wirklich kein Sammlerauto. Dazu ist er einfach zu beliebig. Vielleicht sieht das in 30 Jahren anders aus, aber heute ist eben heute.
Die Preissteigerungen vieler alter Porsches sind längst nicht mehr gesund und ich glaube auch nicht daran, dass die Bestand haben werden.