Anhang 217436
Druckbare Version
Nice Philipp ! :gut:
https://up.picr.de/34333916jr.jpg
vielen Dank Jürgen :dr:
Herzlichen Glückwunsch zum Klassiker Wolfram! Jetzt bist Du endgültig Patekoholic :dr:
Behrad & Stefan: vielen Dank Euch!!
Hier noch ein Bild mit zwei gelbgoldenen Klassikern aus der gleichen Zeit.
https://up.picr.de/36276541gz.jpeg
Perfekt! Man merkt langsam, wie die Uhren zum Klassiker mit Geschichte werden.
Wunderschön!!! Ist das Dein Neuzugang? Wenn ja, dann ganz herzlichen Glückwunsch!
Sehr schön Wolfram, viel Freude damit!:dr:
Sehr schöne Uhren Wolfram! :dr:
Grüße
Christian
Hallo Wolfram,
habe noch eine interessante Beobachtung: nach der ZB-Variante Deines Modells (ca. 1985 bis 1988) gab es scheinbar eine "Übergangsvariante", bei der die Übergänge der Absenkung zwar schon schräg waren, aber der Innenkreis noch deutlicher durch Linie/Prägung abgesetzt war. Meine Vermutung ist, dass die Original 3940 mit nur einem Boden (also ca. 1989 bis 1992) und auch die 3941 (wenn das Blatt noch Original ist) diese ZB-Variante haben. Danach wurde dann diese klare Trennung durch Linie/Prägung abgeschwächt. Ich füge mal zwei Bilder an, das erste ist eine frühe ZB-Variante von ca. 1991, die andere ist letzte Generation:
https://up.picr.de/36281228yp.jpeg
https://up.picr.de/36281229bm.jpeg
Das ist interessant, da ich das noch nirgends gelesen habe.
Very interesting. Danke für den Input, mit der Referenz habe ich mich noch zu wenig beschäftigt.
https://up.picr.de/36281474yf.jpg
LG
Oliver
Beinahe high noon.... Die 5164 ist super schön Oliver! :dr:
Vielen Dank nochmals an alle Gratulanten!:dr:
Oliver, die Bänder sind von Bernhard Bulang (bullibeer) www.bulangandsons.com
Lascases, das ist interessant, aber ich manchmal täuschen Fotos, gerade bei diesen Feinheiten.
Mein Grundwissen zu der 3940 habe ich mir hier angelesen:
https://100percentpassion.net/2015/0...wige-referenz/