Was ist das denn für eine Maschine?
Druckbare Version
Was für eine Kombi würdet ihr denn bei nem Budget von 3.000€ empfehlen für Maschine und Mühle?
Zweikreiser ist ein Muss und ich hätte gerne eine Maschine, bei der der Bezug durch einen "Hebel" gestartet wird. Das hatten wir mal bei nem Kochkurs und empfand ich als schöner als ein schnöder Schalter.
Rechne mal 500-800 Euro für eine Mühle und noch 200 Euro Kleinkram wie Tamper, Milchkännchen, Trichter usw. Das Restbudget ist dann Kaffeemaschine.
Einen Hebel haben meistens die E61 Maschinen. Also mit einer Rocket bist du gut bedient.LaMarzocco haben Paddles und scheiden budgetseitig aus, auch gebraucht. Ascaso ist Thermoblock, ganz anderes Prinzip. Bei E61 würde ich zur Rocket greifen, die gehören wohl auch zu den verbreiteten Maschinen, was Ersatzteile einfach bekommen lässt.
Mit einer Eureka Mühle machst Du auch nichts falsch. Da bist Du noch unter Budget
Bei den Maschinen hat sich ja, was die Features angeht, nichts verändert, sie haben ein paar Komponenten getauscht und auch die Brühtemperatur um einen Grad erhöht. Das haben sie aber auch bei den Maschinen angepasst, die wie Roberts Maschine in den letzten zwei Jahren zur Revision in München oder Zürich waren. Was Aufwärts-Kompatibilität angeht, ist Zuriga echt absolutes Vorbild: bei der Espresso-Maschine konntest Du den Schaum nachrüsten, jetzt bei der Mühle die Waage.
Ich mag das, ich hab bei meiner LMLM ja auch IoT und Dampflanze damals nachgerüstet. Ich finde es ja super, denn man kann aber muss nicht nachrüsten. Aber die Option ist Premium, nicht immer was „altes“ zu haben, sondern bei einer teuren Maschine länger aktuell zu sein.
Und wenn Dir Hebel gefallen, gibt es natürlich auch die "richtigen" Hebelmaschinen. Guck mal zum Beispiel https://www.instagram.com/max.macchina.a.leva/
Ich habe meine La Marzocco Linea Mini, da eh eine Kleinigkeit zu machen war, gleich einem großen Service unterziehen lassen wie von La Marzocco empfohlen inkl. Revidierung der Magnetventile, Kessel zerlegen etc. Das schöne ist, es gibt für fast alles Kits wie Federn, Dichtsätze etc. Alles was verschleißen kann ist nun neu. Sie ist nun unglaublich leise. Hat sich gelohnt.
Dazu gab es noch ein kleines Update: Logo von der „R“ und Kappen in Metall und dann noch das Tray für die Acaia Luna.
https://up.picr.de/48703574uz.jpeg
https://up.picr.de/48703575qn.jpeg
https://up.picr.de/48703576cb.jpeg
Sehr schön! Wo hast Du den Service machen lassen?
Und was hat es gekostet. :kriese:
Frag lieber nicht :motz: irgendwo zwischen 600 und 1000 Euro landest Du. ;) Kleiner Service ist deutlich billiger. Ich wollte es aber einfach mal gemacht haben. Denn wenn ich sie jetzt wieder abgeholt hätte und nach drei Wochen geht irgend ne Dichtung kaputt, dann hätte ich mich schwarz geärgert. Insofern bin ich zufrieden.
Elmar, wo war das gute Stück zum Service? Einsenden finde ich immer recht aufwändig. Viele Grüße, Marco
Ersatzteile für LM sind halt ordentlich teuer und vieles ist proprietär. Bspw. kostet ein Rückschlagventil knapp 40 Euro und die Linea Mini hat vier davon. Demontage und Montage ist zudem ordentlich aufwändig. Und wenn wirklich beide Boiler ausgebaut wurden (was viele Betriebe scheuen), dann heißt das, dass man die Maschine quasi bis ins Untergeschoss zerlegt. Da kommen solche Zahlen hin.
Sooo, nachdem nun die 2te Generation der Maschine heraus ist und es die Mühle nun auch als GBW Variante gibt, wurde heute bestellt. Lieferzeit allerdings erst Weihnachten..... Also bis dahin noch ausharren. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und wenn wir das warten nicht gewohnt sind, wer denn dann :D
Ich bin auch kurz davor mir die ZURIGA-Kombi zu bestellen. Design, einfache Bedienung inkl. kurzer Aufheizzeit und kein Schnickschnack sind meine Anforderungen. Das erfüllt sie ganz gut. Natürlich kein Schnäppchen, aber kauft man ja nicht alle Tage.
Aber für alle Tage.
Du wirst nicht enttäuscht sein. :gut:
( Schaue dir auf YT die hauseigenen Videos zu den jeweiligen Themen an. - hilft zum Einstieg )
https://www.youtube.com/@zuriga.coffee
Danke für den Tipp Robert! Es scheint mir doch alles recht machbar zu sein. Wechselst du oft die Bohnen? Jedes Mal die Mahlgrad-Einstellung neu justieren stelle ich mir etwas nervig vor. Aber wahrscheinlich entwickelt man da ein Gefühl. War beim Grillen mit Kamado Grill auch so. Am Anfang mords nervös beim anschüren und Temperaturfenster suchen. Jetzt geht’s aus dem Bauch raus.
Genau.
Da ich fast ausschließlich italienische Röstungen trinke, pendelt die Feinjustage der Mühle beim Wechseln der Bohnen in der Regel maximal +/- zwei Teilstriche um den Wert 2 auf der Scala. Range also 1,8 - 2,2. Absolut easy.
Wenn ich mal "exotische" Bohnen habe ( meist ein Geschenk ), nehme ich meine Handmühle. Mit der mahle ich auch den Kaffee für die Stempelkanne und Moccamaster.
Danke. Guter Tipp mit einer Handmühle als Backup. Single-dosing Mühle wie Niche wäre noch eine elektrische Alternative.
Ich war kürzlich in Italien im Urlaub und habe festgestellt, dass in der gehobenen Gastronomie mittlerweile gerne, interessanter Espresso aus E.S.E. Maschinen angeboten wird. Ich muss ehrlich gestehen, dass der nicht schlechter war, als das, was man oft so an langweiligen Röstungen aus der klassischen Cimbali angeboten bekommt.
Was haltet ihr davon für die schnelle Abwechslung zwischendurch? Freut euch nicht. Meine Dalla Corte würde ich natürlich bemalten.
ESE ist definitiv besser als Nespresso, aber kein Vergleich und keine Alternative zur Maschine.
Wozu sich ein zweites Gerät mit schlechterem Ergebnis hinstellen?
Ich hab mich ja vom Saulus zum Paulus im Hinblick auf Singe Dosing gewandelt.
Kaffee ist viel besser und abwechslungsreicher geworden seit die Lagom da ist.
Ist mein Tip für alle, die Abwechslung wollen.
Stellt euch einen Single Doser neben die Hopper Mühle und nehmt dann den für Decaf, Testbohnen, Lust-auf was anderes und so weiter.
Was erhoffst Du Dir denn von den ESE? Schneller aufgeheizt? Mehr Konsistenz? Abwechslung?
P.S.:
Und wenn ich mal auf Garnix aus der Maschine Lust habe, dann gibt´s Tee oder V60 oder im schlimmsten Fall einen Gefriegetrockneten Kaffee (da hab ich inzwischen einen echt guten gefunden). Auch beim Tee kann man mit tollen Blättern übrigens viel rausholen. Beutel sind ja quasi der Nespresso des Tees.
Für Unterwegs reist eigentlich fast immer die Bialetti und die Commandante mit.
P.P.S: Büro total ok. Alles besser als diese Vollautomaten oder eben Nespressoautomaten.
E.S.E hab ich auch, trotz Siebträger.
Wenn Gäste da sind, bevorzuge ich das - dauert mir sonst zu lang, weil eben mehr Aufwand.
Zum Experimentieren scheint die Zweitmühle doch die bessere Idee zu sein. Da muss wohl eine Single Dosing her. Hat jemand Erfahrungen mit der DF83V? Mehr wollte ich erst einmal nicht anlegen.
Die DF83V hatte ich mal kurz. War nicht schlecht, aber arg groß und unförmig. Ich würde bei einer Zweitmühle eher zu einer der 64er greifen.
Bei mir steht eine Lagom p64. Größere Scheiben vermisse ich nicht.
Wenn ich so mal mit Single Dosing mal als Test ausprobieren wollte dann Lagom Mini oder Varia oder DF 64 oder diesen P64 Nachbau von DF.
Kommt halt auf Budget, Anspruch an Optil und Platz an.
Ich bin eher so der Typ „einmal richtig kaufen“. Die Größe muss ich mir mal im Original ansehen. Platz habe ich. Das horizontale Design hat mir recht gut gefallen, aber die 64er reicht wahrscheinlich auch.
So hab ich es mit der Lagom gemacht und nicht bereut.
Die Atom steht seitdem still. :ka:
Jetzt habe ich noch die Timemore Sculptor 078S gesehen. Die ist nich ganz so groß und soll auch ordentlich malen. Hat damit jemand Erfahrung?
Nachdem ich im Netzwerk bei der ECM von Thorsten zugeschlagen habe, musste auch eine Mühle her. Über Kleinanzeigen konnte ich eine Quamar m80e für kleines Geld kaufen, 3 Jahre alt, keine 5000 Mahlungen, toller Zustand - fast neuwertig. Perfekt für mich. Am Samstag habe ich die Mühle in Regensburg abgeholt.
Jetzt ist auch der Inselwohnsitz gut ausgestattet :)
Anhang 339112
Anhang 339113
Puh, bin echt hin und hergerissen.
Nach einiger Zeit der Überlegung will ich dann auch mal ins Siebträger-Game einsteigen.
Bissle erkundigt, mal ein paar Ratschläge angehört usw..
Jetzt gibt es 3 mögliche Varianten für mich:
-ne schöne Rocket oder ECM und ne passable Mühle - um mal einzusteigen...
-Zuriga Set aus E2-S und G2-GBW als "easy going" Variante, die auch nicht zu viel Platz klaut
-gleich richtig in die vollen mit ner LM Micra und eben entsprechender Mühle...
Zu viel Auswahl, zu wenig Ahnung... aber halt FOMO ;-)
Team LM :)
Aber auch mit den anderen machst Du nichts verkehrt. Manchmal ist es aber auch nicht verkehrt, langsam einzusteigen und nicht zu viele Parameter am Anfang zu verändern. Das kann man mit der LM auch, aber man versucht natürlich alles zu nutzen. Etwas mehr "basic" hilft, sich aufs Wesentliche zu fokussieren.
Was ist TEILWEI?
Nur meine Meinung: Egal welche Maschine du kaufst - spar nicht an der Mühle. Die Mühle ist aus meiner Sicht DER Bestandteil im System, um einen guten Espresso zu bekommen, wil heißen: Superteure Maschine + mittelmäßige Mühle = mäßiges Ergebnis, Mittelmäßig teure Maschine + gute/sehr gute Mühle = gutes Ergebnis.
Das kann man sicher nicht 100 % verallgemeinern, aber den Schritt zu einer Gastromühle habe ich geschmacksmäßig deutlich gemerkt. Insofern wäre ich erst mal dafür, bspw. eine ECM oder Rocket zu kaufen, dafür aber nicht nur eine "passable" Mühle sondern eine sehr gute Mühle ...
Nach 2 Jahren Übergangsmaschine und Umzugs- und Sanierungsstreß die alte Speedster aus dem Service geholt und die Mühle
repariert (hab Service alleine gemacht und „screwed up“…:oops: :tongue:) und hab bei meinem Freund Fabian in seinem
Laden „La Potenza“ in Düsseldorf ein paar Bilder geschossen und dachte das passt hier ganz gut rein, ebenso der erste Espresso
nach 2 Jahren aus dem „dampfenden Familienmitglied“… :]
https://up.picr.de/48792353zy.jpeg
https://up.picr.de/48792354ef.jpeg
https://up.picr.de/48792355bu.jpeg
https://up.picr.de/48792356ib.jpeg
https://up.picr.de/48792357sz.jpeg
https://up.picr.de/48792358eu.jpeg
https://up.picr.de/48792359ww.jpeg
https://up.picr.de/48792360mg.jpeg
https://up.picr.de/48792361fq.jpeg
https://up.picr.de/48792362ng.jpeg
https://up.picr.de/48792363fg.jpeg
https://up.picr.de/48792364rd.jpeg
https://up.picr.de/48792365mr.jpeg
https://up.picr.de/48792366ym.jpeg
https://up.picr.de/48792367kd.jpeg
https://up.picr.de/48792369yg.jpeg
Stimmig :gut:
Tolle Bilder