540PS :jump:
Druckbare Version
540PS :jump:
Ziemlich geil, gefällt mir rundum.
Die Doku auf Prime muss ich mir mal anschauen.Zitat:
Der Renault 5 Turbo 3E wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.
Der R5 taugt mir auch. Das könnte mein nächster werden.
Hab noch bis November Zeit dann geht mein Ioniq 5 zurück.
Rückkehr zum Verbrenner ist ausgeschlossen und der R5 ist wirklich klasse - bin schon dringesessen und ist aktuell mein Favorit :gut:
Der ist ultra geil :gut:
Leider dauert es wohl noch 2 Jahre mindestens und unter 100K wird das auch eher nix
und mich sucht schon das zweite Mal ein bekanntes Problem auf (Taycan):
Anhang 345961
Steck ihn einfach mal zum Laden ein, löst dieses Problem oftmals.
... laden, 30 minuten warten, über Nacht warten, alles durch. Wurde nun abgeschleppt...
Das Auto lässt den Gang nicht einlegen, bei dieser Meldung, nur Neutral lässt sich einstellen;)
ärgerlich
Wie geil ist der denn bitte?! :kriese::verneig:
… und dann noch dieser sinnlose, riesen Schaltknüppel. :jump:
Bin gespannt auf die ersten Fahrberichte.
Noch ein Video von nem Kanal, den ich mag:
https://youtu.be/QgeXjCqdRK0?si=b3i8n2uXFd0YpmXz
Das ist die Handbremse.
Vor-Facelift aber relativ frisch, keine 20k km.. bin gespannt ob das Problem diesmal dauerhaft gelöst wird. Habe ehrlichgesagt keine Lust und Zeit auf das Theater mit der Wandlung/Rückgabe. ...ist ja sonst ein tolles Fahrzeug.
Ja, liebe den auch. Deswegen ja auch wieder das FL gekauft. Nach meiner (nicht fachlichen) Recherche gab es massenhaft Probleme mit dem alten Batteriedesign. Beim 3x wurde bei mir ganzer Unterboden getauscht, ALLE Batterien. EVtl bestehst du beim 2x drauf und drohst sonst beim 3x zu wandeln?
Sowas hatte ich auch in der vorletzten Woche bei meinem EQS. Als ich abends aus dem Büro nach hause fahren möchte geht nichts mehr. Er bewegt sich keinen Millimeter. Am nächsten Morgen war wieder alles okay. Ich habe ihn dann prüfen lassen und es wurde ein Fehler beim elektrischen Zuheizer festgestellt, der dann ausgetauscht wurde.
https://up.picr.de/49378848ho.jpeg
0 auf 400 km in fünf Minuten. Ist das ernstzunehmen, Ladeinfrastruktur vorausgesetzt?
https://carnewschina.com/2025/03/17/...for-37300-usd/
Das geht schon. Wenn du mit 1000kW/h laden kannst und damit (mit Ladeverlusten sagen wir) 15kWh pro Minute in den 83kW/h Akku lädst, dann hast du auf 5 Minuten den Akku gut vollgebracht, auch wenn die Ladeleistung nach hinten abfallen sollte. Du musst es halt auch kühlen können.
:dr:
Faszinierend, dass so etwas bereits serienreif ist. 1 MW mittels 1 KV laden, da versteht man unter "geblitzt werden" etwas völlig anderes.
Mercedes LKW bekommst du auch mit Megawatt-Lademöglichkeit, aber die Säulen noch nicht. Die Chinesen sind da wohl fixer.
Das überrascht mich nicht. Aber immerhin tut sich jetzt bei den deutschen Herstellern auch was, muss man auch mal anerkennen.
Ein MCS Pilotprojekt läuft derzeit zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet unter realistischen Bedingungen. In diesem Jahr sollen die ersten öffentlichen MCS Ladesäulen starten. Das ist aber für LKW gedacht.
Abgesehen davon haben wir schon einige Ankündigungen aus China gesehen, z.B. hybride Feststoffakkus. Bis ich Ladekurven von, in Deutschland erhältlichen, PKW gesehen habe bin ich erst einmal skeptisch.
Wenn man den Elektrotrucker auf YouTube verfolgt, ist das Megawattladen bei den Lenkzeiten nicht notwendig, sondern vielmehr zuverlässige 400kW CCS Lader, sofern der LKW nur mit 1 Person besetzt ist. Bei einem 42t-LKW mit 700kWh-Akku sind nach 4,5 Stunden ca. 450-500kWh weg und wenn er dann in 45min Zwangspause mit 400kW nachlädt (=300kWh), kann er seine maximale Tageslenkzeit erreichen.
Sein Fazit: Erstmal ausreichend zuverlässige 400kW-Ladestationen für LKW mit Sattelauflieger aufbauen, bevor mit Megawattladen angefangen wird.
Nicht alles ist perfekter Bilderbuchfernverkehr.
Naja, das Ziel ist ja bald einen Computer, dem die Lenkzeiten wurscht sein können, fahren zu lassen.
Auf den Autobahnen kann ich mir das eigentlich auch gut vorstellen. Das sind ja relativ berechenbare Fahrsituationen.
Stadtverkehr halte ich da für deutlich schwieriger.
Aufgrund der aktuellen Situation habe ich mich von meinen Tesla getrennt und bin wieder bei einem IX3 gelandet.
Anhang 346325
Das Auto macht mir im Moment unwahrscheinlich Spass :jump:
Viel Freude damit Deni. :dr:
Wobei ich nie auf die Idee käme, meinen Tesla wegen „der aktuellen Situation“ zu verkaufen.
Wo fängt man da an und wo hört man auf?! :ka:
Bei Nazîs. Aber das gehört nicht hierher :)
Viel Fahrfreude Deni!
Freitag ab halb neun morgens wird an unsere PV Anlage die Wallbox installiert und angeschlossen.
Fehlt dann nur das E Auto für für die Frau.
Ziemlich genau ein Jahr nach dem Release, gibt es den ersten Xiaomi SU7 in Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=qkmuwZaaJks
iX3 sieht schick aus, gute Fahrt…
Vielen Dank für die Glückwünsche :dr:
Den iX3 finde ich auch gut :gut:
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt
Danke Roland :dr:
Ich hatte den schon einmal (sehr kurze Zeit) und habe ihn dann gegen einen I4 eingetauscht.
Irgendwie hatte ich ihn vermisst. Und als Auslaufmodell grad relativ günstig zu bekommen...
Wobei der Neue schon ziemlich geil werden wird…
… aber du fährst die Autos ja eh meist nicht so lange.
Hab mir einen Abarth 500e Cabrio Turismo geschossen, so zum E-Eingewöhnen. Nur noch schnell mit dem Nachtzug quer durch D, dann Langstrecke mit dem Kurzstreckendödel zurück. Wird lustig, hab nur theoretisch schon ganz viel Plan bzgl Laden...
VG!
Micha