Nun, ist auch mein Kollege Rolexswiss ein Racing Dial Jünger :gut: :gut:
http://img809.imageshack.us/img809/4279/raicing010.jpg
Druckbare Version
Nun, ist auch mein Kollege Rolexswiss ein Racing Dial Jünger :gut: :gut:
http://img809.imageshack.us/img809/4279/raicing010.jpg
Hab jetzt endlich auch ein Makro!
http://i48.tinypic.com/29esm50.jpg
http://i50.tinypic.com/14nzsiw.jpg
http://i48.tinypic.com/2efq1j4.jpg
Beste Grüße,
Kurt
KLASSE!
Welches hast du für die Bilder benutzt, Kurt?
bG
david
Gerade eben in der Stadt geholt: Canon 100/2.8L.
Macht schon mächtig Spaß, so ein Makro!!!
Schönes Wochenende,
Kurt
8o das ist aber echt nah, da wird mir ja ganz schwindelig.Zitat:
Original von Koenig Kurt
Hab jetzt endlich auch ein Makro!
http://i48.tinypic.com/29esm50.jpg
http://i50.tinypic.com/14nzsiw.jpg
http://i48.tinypic.com/2efq1j4.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Wahnsinn, man sieht jedes kleinste stäubchen.
Einfach genial, das blatt und das neue objektiv !
Viel Spaß damit.
Ich habe mein nur noch drauf. Ist aber das 60/2,8.
Dir auch ein schönes Wochenende!!
bG
david
Was brauch ich jetzt??? :grb:
60/2,8 oder 100/2,8L
Ich will auch mal schöne Pics machen.
gruß,Ronni
beide gut :gut:
Wie jetzt,alle beide kaufen?
Was kosten die denn? Schnapper?
Gruß,Ronni
60mm 2.8 ist ein Klasse-Objektiv, aber nur für Crop-Kameras geeignet.
Ging bei mir also gar nicht, blieben 100 2,8, 180 3.5L und 100 2.8L IS. So, wie es für euch Plexi sein muss, muss es bei mir "L" sein.
Und da ich keine Käfer auf der Flucht fotografieren, sondern nur ein paar Uhrenbildchen für euch machen will, griff ich zum einfacher und flexibler einzusetzenden 100er. Und beim Makro ergibt der IS für mich auch endlich Sinn.
Beste Grüße,
Kurt
Kurt goes endlich Makro :gut:. Da kann man sich jetzt hoffentlich auf viele schöne Fotos freuen. Aber nicht zu nah ran gehen, nicht das Du bei den Weckern vielleicht doch einen Fluchtreflex auslöst :D
Ja, Mundgeruch ist eine üble Sache.
Schöne Bilder, Kurt. :gut: :gut:
Glaube, dass ich auch Makro (aber für Nikon) brauche.
Wunderbare Bilder, Kurt :verneig: :verneig: :verneig:
Ich hab mir leider das 60er geholt, da steht man sich bei den extremen Nahaufnahmen immer selbst im Schatten. Das 100er ist definitiv besser :gut: :gut: :gut:
Trotzdem hier noch ein Beispiel mit dem 60er:
http://img169.imageshack.us/img169/3...ingdial014.jpg
Hey Leute,
bin gerade über den Thread gestolpert. Plane mir nach meiner SubD auch noch eine Daytona anzuschaffen. Habe allerdings vom Konzi erfahren müssen, dass es das schöne schwarze Ziffernblatt (nach dem Thread denke ich "Racing" genannt) wohl nur in Verbindung mit dem Weißgoldmodell gibt von dem ich aus Budgetgründen lieber abstand nehme. Kann man das Ziffernblatt über das Forum organisieren? Danke & Gruß
Tjo,
no money no love... :ka:
Aktuell angeboten wird dieses Blatt hier: Klick mich !
Verkäufer ist ohne fehl & Tadel.
Hast ne PN.Zitat:
Kann man das Zifferblatt über das Forum organisieren?
Grüße
Rainer
Hallo,
ich habe seit langem mal wieder hier im Forum gestöbert und bin auf diesen Thread gestossen.
Fatal!!!!!!!! Denn jetzt bin ich angefixed!!!!!!!!!
Für mich war die Daytona nie interessant und der Hype unverständlich. Ich fand sie noch nichtmal schön(mit Ausnahme der alten Steve Mc Quenn, die ja leider unbezahlbar ist). Die Preise waren teilweise Mondpreise für die Stahlversion und die optik fand ich langweilig.
Jetzt sehe ich sie mit dem Racing Dial und bin hin und weg!!
Was darf eine Stahl Daytona (am besten ein neueres Model mit der neuen Schliesse) mit diesem Dial kosten bzw wird diese Kombi überhaupt mal angeboten?
Meine zweite Frage wäre eher allgemein zur Daytona. Ich habe eine GMT Master 16700 und mich würde interessieren ob die Daytona grösser und schwerer ist, da ich recht schmale Handgelenke habe. Hat vieleicht jemand ein Bild wo eine Daytona mit einer GMT Master drauf ist zum Vergleich?
Thanks
Hallo Mirco,
größer nein, schwerer ja. Was darf sowas kosten? Bereits umgerüstete werden relativ selten
angeboten und wenn, dann oft um ältere Modelle "verkaufbarer" zu machen.
Die Preise für die aktuelle Stahl Daytona mit neuer Schließe liegen meist so zwischen 8,2 und
8,5k, junge Gebrauchte bekommst Du manchmal schon um Listenpreis. Das Racing Dial kommt
dann noch dazu. Es offiziell zu bekommen wird schwierig, meistens werden sie daher auch
so um 1,5k gehandelt.
Alternative: gebrauchte 116509 (Weißgold) kaufen, dann kannst Du das Blatt beim Konzessionär
offiziell tauschen lassen. Kostet dan so um 300 (?) Euro...
Aktuell 400,- €Zitat:
Original von PCS
Kostet dan so um 300 (?) Euro...
Danke. :gut:
Hi Percy,
welche älteren Modell meinst du genau?
Welche Referenz würdet ihr empfehlen?
16520 wurde von 1988-2000 gebaut und die 116520 von 2000- heute oder?
Ich tendiere zur 116520, weil die etwas neuer (günstiger?) ist und ich sie als Daily-Rocker tragen möchte. Gibt es in dieser referenz wichtige unterschiede und Modelpflegen in den Jahren 2000-2010?
Sorry für die viele Fragen aber fange gerade erst an zu recherchieren. Für gute Referenz Seiten über die unterschiedlichen Daytonas bin ich auch dankbar
hallo Mirco,
du kannst dieses ziffernblatt nur in den 1165xx modellen verbauen.
offiziell wird es nur in den vollgold modellen angeboten.
Die 16520 vergiss ganz schnell, da passt das Blatt nicht rein. Geht nur in die 1165xx Serie.
Grundätzlich gab es seit Einführung 2000 folgende optische Änderungen: breitere Zeiger in
2004, gravierte Rehaut in 2007 (??) und, für mich die wichtigste Änderung, neue Schließe
in 2008, sowie damit einher gehend, geänderte Lünette (gelasert statt graviert).
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Gut das du das nochmal sagst mit dem Ziffernblatt und nicht passend. Das hätte ja durchaus ins Auge gehen können 8o
Sind die von der Grösse leicht unterschiedlich oder warum passt das Racing-dial nicht in die 16520?
Dann beschränke ich jetzt meine Suche auf die 116520. Macht die ganze Sache auch etwas übersichtlicher und da ich eh die neue Schliesse möchte, passt es natürlich gut.
Im Sales ist gerade eine für 7.9k und 8.2k drinne. Wären die zu empfehlen?
Sie haben komplett veschiedene Werke, was in den meisten Fällen bedeutet,Zitat:
Original von Micro
Sind die von der Grösse leicht unterschiedlich oder warum passt das Racing-dial nicht in die 16520?
dass die Füsse des ZB an verschiedenen Stellen liegen. Zudem haben sie die
Totalisatoren auf einer unterschiedlichen Höhe.
Das passt also gar nix ;)
Lesestoff: Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520
Auch die D trägt sich sehr angenehm und wirkt eher klein; mal ein schlechtes Vergleichsbild in der gewünschten Kombi.Zitat:
Original von Micro
...
Meine zweite Frage wäre eher allgemein zur Daytona. Ich habe eine GMT Master 16700 und mich würde interessieren ob die Daytona grösser und schwerer ist, da ich recht schmale Handgelenke habe. Hat vieleicht jemand ein Bild wo eine Daytona mit einer GMT Master drauf ist zum Vergleich?
Thanks
http://img153.imageshack.us/img153/4...0622medium.jpg
Nur in den Vollgoldmodellen ??? OK...
Und zum Größenvergleich Daytona/GMT II:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse liegt über 250kb
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img101.imageshack.us/img101/9600/daygmt.jpg
Grüße
Ulli
Wurde bestimmt bereits gefragt und - ziemlich wahrscheinlich - auch beantwortet: Wie sieht's bei einer Revi aus, wenn eine 116520 mit Racing-Dial beim Konzi landet?
Danke für den Link und den größen vergleich. Sieht ja wirklich so aus als, wenn die D nicht grösser ist als die GMT-Master und durchaus tragbar für meine Mädchenhandgelenke ist :D Die grössere Krone und die Stopper könnten höchstens mehrgrösse ausmachen denke ich.
Auf manchen Racing Dials sieht man rote Zeiger. Woher kommen die und welche sind normalerweise beim Racing Dial dabei?
Sehe ich das richtig, dass es nur 2 Racing Dials gibt? Ein weisses(white/black arab) und ein antrhazit farbendes(slate arab).
Für die Weißgold Version gibt es die beiden, für GG neben white/black arab noch blue.
Mirco,
die Zeigerfarbe bei MIR ist gold.
Die roten Zeiger gibt's m.W.n. (!) nur in Kombi mit dem anthrazit-farbenen ZB.
Selbst an kleinen Handgelenken sieht die Daytona prima aus (war anfangs erstaunt, da sie auf Fotos doch eher groß wirkt).
Sie ist eine im Vergleich mit Sub/GMT eher sportiv-elegant wirkende Uhr.
Go for it ! ;)
Grüße,
Ulli
Ah, da war doch was.
http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/...-35-21_800.jpg
Also, du musst dir wirklich ein Macro zulegen, bei den Bildern :verneig: :verneig: :verneig:
Bin am Suchen. :dr:
http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/...-57-36_800.jpg
:gut: :gut: Es besteht aber die Gefahr, dass das die Frau auch erkennt und die Uhr nicht mehr hergibt.Zitat:
Original von P996TT
...
Selbst an kleinen Handgelenken sieht die Daytona prima aus (war anfangs erstaunt, da sie auf Fotos doch eher groß wirkt).
...
Edit: Bild gefunden
http://img844.imageshack.us/img844/6...0336medium.jpg
Guter Punkt Andreas :tongue:Zitat:
Original von AndreasL
:gut: :gut: Es besteht aber die Gefahr, dass das die Frau auch erkennt und die Uhr nicht mehr hergibt.
Hatte heute eine rose-goldene Bling Bling Daytona am Arm und kann eure Aussagen nur bestätigen, denn ich war überascht wie angenehm klein sie mir vorkam und wie sie sich förmlich ans handgelenk schmiegt.
Kam mir sogar irgendwie kleiner als meine GMT-Master 16700 vor(und angenehmer zu tragen), aber das kann ja eigentlich nicht sein und liegt vielleicht eher an dem neuen Band oder?