Mist 8oZitat:
Original von buchfuchs1
- bei dir siehts aus, als hättest du das Symbol aufs Buch gelegt.
:rofl: :rofl:
Das verlorene Symbol ist auf'm Cover. 500 Seiten für die Katz gelesen. :rofl:
Druckbare Version
Mist 8oZitat:
Original von buchfuchs1
- bei dir siehts aus, als hättest du das Symbol aufs Buch gelegt.
:rofl: :rofl:
Das verlorene Symbol ist auf'm Cover. 500 Seiten für die Katz gelesen. :rofl:
:rofl: :rofl:
Na toll Frank,
jetzt hast du mir das Buch versaut! :rofl: :rofl:
Ich war's nicht. Dirk hat's ausgeplaudert. :op:Zitat:
Original von ROLSL
Na toll Frank...
Echt? Die Ex2 ist das Freimaurersymbol? 8o
:D
Hat zufällig hier schon jemand "Tokio im Jahr Null" von David Peace gelesen?
Lese Juliet, Naked von Nick Hornby auf meinem Kindle.
Uli
Ich quäle mich gerade durch Flammenbrut von Simon Backett. Inzwischen bin ich halb durch und es geht immer noch nicht vorwärts :rolleyes: Hoffentlich wird das noch.
"Und Gott wird trocknen alle Tränen" von Dieter Alpheo Müller
______
Manfred
Ob man das "lesen" nennen kann ist ne andre Frage, aber ich hab sie täglich in den Händen:
Java 6 von Berthold Daum
https://www.unifachbuch.de/images/pr...es/aw32468.jpg
und vom Guru der IT-Fachbücher Andrew S. Tanenbaum:
Computerarchitektur
https://www.unifachbuch.de/images/pr...es/ps37151.jpg
-Antéchrista von Amélie Nothomb
-Der Teufel und der liebe Gott von Sartre
Schule für Götter von Elio d'Anna. ( Roman ) Bestseller in der Türkei.
In deutsch nur als e-book.
In italienisch als normales Buch erhaeltlich.
Grüsse Murat
leider viel zu wenig zeit - aber wenn dann doch etwas zeit ist:
das verlorene symbol von dan brown
+
eine billion dollar von andreas eschbach
"Dein Wille geschehe" von Michael Robotham.
Ein Psychoschriller am Rande des Erträglichen. Ich hab zwischendrin mehrfach überlegt, ob ich überhaupt zuendelesen soll. :grb: Gut geschrieben, aber harter Stoff. :rolleyes:
werde mir mal eckart von hirschhausen reinziehen
... das Richtige für Klo-Leser. Ernsthaft, sehr kurzweilig und unterhaltsam. :gut:
Die Chemie des Todes von Simon Beckett. Danach Kalte Asche von Simon Baeckett und The Big Five For Life von John Strelecky.
"Stonehenge" von Bernard Cornwell - eigentlich mein Lieblingsautor, aber das Buch hat er extrem verhagelt....
Der Alchimist
Peter Scholl-Latour
Der Weg in den neuen Kalten Krieg
Greg´s Tagebuch.
Teill III
für die Zugfahrt werde ich mir heute mal wieder einen TC Boyle hervorkramen
"Vorsicht Bürgerkrieg!" von Udo Ulfkotte.
Wenn nur die Hälfte stimmt wirds bald lustig in Germany. =( =(
Jay Doby - Falscher Engel ...
ziemlich spannend, Lektüre für einen verregneten Sonntag. Am Stück ...
am wochenende werd ich mir shakespeares sommernachtstraum vornehemen, das lesen wir ab nächster woche im englisch leistungskurs; ich lass mich mal überraschen
(notfalls ham wirs auf dvd auch noch daheim^^)
gruß daniel
den neuen James Ellroy "Blood's a rover"
Mit diesem Buch schliesst Ellroy seine Underworld USA Trilogie ab.
Michael Crichton
"Gold"
Piratenroman, schnelle Schreibe, geht gut ab.
Sun Tzu "Die Kunst des Krieges"
ah...die burn out Lektüre... ;)Zitat:
Original von Feldmann
Sun Tzu "Die Kunst des Krieges"
ich empfehle dann eher:
Handbuch des Kriegers des Lichts, Paulo Coelho
Ich nenne es Konfrontationstherapie!Zitat:
Original von Mawal
ah...die burn out Lektüre... ;)Zitat:
Original von Feldmann
Sun Tzu "Die Kunst des Krieges"
ich empfehle dann eher:
Handbuch des Kriegers des Lichts, Paulo Coelho
Amélie Nothomb - Antéchrista
naja und gerade durch die Schule bedingt, zum 2. mal: Kafka - Der Proceß
Der Hass auf den Westen - Wie sich die armen Völker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren. Von Jean Ziegler, 2009. Sehr empfehlenswert, viele Fakten, geschmückt mit persönlichen Erlebnissen, Zusammentreffen und Interviews.
Jean Ziegler hat es in dies Jahrtausend geschafft...wow... ist mir zu sozpaedhaft...
... stecke ich zurzeit mittendrin. Ein haarsträubender Quark über Freimaurer, Spannung entsteht nur dadurch, dass Langdon wieder im Laufschritt von Rätsel zu Rätsel hetzen muss. Ich bin mir nicht sicher, dass ich es bis zum Ende schaffe. :ka:Zitat:
Original von sevenpoolz
leider viel zu wenig zeit - aber wenn dann doch etwas zeit ist:
das verlorene symbol von dan brown....
Dan Brown sucks.
... zum Thema HÖREN-NICHT LESEN: Georg Schramm - "Thomas Bernhard hätte geschossen" großartig! :verneig: Schade, dass es das nicht auf Papier gibt.
Die Berliner Morgenpost kritisiert richtig: "...Was Schramm seinem Publikum hier auftischt, ist so ziemlich das radikalste, aber in seinem argumentativen Aufbau auch brillanteste, das gegenwärtig im politisch motivierten Kabarett zu durchlachen und zu durchleiden ist..."
Ich fand das Buch auch enttäuschend. Es war ja schon vor Jahren als "The Solomon Key" angekündigt. Dann die lange Wartezeit, da hatte ich mir eine spannendere Geschichte erwartet. Das Ende ist ganz besonders öde... =(Zitat:
Original von mac-knife
... stecke ich zurzeit mittendrin. Ein haarsträubender Quark über Freimaurer, Spannung entsteht nur dadurch, dass Langdon wieder im Laufschritt von Rätsel zu Rätsel hetzen muss. Ich bin mir nicht sicher, dass ich es bis zum Ende schaffe. :ka:Zitat:
Original von sevenpoolz
leider viel zu wenig zeit - aber wenn dann doch etwas zeit ist:
das verlorene symbol von dan brown....
Derzeit lese ich "Der Weg nach Mekka" von von Muhammad Asad.
Mal wieder ein Jugendbuch.
Susan Beth Pfeffer: Die Welt wie wir sie kannten
Ein Meteorit bringt den Mond aus seiner Umlaufbahn, das Leben auf der Erde verändert sich dramatisch - aufgezeichnet in Tagebuchform von einer 16-Jährigen.
Top-Tip für eure Kids ab 14, kommt im Februar.
Wirklich gut.
Jon Lee Anderson:
Che Guevara, die Biographie
Chelsea Cain: "Grazie"