Zitat von
Devisioner
Also AP hat etwas über 90 Verkaufsstellen weltweit und produziert knapp 50.000 Uhren pro Jahr. Rein rechnerisch kriegt jeder Standort also gute 550 Uhren. Shanghai dabei womöglich mehr als München. Lasst es mal in D (für MUC, FRA und HAM) zusammen um die 1.000 bis 1.500 Uhren sein. Da kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass die lange liegen bleiben geschweige denn, dass eine Wartezeit vorgetäuscht wird.
Renditeorientierte Käufer wenden sich nun ab, das ist richtig. Zu viel Kapitalbindung bei zu ungewisser Marktentwicklung. Erleben wir genauso bei Rolex und Patek. Keine Überraschung.
Zum Thema Verkaufsmentalität: Ich weiß nicht, was sich die Leute immer denken. So nach dem Motto "Ding-dong, hier bin ich! Rollt mir bitte jetzt sofort den roten Teppich aus!"... Mal ehrlich, auch im beruflichen Kontext macht man doch Termine oder ruft zumindest vorher kurz an. Aus Respekt und Verbindlichkeit. AP betreibt in MUC und HAM keine normalen Ladengeschäfte; FRA kann man vielleicht noch am ehesten als ein solches durchgehen lassen. Außerdem wartet da ja kein 20-köpfiges Team auf Mr. Ich-möchte-gerne-die-Jumbo-bestellen. Die MitarbeiterInnen haben auch Ihre Kunden-Slots und wollen gewiss jedem die nötige Aufmerksamkeit entgegenbringen. Wenn ich eine AP abhole, brauche ich jedenfalls keine Warteschlange im Nacken, die jedermanns Aufmerksamkeit raubt! Da geht's nicht um ne MoonSwatch, sondern um besondere Momente, die man entsprechend zelebrieren möchte (es sein denn, man ist sehr abgestumpft).
Anyway... diejenigen, die immer wieder kolportieren, wie schlimm das alles ist, tun dies womöglich zum Selbstzweck – aus welchen Beweggründen auch immer.