Deppen, ja.
Der Spielabbruch war das Mindeste an Konsequenz.
Andreas
Druckbare Version
Deppen, ja.
Der Spielabbruch war das Mindeste an Konsequenz.
Andreas
Ich denke da kommt auch noch mehr an Strafen.
Mit Sicherheit.
Geisterspiel und/oder Geldstrafe.
Grüße
Andreas
Punkte weg, Geisterspiel ist meine Vermutung.
Idioten.
Um nochmal den Thread Titel aufzunehmen...
Vielleicht verhindern diverse Verletzungen die Bayern Dekade:D
Man kann ja von A. Rüdiger halten was man will ( ich bin nicht so ein grosser Fan ), aber wenn ich lese dass er jetzt nach Turin wechselt...Frage ich mich schon, warum sich Bayern da nicht etwas mehr bemüht hat? Die kolportierten Konditionen hätten auch bei Bayern gepasst.
Langsam festigt sich bei mir der Eindruck, dass Spieler und Vermittler, die mit Brazzo verhandelt haben entweder massiv zuviel Kohle herausgeholt haben ( Hernandez und Sabitzer als Paradebeispiel) oder der aufgrund nicht machbarer Einigung der Vertrag nichts geworden ist: es waren im Gespräch: Dest, Rüdiger, es wurden nicht verlängert mit Süle, Alaba.
Und jetzt wird er es noch schaffen, dass Lewandowsky geht.
Dort liegt das Bayern Problem, nicht bei den Aktiven
20 Minuten gespielt und schon 4 Großchancen für Union!
Und mein "Lieblingsspieler" Upamecano lässt sich wieder überlaufen wie ein Anfänger.
Die Abwehr macht mir wirklich große Sorgen.
Neuer wieder Weltklasse!
So schlimm wars dann ja doch nicht:D
Stimmt. Aber nur, weil vorne mal wieder was reingegangen ist. Das Zunull war reiner Zufall bzw. Neuer zu verdanken. Aber dafür , dass hinten drei Azubis gespielt haben, ging’s tatsächlich.
Union ohne Kruse dürfte aber kein Gradmesser gewesen sein
Einmaal mehr bin ich bei Dir, Bertram.
Das Spiel war bei weitem nicht so deutlich, wie das Ergebnis suggeriert.
Ich halte extrem von Nagelsmann, ich frage mich aber so langsam, ob dieses aggressive aktuell (!!!) das richtige für Bayern ist.
Wenn ein Rad in das andere greift, erdrückst Du die Gegner, aber das ist momentan eben nicht der Fall.
Man hört immer wieder, dass Kimmich disziplinierter spielen müsste. Das kann ich nicht beurteilen.
Ich hoffe, dass es besser wird, wenn Davies und Goretzka wieder fit sind.
Ich halte auch viel von Nagelsmann, seh das aber wie du, Wolfgang. Vorne will man Zuviel, wenn’s klappt prima, aber gegen starke Kontermannschaften steht die Abwehr zu hoch. Und wenn dann vorne nicht getroffen wird läuft man Rückständen hinterher.
Davies ist sicher super, aber auch ein Bruder Leichtfuss. Der fängt halt mit seiner Geschwindigkeit viele der jetzt so gefährlichen Gegenstöße ab. Und Goretzka ist auch extrem wichtig (vielleicht sogar stabilitätsfördernder als Kimmich), hoffentlich kommt der schnell in Form
Letztlich wird’s für die Buli reichen (das soll nicht arrogant wirken, aber bei Bayern spielen nun mal - noch- die wirklich besten Spieler der Liga), gegen Villareal wohl auch.
Dann kommt voraussichtlich Liverpool, das wird ne Offenbarung :bgdev:
Bin da ganz bei dir Betram, was Brazzo angeht. Als er den Posten gekriegt hat, dachte ich mir, ob das deren Ernst ist. Als Spieler und Gute-Laune-Bär über jeden Zweifel erhaben, an dieser Stelle aber einfach nur Fehl am Platz.
Was zB ein Eberl da hätte leisten können, möchte ich mir gar nicht vorstellen, das tut richtig weh.
Also Dortmund wird (da lege mich jetzt fest) die Bayern Dekade nicht verhindern :motz:
1:4 gewonnen , zumindest bis jetzt .
Bin gespannt wie der DFB auf den kurzfristigen Wechselfehler reagiert, könnte auch gegen Bayern gewertet werden.
Da sitzen lauter "Spezialisten" auf der Trainerbank. Diverse Co-Trainer und was noch immer! Und dann sowas...unglaublich!
Nichts mitbekommen, außer einige überraschende Ergebnisse. Dazu gehört auch gerade das 0:3 im Abendspiel 8o
Es wäre schon lächerlich von Freiburg, wenn sie Einspruch einlegen, wegen der paar Sekunden.
War wohl ein Fehler von Kathleen, sie hat die falsche Nummer hochgehalten (29) , Coman spielt aber mit der 11 seit Sommer.
Trotzdem hätte die Schiri's die Auswechslung korrekt durchführen, bzw. überwachen müssen.
Aber es ist ja auch egal, der BVB hat sich nicht mit Ruhm bekleckert gestern Abend.
Bayern wird auch so die 10te in Folge holen.:dr:
SPORT1Zitat:
Felix Zwayer, der als VAR ebenfalls im Einsatz war, räumte im „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF die Mitschuld des Schiri-Teams ein: „Es war in diesem Fall eine Verkettung – es ist eine falsche Nummer angezeigt worden. Tatsächlich liegt es immer in der Verantwortung des Schiedsrichter-Teams, einen Wechsel regelkonform durchzuführen, und das ist in der Praxis dann die Aufgabe des Vierten Offiziellen. Der sorgt dafür, dass der auszuwechselnde Spieler das Feld verlässt, der beobachtet es und lässt den Einwechselspieler eintreten.“
Kurios, Kathleen hat die falsche Nummer gegeben, insofern ist die Schuld auf beiden Seiten aber Kathleens Fehler hätte auffallen müssen beim Wechsel. Und entscheidend war es auch nicht. Insofern viel Rauch um nichts.
Und es bleibt dabei: Der BVB hat die Schwächephase der Bayern der letzten Wochen mit vielen Unentschieden wieder nicht genutzt.
Denke, von Freiburg kommt nichts. Sind ja faire Sportler. Blöd wäre es wenn aber Dortmund da Einspruch einlegen könnte. Obwohl....
Also "lächerlich" finde ich es ganz und gar nicht wenn die Regularien es so vorsehen. Immerhin kämpft der Verein um Europa, und damit um viel Geld für die Zukunft. Lächerlich ist eher, dass Bayern und die Offiziellen es nicht merken und ein Freiburger Spieler auf den Fehler aufmerksam machen muss. Bei ihm können sich die Bayern bedanken wenn sie umgeschoren da raus kommen.
Wir sind uns einig, dass die 15Sekunden wohl keinen Einfluss aufs Spiel hatten. Nur sind oft genug schon "Regeln einfach Regeln" gewesen. Wenn ich 4 Stunden vorschriftsmäßig über die Autobahn fahre, und mal 15 Sekunden zu flott, dann bin ich auch dran wenn der Blitzer aufleuchet ;)
Wegen mir kann Freiburg auch Einspruch erheben, es ändert sich nicht viel für die Bayern.
#10#
Wenn es die Freiburger so nötig haben, sollen sie halt die 3 Punkte am grünen Tisch holen.
Nee, wenn schon, denn schon.
Wenn Du dem Polizisten neben Dir sagst "ich glaub hier ist keine 100 mehr" und er nichts dagegen sagt. ;)
Alles vollkommen egal, Bayern machts so oder so. Nehme Wetten von jedem hater entgegen :gut:
Kathleen hatte es halt nicht mitbekommen in ihrer Schwangerschaftspause, dass der Coman die Nummer wechselt. Passiert ja auch nicht so oft, hätte ihr ja auch einer mal sagen können :D
Wäre schon ok, wenn Freiburg auf einen Protest verzichten würde, aber ich denke, dass sie ihn einlegen werden. Auch beim Sportclub geht es um viel Kohle für die nächste Saison, 3 zusätzliche Punkte würden dort sicher den Europaplatz festigen.
lasst doch mal die Kathleen in Ruhe.
Ich glaube:
Freiburg legt Protest ein (brauchen die Punkte um evtl. Kohle für die nächste Saison zu generieren).
Und man sollte in dieser Situation nicht auf "Fairness" hoffen.
Wenn man auf der Bank bei den Bayern so einen "blöden" Fehler macht, dann muss man halt auch die Konsequenzen in Kauf nehmen.
Jetzt alles auf die 4 Schiedsrichter abzuwälzen wäre zu einfach.
Und weiterhin glaube ich, auch "nur" 6 Punke Vorsprung werden dicke reichen, eine Feier am Borsigplatz zu verhindern. Denn ich gehe fest davon aus, der BVB wird im Spiel in München wieder mal absolut nichts reißen und keinesfalls 3 Punkte mitnehmen.
Sie ist halt die Auslöserin und somit Verursacherin der ganzen Geschichte.
Ich habe nichts, aber auch gar nichts gegen Kathleen Krüger, ganz im Gegenteil: in der ganzen Machoführungsriege an der Säbener Straße ist sie ein echtes Highlight und ich wünsche nichts mehr, dass es nicht nur sie, sondern viel mehr Kathleens dort (und auch bei anderen Vereinen) geben sollte.
Nur, wie auch Stefan schreibt, hat sie halt den Bock geschossen. Das tut mir für sie sehr leid, keiner wird sich mehr ärgern als sie.
Letztlich ist es aber egal, wer die Nummer gezogen hat, es bleibt halt doof. Mit Augenmaß bewertet wäre eine Geldstrafe sicher eine faire Lösung, denn deshalb das Spiel zu verlieren wär schon hart. Denn dann könnte man den 4. Schiedsrichter auch wieder in die Tonne treten, wenn er für sein Tun ( er muss die Auswechselungen kontrollieren) nicht verantwortlich wäre.
Aus meiner Sicht wäre das Beste, wenn der DFB einfach ohne entsprechenden Einspruch des betroffenen Vereins in solchen und ähnlichen Fällen die Situation bewertet und je nach Sachlage eine wie auch immer geartete Strafe ausspricht, oder auch das Thema einstellt. Den schwarzen Peter dem "betroffenen" Verein zuzuschieben und auf den Einspruch zu warten finde ich schlicht nicht fair! Dies zumal in diesem Spiel ja der DFB durch seine Schiris selbst involviert war!
Freiburg hat Einspruch gegen die Spielwertung 1:4 eingelegt.
Ist ja ihr gutes Recht!
Aber wegen den paar Sekunden? Wären sie auf Platz 10 und hätten mit Ab- und Aufstieg bzw. Europaliga nichts zu tun, hätten sie das sicherlich nicht gemacht.
Da geht´s halt für Freiburg u. U. um sehr viel Geld.
Wirtschaftlich kann ich es verstehen, sportlich gesehen kann ich da nur den Kopf schütteln.
Aber: die 3 Punkte, sofern sie nun doch aberkannt werden, werden m. M. nach am Saisonende nicht entscheidend sein.
6 Punkte Vorsprung, direktes Duell mit Dortmund, hervorragendes Torverhältnis...da brennt nicht´s mehr an.
Und mir ist´s lieber, wenn man am Saisonende die Schale in der hat mit 2 Punkten Vorsprung wenn das Spiel für Bayern gewertet würde.
Die werden nicht aberkannt, da nicht spielentscheidend und Fehler der Schiedsrichter. Letzteres würde allenfalls eine Neuansetzung rechtfertigen.
Lassen wir uns überraschen...
Eine Entscheidung wird bestimmt bis zum Wochenende fallen.
Sicherlich wird es eine Rolle spielen, dass das Schiedsrichtergespann nicht reagiert hat. Und dafür sind sie u. a. da!
Eine Auswechslung zu beobachten ist mit eine Aufgabe vom 4. Mann und vom Linienrichter
Witzig, ich habe gerade mal in den DFB Regeln gelesen, für was der 4. Offizielle eigentlich verantwortlich ist. Und nach den Buchstaben eigentlich für gar nix: es steht nur da, dass der 4. bei der Auswechselung und den Spielrkontrollen „hilft“, d.h. verantwortlich ist er nicht. Im Sinne des DFB wird das dann wohl heißen: selbst schuld…
Das wird wohl mit 2:0 für Freiburg gewertet werden. Recht und Gerechtigkeit sind 2 Paar Schuhe - wäre das Freiburg im letzten Saisonspiel gegen die Bayern passiert und Bayern hätte hinten gelegen, hätten sie auch Einspruch eingelegt, um Meister zu werden. Da sich der BvB selbst regelmäßig das Bein stellt, ist das wohl nicht entscheidend und sollte es auch nicht sein.
Und die "Dame" die weiter nichts zu tun hat als sich um die Auswechselungen zu kümmern, aber nicht mal das in die Reihe bekommt, würde ich mal 1 Jahr lang die Eckfahnen oder die Trikots waschen lassen. Verwechselt nach über 3/4 der Saison noch immer die Rückennummern :facepalm::wall: