Danke für das Video, Oliver.
Kießling rauft sich die Haare, aufgrund der vergebenen Chance. Mehr braucht es doch nicht ... halt, doch: Charakter. Tja, das ist wohl Wasser auf Jogis Mühlen.
Druckbare Version
Danke für das Video, Oliver.
Kießling rauft sich die Haare, aufgrund der vergebenen Chance. Mehr braucht es doch nicht ... halt, doch: Charakter. Tja, das ist wohl Wasser auf Jogis Mühlen.
:rofl: aha und die FIFA erteilt Brych Sprechverbot. Unfassbar alles, echt. Genau uebrigens wie die Weltrangliste in der Kolumbien vor Holland, England und Italien steht :rolleyes:
Ich wusste gar nicht, dass FIFA Schiris nichts zum Spiel sagen dürfen. Die FIFA ist schon merkwürdig.
Die FIFA ist ein einziger Sxxhaufen.
Hat sich Dietmar Hopp jetzt komplett aus Hoffenheim zurückgezogen, oder warum können die sich keine vernünftigen Tornetze mehr leisten... :grb:
Naja, das kommt vor nur sollte der Check sowas normalerweise aufdecken.
Normalerweise werden die Tornetze doch immer vor dem Anstoß durch die Schiris inspiziert!
Also wenn das Spiel nicht wiederholt wird, verstehe ich die Welt nicht mehr...
Spitzenreiter :jump:
:D
Ernsthaft: ich will Kießling da keinen Vorwurf machen. Er köpft, sieht der Ball ist daneben, dreht ab, rauft sich die Haare und sieht den Ball dann doch im Tor. Da würde ich mich auch fragen ob ich gerade besoffen war.
Es denkt doch in dieser einen Sekunde keiner an ein Loch im Netz, ein Loch das Du bei einer Million Kopfbällen nicht treffen würdest wenn Du wolltest. Ich sehe da schon einen Unterschied zum Phantomtor von Helmer vor 20 Jahren. :ka: Im Endeffekt ist das nichts anderes wie eine rote Karte, ein unberechtigter Elfer (den es ja als Konzessionsentscheidung auch gab) oder ein Abseitstor.
Ich gebe aber gerne zu das ich das möglicherweise durch eine rosane Brille sehe. ;)
Nur den Charakter von Kießling infrage zu stellen finde ich grenzwertig und würde ich auch als neutraler Beobachter so leichtfertig nicht machen wollen. :dr:
Kießling is' 'ne Bratwurst.
Sorry, Charly, ist nur mein subjektives Empfinden ... nicht mehr und nicht weniger.
Hab' mir nach Deinen Zeilen das Video noch 2x angesehen: Er köpft, schaut dem Ball nach, dreht ab und rauft sich die Haare. Aus meiner Wahrnehmung war ihm klar, dass der Ball nicht drin war. Ich hätte mir da etwas mehr Sportsgeist gewünscht.
Ja, auch wenn es ein Schalker gewesen wäre. ;)
In meinen Augen hat er es deutlich gesehen. Das Tète à tète mit dem Pressesprecher direkt nach Abpfiff (auf sky zu sehen) erschien auch recht seltsam..
Und hätte Helmer damals gesagt, "Hey, Schiri, war nicht drin" würde heute zwar niemand mehr von ihm sprechen, er auch keine Expertenrolle in DSF innehaben, aber damals wäre er ein Held gewesen. Und wenn auch nur für zehn Minuten.
So ist er ein ewiger ...... (bitte je nach Gusto ergänzen)
Kiessling köpft seit 20 Jahren auf Tore. Als ob er das nicht mitbekommen hat. Seine Reaktion spricht Bände.
Weiß ich doch, ich kenne Deine Denke über Kießling. :dr:
Mir auch. So blind bin ich ja auch nicht. ;) Dennoch bleibe ich dabei dass das Loch im Netz einem schon den Verstand rauben kann und man denkt er wäre doch drin gewesen. :ka: Ich weiß es nicht.
Außerdem erachte ich das "Jubeln" nach dem Tor (was eigentlich kein Jubel war) ähnlich sportlich wie eine Schwalbe im Strafraum, nahezu jeden Spieltag zu sehen bei allen Bundesligisten, beim FCB angefangen und bei Braunschweig aufgehört.
Nachdem es sonnenklar bewiesen ist, dass es ein Phantomtor war, kann's ja nur eine Wiederholung geben.
Die Presseleute haben dafür viel zu schreiben und müssen sich nicht mal irgendwas einfallen lassen :D
Und das Wiederholungsspiel verliert Hoffenheim mit 4:0 und steigt am Saisonende wegen eines knapp schlechteren Torverhältnisses ab. :hihi:
History repeating.
Bratwurst!
Vielleicht kann mir hier geholfen werden:
Als bekennender NICHT fussballfan darf ich heute Nachmittag
meinen Schwager und Schwiegervater in die Allianz Arena
begleiten! Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks wie ich am besten
Parken soll, wann wir rausfahren sollen (anpfiff 15:30) usw.?? Jemand
hat mir auch von ominösen "wertkarten" für Getränke und Parken erzählt!
Danke vorab und hoffentlich versemmel ich nich euren Thread!
:D
zum Parken können die Locals sicher mehr sagen, ich bin als Auswärtsfan immer mit Bus oder Bahn unterwegs!
Zum Bezahlen:
Du musst mittlerweile in jedem Stadion mit einer Karte bezahlen, ie kaufst du vor Spielbeginn und lädtst die mit nem Guthaben auf.
Das kannst du dann verspeisen oder -trinken.
Die Karte bleibt gültig, also falls du jemals wieder nach München kommst, dann kannst du das Guthaben wieder verwenden.
oder dir nach Spielende auszahlen lassen, was aber in der Praxis an den langen Schlangen meist scheitert.
@Steve:
Ganz grundsätzlich: Du kannst in der Allianz Arena nichts bar bezahlen. Zumindest kein Essen und Trinken. Dafür brauchst Du diese Wertkarten. Die kann man bei Kassen, die sich direkt vorm Stadion befinden, kaufen. Der Trick dabei ist, dass Du immer mehr bezahlst, als Du letztendlich brauchst und nach 6 Monaten verfallen die Karten, so viel ich weiß (Korrigiert mich bitte, falls das nicht stimmt). Also bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen...
Was das Parken angeht, würde ich nicht im Parkhaus parken. Da stehst Du nach Spielende ewig. Viele schwören auf Parkplätze die etwas weiter entfernt, aber fußläufig zu erreichen sind. Beim Baumarkt Hörmann oder so. Wenn Du früh genug da bist, geht vielleicht auf den P&R-Stellplätzen noch was. Aber da wissen andere sicher besser Bescheid als ich. Wenn ich draußen bin, parke ich da nie.
Vielleicht helfen Dir ja meine Gedanken dennoch.
Viel Spaß Dir und uns einen Bayern Sieg :dr:
Aus Leverkusen sind die sicher nicht.
Parken im Parkhaus ist kein Problem, man muss ja nicht sofort losrennen. Gemütlich noch was essen und trinken und dann ist der Stau auch weg.
Aber mittlerweile bist du wahrscheinlich eh schon unterwegs.
Brandstifter! :motz: Seit dem UEFA-Supercup sollten doch die spöttischen Stimmen halbwegs verstummt sein, die Fans waren Weltklasse. Ok, das waren vermutlich die restlichen 20.000.
Viel Spaß, Stephan! Die Verpflegung im Stadion ist übrigens ziemlich gut und relativ günstig.
Haben die Hoffenheimer keine Kohle für gescheite Tornetze :D
Ein Witz, oder? Womit wir wieder bei der Diskussion um einen Hauptschiedsrichter mit Videobeweis wären.
Ich bin dafür.
Genereller Videobeweis ist kagge. Ich wär für so gelbe Einspruchsflaggen, die jeder Trainer ein Mal pro Halbzeit aufs Feld werfen darf und dann wird eine strittige Situation per Video geklärt. Ansonsten gilt die Tatsachenentscheidung.
Richtig, sehe ich auch so. Und auf 2x begrenzt, damit es nicht für jeden Quatsch eingesetzt wird, nur für die ganz groben Zweifel.
Hawk-Eye-Regel
:dr:
Danke Jungs!!!!!! Auch für die mentale Unterstützung! Wir fahren um 13 Uhr los und sollten
um kurz nach 2 dort sein!! Ich melde mich danach wie es mir gefallen hat! :dr: :gut:
Viel Spaß beim Bayernsieg , Stephan :dr:
In Gladbach kann man noch bar bezahlen und das ist gut so!
Zu Kießling: Den soll der Blitz beim schei$$en treffen.
Der hat GANZ GENAU gesehen, dass der Ball daneben ging.
Unsportlich. Ganz unsportlich.
Und das sage ich trotz Hoffenheim, denen ich nichts gönne, aber auch gar nichts.
Hier, Charly, nur für dich ein aktuelles Tuchel-Zitat:
;)Zitat:
Besonders begeistert ist Tuchel von der neuen Rolle für Philipp Lahm im Mittelfeld: "Der ist zum Fußballroboter mutiert. Da ziehe ich alle Hüte, da kann ich nur sagen: tiefste Verneigung. Er wird innerhalb von ein paar Wochen mal eben vom besten Rechtsverteidiger der Welt zum besten Sechser der Welt. Lahm im Zentrum ist für den Gegner fürchterlich", sagt der Mainzer Trainer.
siehste, da war ich schon lange nimmer :D
Warum die DFL da net schon lange eine einheitliche Karte entwickelt hat, versteh ich eh net, für vielfahrer ist es echt nervig, 17 verschiedene Karten griffbereit zu haben. Zum Glück ist die Dauerkarte wenigstens auch als Zahlungsmittel möglich.
Offensichtlich darf man den Zinsgewinn von unverbrauchtem Guthaben nicht unterschätzen.
Hm, ich bin da nicht ganz bei Herrn Tuchel. Die Herren Xavi, Xabi Alonso, Pirlo und Gerrad werden mir sicherlich beipflichten.
Ich denke noch nicht mal, dass er auf der 6er Position der beste Deutsche ist. Da gibt's ja auch noch Khedira. Als Konkurrent im eigenen Verein auch den Schweinsteiger nicht zu vergessen. Mein Fazit: Hinten rechts Weltklasse. Im defensiven Mittelfeld sehr gut.
Nichts desto trotz Hut ab, dass Lahm so flexibel einsetzbar ist. Hinten links kann er ja auch ganz ordentlich.