Zitat von
dj74
Dirk, so war das nicht gemeint.
Mit "Klientel" habe ich die bezeichnet, die sich bei dem Verkäufer beschwert haben, dass der Abstand der eingehalten wird zu groß sei.
Ich verallgemeinere da nicht und es käme mir nicht in den Sinn, Fehlverhalten im Straßenverkehr an einer Marke festzumachen.
Ich habe schon Muttis im Opel|Renault|VW|Seat|etc. gesehen, die mit 2 Meter Abstand auf der rechten Spur hinter mir gefahren sind, links ist alles frei, aber die überholen trotzdem nicht, sondern sind sich der Gefahr einfach nicht bewusst.
Ich persönlich halte mangelnden Abstand für die Hauptgefahrenquelle überhaupt.
Schnell zu fahren (mit passendem Abstand) ist weitaus weniger gefährlich als zu dichtes Auffahren.
Es gibt da eine kritische Stelle auf meinem Arbeitsweg auf der Autobahn, da kracht es eigentlich jede Woche mindestens ein mal wegen zu geringem Abstand. Die Autobahn führt längere Zeit bergab - da geben alle schön Gas - und dann kommt eine mittlere Steigung, an der sich immer Autos zurückstauen, weil mal wieder ein LKW (trotz Verbot) oder ein anderes langsames Fahrzeug überholt.
Dann kann man wunderbar beobachten, wie sich raupenartig Bremsmanöver durch die Autoschlange ziehen. Vorne bremst einer leicht, der dahinter hat eh' schon wenig Abstand und muss dementsprechend stärker bremsen, 20 Autos später legt einer eine Vollbremsung hin und schafft es nicht mehr. Ich habe das auch schon live beobachtet, als ich entspannt und mit großem Abstand auf der rechten Spur fuhr (die ist da übrigens meist über längere Strecken frei).
Von daher würde ich mir wünschen, dass so ein Abstandsregelsystem in jedem Fahrzeug aktiv ist. Der Verkehrsfluss würde damit mit Sicherheit verbessert werden, da diese panischen Brems/-Beschleunigungszyklen verringert werden würden.