Ich überlege, ob ich meine Vespa Rally 200 mal von Grund auf restauriere.
Ich habe da ein paar kleine Jugendsünden begangen, die ich rückbauen will, z.B. hatte ich mal Zusatzblinker auf den Backen und da sind jetzt noch Bohrlöcher drin.
Auch im Handschuhfach ist ein Loch für einen (nicht mehr funktionierenden) Drehzahlmesser, das ich gerne wieder zuschweißen will.
Technisch soll sie wieder fitgemacht werden, neues Schaltkreuz, Reifen, Bremsen und so weiter.
Falls jemand einen Tip hat, wie man das Zündkabel der Femsatronic ersetzt, wäre das klasse. Die Isolierung ist beschädigt (wurde vom Lüfterrad abgefräst).
Ich habe Angst, dass ich es beim Versuch es zu lösen abreiße, weil es eigentlich gar nicht zu lösen geht.
Aaaber jetzt stellt sich mir die Frage, wieviel Originalität will ich tatsächlich wiederherstellen?
Derzeit ist ein 210er Malossi und ein 30er Dellorto verbaut und ein Lefthand-Auspuff von Taffspeed. alles mit TÜV-Eintrag.
Das soll eigentlich auch so bleiben, der Originalmotor zieht ja keine Wurst vom Teller :D
Aber bei der Karosserie und deren Anbauteilen, gibt es da eine Richtlinie, z.B. Originalrücklicht ist ein Muss, bloß nicht dieses "englische" Rücklicht, das alle haben?
Oder die Farbe, ist das eine Religion?
Meine Rally war ursprünglich wohl mal knallgelb, wurde aber bereits vom Vorbesitzer auf British Racing Green umlackiert.
Neu lackieren will ich sie auf jeden Fall, da einige Macken vorhanden sind.
Nur wieder grün? Gefällt mir eigentlich, aber Original wäre auch reizvoll...
Damit auch jeder weiß, wovon ich rede... hier ein paar Bilder des jetzigen Zustands.
http://up.picr.de/25670752rg.jpg
http://up.picr.de/25670753ez.jpg
http://up.picr.de/25670754vf.jpg
http://up.picr.de/25670755wl.jpg