Ich meine, dass die Kölner Montblanc Boutique die Serie im Fenster liegen hat. :grb:
Druckbare Version
Ich meine, dass die Kölner Montblanc Boutique die Serie im Fenster liegen hat. :grb:
Hallo, liebe MB-Kenner!
Aktuell habe ich einen Kolbenfüller und einen Kugelschreiber (Meisterstück Solitaire 925 Silber Doue Gold).
In nächster Zeit würde ich mir gern eine weitere Füller- / Kuli-Kombi und eine Konferenzmappe zulegen. Dazu ein paar Fragen :ka:
1) In der Boutique hier hat man mir gesagt, es würde keine Konferenzmappe geben, die mit einem Reißverschluss geschlossen werden kann. Was mir vorschwebt, ist eine Ledermappe, in die ich rechts einen DIN A4-Block stecken kann; in der Mitte ein Stifthalter und links 2-3 Fächer für Karten und einen Einschub für DIN A4-Blätter. Gibt es sowas wirklich nicht?
Sowas meine ich nicht: http://www.montblanc.com/de-de/colle...-with-zip.html
Eher diese, eben mit Reißverschluss: http://www.agentur-breest.de/Leder/O...k-2cc::63.html
2) Habt Ihr Erfahrungen mit Patronen von J. Herbin in den MB-Patronenfüllern? Ich nutze sehr gern das Vert Empire und kann nirgends herausfinden, ob die Patronen dann passen würden. Insb. beim Starwalker.
Vielen Dank und schönen Sonntag! :winkewinke:
Zu 2): Was spricht dagegen, die Tinte mit dem Konverter aus dem Glas zu ziehen, ist doch wunderbar; habe mir letztens die Vert Empire für 5,35 € auf 30ml im Amazon Marketplace geholt. PL-Verhältnis ziemlich gut.
Hallo ut-h
als Konferenzmappe mit Reißverschluss fiel mir direkt die aus der 4810 Westside Edition ein. Auf der Homepage wird sie nicht mehr angeboten aber ich habe sie vor +-3 Monaten noch in Hamburg im Alsterhaus gesehen.
Eventuell hilft auch ein Anruf in Hamburg bei der Boutique oder eben bei Montblanc direkt. Wenn das alles nichts ergibt, kann ich dir noch eBay anbieten. Das wäre dann hier: http://www.ebay.de/itm/NEU-MONTBLANC...-/301486403142
Viel Erfolg bei der Suche.
Oder ganz einfach die leere Patrone mit einer Spritze wieder füllen. Geht einfach, schnell und ist eine saubere Sache.
Yepp, auch das funktioniert ohne Probleme. Anbei nochmal ein Bild Starwalker und Konverter ...
http://i62.tinypic.com/nbrdrk.jpg
Derzeit mit kon-peki von iroshizuku aufmunitioniert :)
Gruß Frank
Vielen Dank! Dann werde ich die nette MB-Fachfrau in der Boutique demnächst mal mit den Wahrheits-Beweisen bzgl. Konverter konfrontieren :op: :motz: :bgdev:
Gibt es eigentlich eine Art Stiftköcher von\für die Montblanc Schreiber?
Meine vielgenutzten Bleistift-Füller-Kuli Starwalkers finden kein so rechtes Zuhause auf dem Tisch. ;(
Unter "Stiftköcher" hätte ich etwas anderes verstanden, Robert: https://www.google.at/search?q=stiftköcher
Und ob sich hier eine Mehrheit finden würde, die ihre Montblancs hier einfach einfüllen würden - ich kann die "Angst vor Kratzern"-Diskussion schon riechen ;)
Schutzfolie drumherum :bgdev:
Um nochmal auf die Thematik "Konverter" und "Patronen" zurückzukommen anbei einmal eine kleine Anleitung zum Arbeiten mit der Spritze. Für einen schnellen Wechsel der Tintenfarbe und damit verbundenem Spülen des Füllers benötigt man:
- 2 leere Montblanc-Patronen
- 1 Spritze aus der Apotheke
- 1 Glas Wasser
- 1 Waschbecken
- 1 Papiertaschentuch
- 1 Füller, in den sich kein Konverter einsetzen lässt. Im Beispiel der "Tribute to the Montblanc"
Füller aufschrauben und die Feder unter klarem, kalten Wasserstrahl spülen. Leere Patrone einsetzen und mit der Nadel in den Patronenboden stechen (Die Patrone ist mehrfach verwendbar, es sind natürlich auch Konstrukte mit direktem Anschluss der Patrone an die Spritze ohne Nadel möglich). Patrone einsetzen, Feder in das Wasserglas tauchen und Spritze aufziehen. Dann den Inhalt durch langsames Drücken in das Waschbecken entleeren. Das Ganze so lange wiederholen, bis in sich in der Spritze nur noch klares Wasser befindet. Das dürfte nach ca. 5 - 10 Mal der Fall sein. Kleine Restfarbpartikel können duch Auflegen der Feder auf das Papiertaschentuch aufgesogen werden. Voila. Gesamtdauer für die ganze Prozedur ca. 2 Minuten.
Danach die andere Patrone mit Tinte eurer Wahl und herstellerunabhängig befüllen.
Für Tintenjunkies wie mich, die gerne mal aussergewöhnliche Tinten testen, ist das eine sehr gute, schnelle Lösung. Hat jetzt zwar nur bedingt was mit MB zu tun, aber es gibt bei MB Füller, bei denen das anwendbar ist - es sei denn man möchte auf die Montblanc-Tinten beschränkt bleiben. Dann kann man sich das Ganze natürlich sparen.
http://i62.tinypic.com/2ljm0l4.jpg
HTH,
Frank
Hallo, hat einer von Euch die Möglichkeit, mir ein Beispiel mit unterschiedlichen Federn zu zeigen?
Gibt es die Federn für alle Füller, für mich interessant ist der MB Rubber.
Insbesondere interessiert mich die Optik zwischen M- und OM-Feder.
Danke!
Ich meine natürlich Schreib-Beispiele...
Hallo zusammen,
habe mir nun endlich den Starwalker Rubber geholt. Wirklich ein wunderbarer Stift :jump:
Meine kleine "Sammlung"... Der Rubber-Kugelschreiber kommt bestimmt auch noch dazu...
http://up.picr.de/22077677hr.jpg
Erfahrungswert: Die Herbin-Tintenpatronen passen hinein :gut:
Frage: Ist bei Euch der Clip auch so extrem stramm? Im Vergleich zu anderen Stiften habe ich das Gefühl, "mal eben" ins Sakko schieben geht nicht gut =(
Viele Grüße
Uwe
Hallo, habe den Clip in der Boutique "korrigieren" lassen. Leider hatten sie den Kugelschreiber der Serie nicht mehr, so dass ich auf einen anderen Händler ausweichen musste. Nun habe ich aber die zwei zusammen und hier gleich mal in ihrer neuen "Wohnung" ;-) :jump:
Schade finde ich nur, dass ich einen Kugelschreiber erwischt habe, bei dem die "Linien" nicht durchgezogen verlaufen, sondern an der Stelle optisch unterbrochen sind, wo der Kuli gedreht wird =(
Viele Grüße!
http://up.picr.de/22152551nh.jpg