Ja, das sind die, Behrad.
Druckbare Version
Ja, das sind die, Behrad.
Zu Deinen Fragen:
- Braucht man 2 Türme: nein. Ich hatte bis zum Umzug meines Homegyms vom Abstellraum in die Wohnung auch nur den Latzug: auch hier kann man Trizeps + Bizeps am Kabel absolvieren. Warum also der 2. Turm: weil er SEHR wenig Platz braucht und dieser im neuen Raum noch vorhanden war und weil ich gerne auch mal unilateral trainiere (Bizeps, Trizeps, Rücken).
- hier mal eine Auflistung meiner Teile / Geräte im Homegym (runter scrollen): mit Bildern, Preisen, Links, etc.: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-Thread/page10
- Zur Bank: hier gibt es von bis: Rogue ist relativ teuer, aber high end, diese Teile halten ein leben lang.
- Zu Deiner letzten Frage: was braucht man wirklich? Ich für mich würde sagen: alles aus meinem Homegym, ohne den Turm, der muss bei einem Latzug nicht sein. Auch sind die Monolifts nicht nötig, hier reichen die normalen Ablagen.
Tobi hat die andere Frage schon beantwortet.
Da mein Scheiben-Ständer custom made ist, hier ein Link zu einem vergleichbaren Teil:
https://www.megafitness.shop/plate-tree-wall-30-mm.html
Hat jemand von euch einen Personal Trainer, der nach Hause kommt?
Was man alles braucht, finde ich schwierig einzuschätzen.
Wenn ich priorisieren müsste:
- Kurzhanteln
- Verstellbare Bank (mind. Flach, schräg und sitzend)
- Klimmzugstange (mit Resistance Bändern)
- Langhantel
- Kabelzug
- Latzug
- Beingeräte (Beuger/Strecker)
(in absteigender Reihenfolge von wichtig bis nice-to-have).
Zumindest aus dem Bauch heraus. Und ich habe ich so mit 14/15 damit angefangen. Zu allem sollte man natürlich eine vernünftige Einweisung bekommen oder sich entsprechend schlaumachen.
Danke Euch.
Bank verstehe ich.
Kurzhanteln auch.
Langhantel dann nur im stehen oder brauch ich dafür etwas zusätzlich um im (schräg-) liegen zu pushen?
Sprich das Rack von Dir Gerd auf dem Bild. Ist das nice to have oder ein essential?
Und Kabelzug vor Latzug?
Oh, Langhantel dann natürlich mit entsprechender Ablage. Ein Rack wäre da für mich der Favorit. Sorry, hatte ich oben vergessen.
Aus Platz- und Geldmangel hatte ich früher eine günstige Variante von sowas https://www.simpleproducts.de/racks/...eilig-h-184-cm.
Ging auch.
Das ist günstig 8o
Da bin ich echt nicht drin. Offensichtlich
Nein, eine günstige Variante von dem Produkt aus dem Link. Habe ich nur auf die Schnelle nicht gefunden. :D
Mehr als 120 hab ich damals sicher nicht gezahlt.
edit: gefunden
https://www.badcompany.biz/kraftstat...und-dipstation
Ah. Hihi. Danke
Wenn Tipps von mir kommen, sind die meist eher Budget-freundlich. Meine komplette Ausstattung hier hat darum auch weniger gekostet, als die Flachbank von Gerd. :)
Wie vom Kollegen bereits erwähnt, brauchst Du AUF JEDEN FALL eine Halterung: entweder zum Einstecken am Rack, oder 2 einzelne Ständer, wobei mir diese zu kippelig wären. Gerade wenn man alleine trainiert, würde ich auf Safeties nicht verzichten wollen - hier kannst Du das Gewicht ablegen, wenn Du es nicht mehr von der Brust hochgedrückt bekommst. Hier nochmals zur Verdeutlichung ein Foto: in den "roten" Teilen liegt die Langhantel zu Beginn der Übung. Die schwarzen Teile unten stellst Du so ein, dass Du die Hantel dort ablegen kannst, wenn plötzlich nix mehr geht (ich denke hier auch an Deinen Junior):
https://up.picr.de/44324200sz.jpg?rand=1662959298
Das Rack ist das Herzstück eines Homegyms: Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Schulterdrücken (immer mit der Langhantel), Klimmzüge, Kniebeugen, Dips mit dem entsprechenden Zusatz, usw. Es gibt auch zahlreiche Zubehörteile, mit denen man ein Rack erweitern kann.
Ne, anders rum. Ich würde aber darauf achten, dass Du nicht nur von oben, sondern auch von unten arbeiten kannst - siehe mein Model.
Nochmals zum Thema Rack: schau mal hier - dort findest Du kein HG ohne Rack:
https://www.roguefitness.com/facilit...ng/garage-gyms
Echt? Die Bank kostete nur 195 $.
Mein Tipp (wie so oft im Leben): wer billig kauft ist meist nicht zufrieden und kauft deshalb zwei Mal. Nichts ist nerviger als ein kippelige Bank, ein Rack, welches nicht bombenfest steht, usw.
Klar, Rogue muss nicht unbedingt sein, aber mit Amazon würde ich jetzt nicht unbedingt mein Homegym bestücken wollen ...
Danke Dir auch Gerd.
Das hilft bei der Übersicht mal abzuwägen und zu Hause zu besprechen.
Welche anderen 2-3 Hersteller neben Rogue ist denn für das gesamte Equipment alternativ empfehlenswert?
Meinte deine verstellbare für 920 $.
Bei mir waren es 600 € für die Hanteln, 95 € für die verstellbare Bank, 95 € für die Klimmzug-/Dipstation, 30 € für Resistance Bänder, 60 € für einen TRX. Dann noch Kleinkram, wie Matte, Blackroll und so. Bei mir lag der Fokus aber eben auch auf Sachen, die ich nachher gut wegräumen kann, da ich halt kein extra Zimmer dafür habe.
Hätte natürlich trotzdem gern so ein Profi-Homegym wie du. Dein Rack macht mich echt neidisch.
Hier ein paar Beispiele, wie Du z.B. Dein Rogue-Rack erweitern kannst:
https://www.roguefitness.com/rogue-r...er-accessories
Leider sind die Latzüge bei Rogue sehr hoch: sehr gerne hätte ich hier zugeschlagen, aber meine Deckenhöhe von 240 cm reicht leider nicht aus.
Ich mag die Technogym Geräte und würde mir das hier zu Hause hinstellen, wenn ich nicht so gerne in Studio gehen würde:
https://www.technogym.com/de-DE/prod...00000SFHG.html
Kein Problem, Behrad: bei weiteren Fragen darfst Du Dich gerne melden.
Auch noch ein guter Anbieter (oftmals lange Lieferzeiten):
https://www.megafitness.shop/ = ATX
Weitere Anbieter:
https://kingsbox.com/de/
https://www.strengthshop.eu/
https://www.simpleproducts.de/
Wie sicherlich bereits bemerkt: ich bin Rogue Fan durch und durch: super geniale massive Produkte, schneller und äußerst hilfsbereiter Support (bei Anfragen per Mail erhält man i.d.R. innerhalb weniger Stunden eine Antwort) .... mir fällt wirklich nicht ein Kritikpunkt bzgl. Rogue ein.
Folgendes beachten: es gibt Rogue-EU und Rogue-USA. Bei der EU-Seite sind nicht alle Produkte von Rogue zu bekommen. Rogue USA versendet in die ganze Welt, die Versandkosten sind aber auf Grund des Gewichtes der Artikel meist nicht ohne. Diese werden aber bereits im Bestellprozess deutlich hervorgehoben, so dass es keine bösen Überraschungen gibt (bei beiden erfolgt eine recht schnelle Lieferung):
https://www.roguefitness.com/
https://www.rogueeurope.eu/
Jep, was ich von Rogue habe, ist wirklich bestens. Die Preise sind relativ hoch, die Qualität ist top.
Bei meinem Echobike war das Display kaputt, die wollten ein Video und die Seriennummer des Bikes und schon kam ein neues Display per Post. Dann hatte ich einen Sandsack, bei dem schon kurz nach dem Kauf eine Naht aufging, wurde auch anstandslos ersetzt. Das war anscheinend ein Fertigungsfehler, die Sandsäcke sind an isch auch top und platzen nicht gleich auf, wie es häufig bei den billigeren Alternativen passiert.