Schöne Ansichten bietet sie einem im Büroalltag.
https://i.postimg.cc/L50fsx6m/IMG-7517.jpg
Schöne Ansichten bietet sie einem im Büroalltag.
https://i.postimg.cc/L50fsx6m/IMG-7517.jpg
Im Breguet Thread ist es aber ruhig…
https://i.postimg.cc/mg0bPSgz/IMG-8215.jpg
Also es gibt schon tolle Breguets. Für meinen Geschmack gehört diese nicht dazu. Endlich mal nicht den gleichen Geschmack :D
Das offene Werk sieht etwas brachial aus und das dazu barocke Hilfsblatt mit den Anzeigen so gar nicht stimmig. Da passt das mit den skelettierten Blättern bei Zenith einfach besser. Trotzdem ein schönes Foto und viel Spaß mit dem 3 Zeiger :dr:
Geschmack kann ja kein Irrtum sein lieber Behrad. Da machste nix. Ich find die Uhr einfach großartig. Für mich in einer ganz anderen Liga als Zenith. Wobei diese ja nicht skekettiert ist.
Diese Uhr muss polarisieren. Wenn die alle toll finden würden, dann wär bei der Entwicklung was schiefgelaufen ;)
Hattest du sie mal am Arm? Diese Details, diese Verarbeitung, ...
Aber brachial? Behrad, come on....;)
https://up.picr.de/49413440cd.jpg
Ich glaube, ich weiß, was er meint: Statt "brachial" wollte er vielleicht "Steampunk" oder "Industrial" sagen ;) Das Design der Platine und der Brücken entspricht nicht dem, was wir von traditionellen Manufakturen sonst kennen. Statt Streifenschliff und anglierten Kanten sieht man hier geschwärzte Platinen und einen "harten" Look.
Ich mag die Uhr irgendwie. Würde sie nicht haben wollen, aber schau sie gerne an :dr:
Diese industriell wirkende Verarbeitung ist so tatsächlich aus alten Taschenuhren übernommen worden. Daher ja auch der Name der Linie "Tradition". Ist so ganz authentisch. Aber gefallen muss es natürlich noch lange nicht.
Genau :dr: Mehr industrial. Ja hatte die Uhr vor vielen Jahren schon am Arm.
Mir ging es auch nicht um die Qualität Breguet vs. Zenith. Sondern augenscheinlich um die Wahrnehmung der fehlenden Blätter bei Z. & B., bzw. die Sichtbarkeit der Werke/ Werksteile. Und da gefällt mir Zenith deutlich besser. Wie geschrieben, es gibt Breguets, die würde ich mir sofort um den Arm schnallen.
:dr: Good Traging
Thank you :dr:
Meine Zweizeiger Breguet habe ich hingegen wieder ziehen lassen. So schön ich sie fand, getragen hab ich sie quasi nicht. Mit flachen Uhren hab ich's einfach nicht so. Ich mag's brachial :D
Sowie die PP 5170g gell :D
Brachial geil die 7097:)
Ach ja, nicht die g sondern die j.
Ich find sie schon relativ flach für meine Verhältnisse zumindest, vielleicht ticken wir da auch wieder gleich :D
Die beiden Referenzen oben wären mir auch zu flach.
Nu hab ich's :dr: Ja, für'n Chrono ist die 5170 schon echt flach
Für mich ist die Tradition Linie die attraktivste bei Breguet.
Die Dreidimensionale Architektur,
die grauen Oberflächen im Kontrast zu den hellen Teilen (Zifferblatt, Zahnräder) verleihen der Uhr einen faszinierenden, modernen, eleganten Look. Breguet gibt sich Mühe einfach unverwechselbar zu sein.
Auch der ganze Antriebsstrang ist optisch ein Traum. Damit kann man z.B. schön erklären, wie ein Uhrwerk funktioniert.
Es ist ja keine skelettierte Uhr. Es wurde nur nach aussen gekehrt, was sonst nur der Uhrmacher zu sehen bekommt.
Die Qualität und der ästhetische Wert, ist zum Vergleich des Preises absolut überzeugend.
Beste Grüsse
Didier
endlich mal eine Tradition am Arm gehabt. Die Verarbeitungsqualität ist schon auf höchstem Niveau.
Leider hatten sie die blaue retrograde date nicht da. Wird aber zur Ansicht bestellt.
Das gezeigte Modell ist mir zu laut, in der Kombi auch ein wenig zu "altbacken" und obwohl ich Adleraugen habe fand ich sie irrsinnig schwer abzulesen.
Kann aber auch am Flutlicht beim Konzi liegen...
https://up.picr.de/49484189iz.jpg