Nicht ernsthaft, oder? Da denkt man oft ewig lange drüber nach, daß die Feuerstelle schön aussieht und dann spaxt man sich so ein hässliches Teil aussen dran???? :wall:
Druckbare Version
Nicht ernsthaft, oder? Da denkt man oft ewig lange drüber nach, daß die Feuerstelle schön aussieht und dann spaxt man sich so ein hässliches Teil aussen dran???? :wall:
+1
Das Kotsen-Nutzen-Verhältnis passt hier echt nicht.
Da ist nicht gespaxt, sonder hält magnetisch 😊 Und so dramatisch fällt das Ding nun auch nicht auf...
https://up.picr.de/46669078kt.jpeg
Unabhängig vom Propeller; sehr schöne Feuerstelle! :gut:
:gut:
Danke 😊
Hier auch ein Hin und Her. Als der Rohbau nun stand haben wir uns auch für oben offen entschieden weil sonst die Weite des Raumes verloren gegangen wäre.
Wir haben die Seitenwände oben ein paar cm höher gesetzt und so dann die Lüftungsgitter „versteckt“ nach oben positioniert. Bin mal gespannt, wie es dann live wirkt wenn es fertig ist.
Viel Spaß beim Feuern :)
Bei uns auch nach oben offen. Heizgitter oben und Lufteinzugsgitter hinter dem Kamin.
https://up.picr.de/46671106ke.jpeg
https://up.picr.de/46671107ap.jpeg
Mega :gut:
Beim nächsten Bau - weg von offener Bauweise - schliesse ich alle Räume.
Der Schall / die Geräusche sind extrem nervend.
Das ist richtig. Hängt aber auch sehr von der Einrichtung ab. Wir haben grade letzte Woche die Maler im Haus gehabt und noch nicht wieder alle Einrichtungsgegenstände drin. Im Moment hallt das ziemlich...
Die "Weitläufigkeit möchte ich allerdings nicht mehr missen.
Hier fehlt noch einiges an Bilder, Pflanzen etc - hoffe das sich das dann etwas reduzieren lässt.
Schick!
Ich würd immer wieder komplett offen bauen.
Danke! :dr:
Bei uns nun seit 14 Jahren im Gebrauch. Würden wir, auch von der Raumaufteilung, genau so wieder machen.
Wichtig halt nur, genug Spots in der Decke zu haben.;)
Spass, sieht sehr schick aus.
:rofl: Da triffst Du echt einen Nerv.
Nicht nur, dass man bei bei aufgedrehtem Dimmer eine Sonnenbrille braucht, sondern bei der Menge an (vor gut 14 Jahren eingebauten ) Halogenleuchten auch ständig mal eine defekt ist! :wall:
Ein sukzessiver/einzelner Austausch gegen LED schaut banane aus; einen kompletter Austausch finde ich dagegen irgendwie Verschwendung.
Da die Leuchten allerdings in gertennten Sektionen schaltbar sind werden wir beginnen einzelne Sektionen(je nach Defektrate) auszutauschen.
Ggf. werden wir sogar irgendwann einige (jede Zweite) Bohrungen dicht machen...
@Ralph: sehr stylisch! :gut: