Mit meiner Frau kann ich nicht über Uhren und deren Preise diskutieren.... Auch das Argument ich habe weniger Schuhe und keine Handtasche zieht nicht :motz:
Druckbare Version
Mit meiner Frau kann ich nicht über Uhren und deren Preise diskutieren.... Auch das Argument ich habe weniger Schuhe und keine Handtasche zieht nicht :motz:
bb007 - einen Nachteil hast Du ja:
das Argument: "...aber! - andere haben noch grössere/bessere Sammlungen..." kannst Du halt einfach nicht anführen...:D
:rofl:
So, heute war ich mal kurz bei Rüschenbeck in Düsseldorf und konnte endlich die 5167 in Stahl probieren (war natürlich schon vergeben). Also jetzt alle mal probiert. Trotzdem noch ratlos.
http://up.picr.de/28314790zi.jpg
Und dann auch noch die hier... Am Arm super, leider verpennt, ein Bild zu machen. War zu geflasht - super schöne Uhr. Meine Fre... Leider 10K zu teuer (für mich), aber vielleicht muss ich doch nochmal für die 5712/1 nachdenken... Könnte nach der Nummer heute auch was sein.
http://up.picr.de/28314806ks.jpg
Ich würde mich für die 5167 in Stahl entscheiden. In Rotgold sicherlich auch sehr reizvoll, aber wahrscheinlich nicht so alltagstauglich.
Die 5712 ist immer eine gute Idee. Schöne Symbiose aus Stil, Technik, Tragekomfort und Understatement (wie die meisten Pateks).
Trage sie seit September 16 fast ausschliesslich und wurde bislang nur 3 Mal von Uhrenfans am Tisch darauf angesprochen. Dieses Understatement gibt es bei Rolex, Hublot, Omega, Pam etc nun einmal nicht...
http://i28.photobucket.com/albums/c2...s3vfilxmp.jpeg
Schöne 5712, dies ist aber ein Aquanaut Faden ;)
OT
Zum Understatement ist eine Grand Seiko besser geeignet, die kosten was aber jeder denkt
es ist 49 Euro Karstadt Uhr :D
Ich muss zugeben, dass ich durch diesen Faden wieder auf die 5167 angefixt wurde...
Hatte bis Anfang 2016 die 5060 von 1999 und diese dann gegen eine 1016 eingetauscht. Nun ist eine 51 Jahre alte Uhr - für mich zumindest - nicht unbedingt eine Uhr für alle Aktivitäten: Schwimmen, Duschen etc ist halt nicht drin. Das sollte aber mittlerweile eine Uhr bei mir aushalten. Daher wieder der Blick zur 5167.
Wie ist denn heutzutage die ungefähre Wartezeit bei einem Konzessionär? Oder weiss jemand von einer aktuell verfügbaren neuen 5167?
Beste Grüsse.
Wär die hier vielleicht etwas für dich?
https://www.juwelier-wilfart.de/web/...showid=5696016
Danke für Deinen Tip.
Die Uhr aus 2015 wird über Liste verkauft...würde natürlich eine neue vom Konzessionär bevorzugen.
Würde ich auch ;)
Ich hätte ja durchaus 2-4 Monate Sitzfleisch...oder ist das aktuell bei der 5167 unrealistisch?
Die 5167r geht schneller. Habe sie heute angeboten bekommen, aber ich will auf jeden Fall bis Basel warten.
Die Aquanaut jetzt auch schon über Liste? 8o
In meiner PL von 2015 ist der Preis noch mit 17040 € angegen. Wie ist denn der momentane Listenpreis?
Unverändert bei 17040 € :)
Danke, dann würde ich auch eher eine beim Konzi bestellen, als eine aus 2015 für 500 € über Liste zu nehmen. Zumal die Garantie auch fast weg ist.
Wenn immer möglich - eine Patek sollte man bei einem PP-Konzessionär neu kaufen.
Beim Kauf einer Patek (oder VC, L&S, etc.) begibt man sich in eine Preisregion - für einen nicht-existentiell wichtigen Luxusartikel - für welchen die meisten Käufer einem gewissen Entscheidungsprozess unterliegen (sollten).
Eine PP flippert man in der Regel weniger...
Wenn ich mich entscheide eine Patek-Uhr zu kaufen - dann mache ich das (aus den laufenden Kollektionen) nur beim Konzi (auch wenn man warten müsste)...
...es ist nunmal so, dass ich die Geschichte der Uhr starten will...dazu gehört auch mein Name im Zertifikat und eine fabrikneue Uhr.
Über LP für eine nicht-limitierte Uhr aus einer laufenden Kollektion würde ich aus Prinzip nie zahlen (gebraucht schon gar nicht), bei PP würden mich nichtmal die höheren Prozente vom Grauen oder Sekundärmarkt interessieren. Das ist für mich hier dann sekundär.