In meinem nächsten Leben werde ich Gaul bei FloMUC - da ist man besser behaust als 95% aller Deutschen. :gut:
In meinem nächsten Leben werde ich Gaul bei FloMUC - da ist man besser behaust als 95% aller Deutschen. :gut:
Jaa, arbeiten als Deckhengst. Freie Kost und Logis, bumsen bis sich die Augen röten und sich dafür fürstlich honorieren lassen - endlich das Leben, von dem alle träumen :gut:
:jump:
Das hab ich mir auch vorgenommen, als Pferd hätte ich meine Ruhe und werd rundrum betüdelt. Meine Frau und ich haben in der Jugend einfach zu viel "Wendy" gelesen.Zitat:
In meinem nächsten Leben werde ich Gaul bei FloMUC - da ist man besser behaust als 95% aller Deutschen
So isses, nennt sich Phantom. Natursprung gibts eigentlich nur bei Vollblütern. Wenn dann werd ich Vollbluthengst :bgdev:Zitat:
Ganz so romantisch ist das nicht. Die verwenden doch meist Gunmmipuppenpferde.
Wir schweifen ab - btt, please. :op:
"Liebe Fee, ich möchte in einem großen Haus leben, den ganzen Tag Sex haben und meinen eigenen Phantom haben"
*pling*
:rofl::rofl::rofl:
Phantom fahren oder besteigen...das sind zwei verschiedene Dinge ;)Zitat:
"Liebe Fee, ich möchte in einem großen Haus leben, den ganzen Tag Sex haben und meinen eigenen Phantom haben"
Aber nochmal zum Topic zurück: Ich würde so barrierefrei wie möglich planen, wenn man in dem Haus alt werden will. Man weiß nie, was kommt.
Flo, noch bitte Pics von den Pferdepflegerinnen, dann könnt Ihr Euch wieder um Manuels Hütte kümmern.
Charly, das ist nicht wie in der alten Sparkassenwerbung. Die willst Du nicht sehen!Zitat:
Flo, noch bitte Pics von den Pferdepflegerinnen, dann könnt Ihr Euch wieder um Manuels Hütte kümmern.
Mal wieder etwas on Topic. Ich habe einige Fragen zum Thema Flachdach:
- Sind Flachdächer heutzutage immer noch so problematisch wie früher (z.b. hinsichtlich der Abdichtung)?
- Sind Flachdächer bei gleichwertiger Dämmung teurer oder günstiger als Satteldächer?
- Gibt es sonstige Nachteile von Flachdächern?
Wenn vernünftig gebaut wird, ist ein Flachdach heutzutage genauso dicht wie ein Satteldach. Ich würde beim Bau des Flachdachs regelmäßig einen Sachverständigen hinzuziehen der kontrolliert, daß richtig gearbeitet wird.Zitat:
Sind Flachdächer heutzutage immer noch so problematisch wie früher (z.b. hinsichtlich der Abdichtung)?
Günstiger, Du sparst Dir da den Dachstuhl.Zitat:
- Sind Flachdächer bei gleichwertiger Dämmung teurer oder günstiger als Satteldächer?
Wenn richtig geplant und gebaut, eigentlich nicht. Es muss einem halt gefallen. Ein Gründach ist für mich die schönste Form des Flachdachs.Zitat:
Gibt es sonstige Nachteile von Flachdächern?
Wobei Gründächer oft auch nicht funktionieren, aus vielerlei Gründen. Flachdach-Kosten? Etwas günstiger, weil Du eine Geschossdecke oder eben den Dachstuhl sparst, wobei das Flachdach natürlich auch aus Holz sein kann. Nachteil: Raum weniger. Technik: Heute sind Flachdächer deutlich besser als früher, die klassischen Fehlerquellen sind bekannt.
Letztlich ist die Entscheidung, wenn es baurechtlich egal ist, aber eine Frage der Gesamtarchitektur und der Konzeption eines Hauses. In den wenigsten fällen passt es, wenn man einem anfangs mit Steildach geplanten Haus aus Kostengründen einfach einen Deckel auflegt.
Bei uns im Ort verschwinden in der letzten Zeit immer mehr Flachdächer. Fast alle bekommen ein Satteldach, teilweise auch mit großzügiger Dachterrasse. :top:
Technisch wäre nach heutigem Stand bestimmt auch eine dauerhaft gute Sanierung möglich. Aber dafür entscheidet sich keiner, obwohl die Kosten deutlich unter der Aufstockung liegen würden.
Das würde mir zu denken geben.
Naja, die Flachdächer verschwinden, weil sie alt und sanierungsbedürftig sind - und man dann bei gleicher Gelegenheit mehr Wohnraum schaffen möchte.
Das stimmt, Sonne sollte es schon bekommen, und ganz wichtig: Ein Gründach muß gepflegt werden, und Unkraut entfernt. Sonst werden die ursprünglich eingesetzten Pflanzen schnell verdrängt.Zitat:
Wobei Gründächer oft auch nicht funktionieren, aus vielerlei Gründen