Huuiii :ea:
Druckbare Version
Huuiii :ea:
Ziiiiemlich Porno, René:gut:. Man möchte fast sagen geschäftsschädigend :D.:dr:
Das ist Endstufe René :gut:
:gut: Goil.
Die Gurte werden schon auch noch rot, oder? :bgdev:
Ich denke noch über originale 4-Punkt-Gurte nach, wie alle Ferrariteile muss man die allerdings in Gold aufwiegen.
Gratuliere zu den Sitzen! so sollte sich doch jeder freuen, der was an seinem Auto ändert! top!
Persönlich finde ich, dass es bissle nach Bastelbude aussieht und die Sitze nicht zum Auto passen.
Ich finde auch, dass der Unterschied zu den originalen Sitzen gigantisch ist… komplett anderer Stil, passt gar nicht… :rolleyes:
Anhang 310617
Anhang 310618
Anhang 310619
musst dich nicht rechtfertigen, dein auto, dir gefällt's. das is das wichtigste.
ändert aber auch mit nochmal 10 fotos nix dran, dass es mir persönlich halt im originalen Zustand deutlich besser gefällt.
und ja, auch wenn deine neuen Schalen "nah" an der Optik der originalen sind - sehen sie für mich nach diesen nachrüst recaro's im Golf früher aus ;-P
Nur dass die PP zehnmal geiler aussehen. Bei den originalen Schalensitzen von Ferrari gefallen mir die Gurtdurchführungen immer nicht.
ich finde ja eher Sitze sollten dem Fahrer passen :bgdev:
und sorry "Bastelbude" finde ich hier völlig unangebracht.
Passt für mich perfekt und sieht Top aus:gut: Danke fürs zeigen Rene
Die Originalsitze schauen so traurig, da gefallen mir die Pornosessel schon deutlich besser
Ich denke die würden sich stilmäßig nicht so schön einfügen wie die PP. Und ich behaupte (ohne es besser zu wissen) dass du da massive Änderungen an der Innenraumrückwand vornehmen musst und neue Gurtbefestigungspunkte brauchst. Jetz wo grad dein Innenraum fertig und wieder komplett ist.
Wie Jens schon schrieb, ist es ja immer ein persönliches Empfinden und jeder hat da nen anderen Standpunkt und eine andere Sichtweise.
Ich finde die originalen Sitze optisch auch ansprechender. Ich mag diese größeren Seitenwangen (nennt man das so?! )
Ich mag den Look der PP. Der feuchte Traum eines jeden autobegeisterten, der in den 90ern Teenager war :flauschi::flauschi::flauschi:
Die PP sind saumäßig bequem, viel besser als die Racing Sitze, haben ABE und der Sattler hat die Originale Optik super hinbekommen.
Die Seriensitze sind ein Drama, wenn man über 165cm groß ist.
Sehen gut aus, die Sitze von der Form her.
Eine Frage hab ich aber zum Sitzverstellungshebel im FußRaum. Der kommt noch weg, oder?
Und eine Frage zur Gurtführung - die aber wohl generell bei dieser Art Sitze gilt:
Ergibt es nicht mehr Sinn, dass auch beim 3-Punkt-Gurt die Öffnung in der Lehne mitverwendet wird? Die könnte man dann mit einer schönen Carbon-Kappe (oder ahnlich) abdecken, damit der Gurt beim drüber rutschen nicht mit der Zeit unschönen Abrieb veranstaltet.
Farbe ist eine Frage der Zusammenstellung.
Sind die restlichen Teile im Auto das gleiche Leder?
Viel Spaß!
in nem auto der 90er stimme ich dir da ja auch zu. da passt das ganze. aber deiner is ein moderner ferarri weswegen ich es eben nicht als so stimmig empfinde.
gut, bastelbude war eventuell zu extrem gewählt... akzeptiere ich.
und IMHO isses fast egal welche sitze man verbaut, ab ner gewissen größe machen (die meisten) ferarri's kaum noch den spaß, den sie eigentlich bieten sollten (Musterungs-Maß hier 197 cm). Is aber keine Ferarri Eigenschaft sondern halt leider bei sehr vielen Sportwägen ein problem.
Meinst du nicht, das die Rückwand im oberen Bereich für Ringösen stabil genug ist? Gerade unterhalb der Überrollbügel sollte das doch sein, bzw. notfalls mit den Verstärkungsplatten. Und falls im Fußbereich für Ringösen nicht genügend Platz ist, gibt es doch dafür diese Ausklinkbeschläge.
Die sind in der Regel zu hoch und zu steil. Somit würden sie in den Hals schneiden.
Der Mechaniker prüft das gerade. Die 4-Punkt gab es nur beim 16M, ich befürchte, dass man die nicht eintragungsfähig nachrüsten kann. Der Innenraum wird Mitte April nochmal zerlegt und die Carbonteile eingebaut. Danach wird wahrscheinlich das komplette Soundsystem erneuert, wenn ich ein ordentliches Angebot bekomme. :D
Ja, das ist exakt das gleiche Leder wie im restlichen Innenraum. Die Gurtführung muss so, sonst bringt man sich bei der ersten Vollbremsung um. Die Sitzverstellung muss auch so sein, nur so hat das alles ABE.
Ersteres wird gerade geprüft, zweiteres ist genau so :D
Wo lässt du den Sound machen René? M&K? Da hab ich meinen Defender pimpen lassen =)
Die Sitze passen perfekt zu Deinem Nicki-Style :bgdev:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Schweig, Tintling!
Die PPs sind wirklich super bequem (bin 190 cm groß und hab darin im 964 bestimmt schon 30tkm abgespult)
Optisch haben die das mit der Steppung super hinbekommen - ich bin sehr gespannt auf die erste gemeinsame Runde :dr:
Hat eigentlich jemand von Euch ne Meinung zum 296 GTB. Könnte eine Quote von einem guten Freund übernehmen, da er eine Quote für den Purosangue kriegt. Bin das Ding (296GTS) schon gefahren aber irgendwie unentschlossen.
Irgendwie ist der für alles zu schnell:))
Bin sehr gespannt wie du dich entscheidest Philipp.
Hab vor ein paar Seiten ja schonmal was dazu geschrieben als du deine Bilder vom 296 Event gepostet hast.
Einerseits hätte ich wirklich keine echte Idee was ich mit einem 296 so anfangen sollte da mir da der Einsatzweck für fehlt:ka:.
Für die Landstraße hat der mir viel zu viel Leistung, für die Rennstrecke nur semi geeignet und für den Alltag zu extrem, auffällig, teuer und ohne Allrad mit so viel Dampf nur auf der Hinterachse auch nicht so wirklich ideal ( Stichwort Regen:kriese:) . Bei Regen finde ich schon den 488 sehr grenzwertig zu fahren und der hat deutlich weniger Leistung.
Anderseits ist ein Ferrari natürlich immer ein reizvolles Auto was man gerne besitzen möchte. Wobei der 296 mich rein optisch jetzt nicht ganz so begeistert wie andere Modelle.
Vielleicht hilft es ja wenn du dir überlegest wofür du so ein Auto nutzen würdest wenn du ihn nimmst. Du hast schon jede Menge toller Sachen in deiner Garage.
Daily -> hast du einen Taycan GTS
Track -> kommt der GT3 RS
Landstraße/ Genuss -> hast du den offenen frei saugenden Speedster mit Handschaltung und 9000 Umdrehungen.
Wenn das Geld egal ist oder man bock drauf hat kann man natürlich beliebig viele Autos dazustellen. Ich sehe das allerdings auch bei mir, es bleibt irgendwann einfach kaum noch Zeit die Autos auch alle zu nutzen.:facepalm:
Insgesamt natürlich ein schönes Luxusproblem und unterm Strich macht man mit einem Neuwagen bei Ferrari auch finanziell derzeit keinen Fehler. Im Zweifel kannst ihn nach 1-2 Jahren ausprobieren ohne große Verluste weitergeben.
Viel Freude beim entscheiden, gibt Schlimmeres :D
Roland,
genau meine Überlegungen!!!
Ich bin ihn ja auf dem Track und Landstraße auf besagtem Event gefahren und am Anfang hat mich das Teil
echt nicht mitgenommen, vor allem in Bezug auf die Optik. Genau wie du finde ich viele speziell ältere Ferraris schöner z.B. 458 oder 488.
Generell ist zu sagen; zu schnell die Kiste und auf dem Track rockte das Teil nicht vor allem wenn man Porsche GT Modelle gefahren ist.
Mit ein paar Monaten dazwischen und ein wenig unterbewusstes Hirnschmalzen kommt mir der 296 irgendwie langsam näher. Speziell das Fiorano Paket finde ich mit der Lackierung mega und wer mal das neue Novitec Video mit den Farben der Lackierung gesehen kann es vielleicht verstehen.
Und genau wie du schriebst ist das finanziell im Moment kein grosses Risiko denn man kann die Kiste locker fast umsonst fahren so gefragt sind die Dinger im Moment.
Aber........ ich befürchte dass ich keine zeit habe alle Autos ausreichend zu fahren und genau dafür sind sie eigentlich zu teuer. Vielleicht kreise ich auch nur um das Auto weil ich eigentlich als Kind immer einen Ferrari neben Porsche haben wollte. Am besten in schwarz. Aber eigentlich sind der F12 Berlinetta oder der 458 so mein Beuteschema.
Das Problem ist auch, dass meine Buddies mich alle mit Ferrari anfixen. Bin den F8 Tributo gefahren und fand das schon mal erfrischend anders als Porsche.
Ja, ja am Ende sind es alles Luxusprobleme.
Das mit dem Anfixen kenne ich :D
Anhang 310944
Anhang 310945
Schön sind sie leider fast alleX(
Ein Ferrari passt perfekt neben einen Porsche, weil es eben in jedem Detail eine ganz andere Erfahrung ist. Egal ob man einen Sauger oder einen schnellen Turbo möchte, die 458 und 488 sind bereits "günstig" zu haben und die zukünftigen Abschreiber sollten sich in Grenzen halten. Für die "Specials" wird immer noch ordentlich viel verlangt, aber es scheint wenig Bewegung im Markt, da von beiden Seiten keiner Kaufen oder Verkaufen muss.
Ein 458 Aperta ist aber auch mehr als extraordinary!!=) 500 Stück ist ja genau so selten wie ein La Ferrari.