Preislich kann ich nix beitragen, aber die Farbkombi ist m.E. der Hammer! Gerade an dem Fahrzeug super stimmig!
Druckbare Version
Stimmt.
Ist aber abenteuerlich, mit 15-Zöllern und ohne Flügelwerk. :kriese:
Grüße
Andreas
Wo ist das Problem?
Hey, ich bin mitm Käfer schon fast 120 gefahren, hallo? ;)
Ohne den Thead kapern zu wollen, ich schwimme gerade etwas... wie haben also
PRO:
* geile Farbkombi :D
* Motor- und Getrieberevision
* super Innenzustand, Ablagen etc
* Klima (zu befüllen) & Schiebedach
* lt Bildern super Karo Zustand ohne Rost und Unfall
CONTRA:
* Revision scheint größtenteils doch selbst gemacht zu sein (ich hab beim 11erTeam gestöbert...)
* Nur 915er Getriebe
* Nur 180PS Motor
Preislich habt ihr ja alles vom einen Ende ab 45k ("von privat"; "gibt keiner dafür ab") bis zu den aufgerufenen 59k ("sportlich") kommentiert, bei Mobile.de oder Elferspot scheinen die 60k schon lange nach oben gerissen zu sein (für teilweise schlechtere) - aber "inseriert" ist nicht "dafür verkauft"!
Wenn ich mit Motor & Getriebe Leben könnte (wird fahrtechnisch noch getestet), was würdet ihr ganz persönlich von Privat zahlen?
Ich wiederhole mich: Schau ihn Dir persönlich genau an. FAHR das Ding und entscheide ob dir der Spass die Kohle wert ist.
915er-Getriebe seh ich neutral: günstiger im Unterhalt, leichter. Und dass es sich etwas old school schaltet, hat man eigentlich nach ner halben Stunde raus.
Meine 45k bezogen sich jetzt nicht auf ein total-überholtes Auto, sondern auf einen rostfreien, unfallfreien, gut laufenden 3.2er Reimport aus dem Südwesten der USA (Vorsicht vor so Anzeigen wie: "aus dem sonnigen Montana"). Da gibt es hier auch Importeure, die ihre Scouts in den USA da für Dich suchen lassen können. Der hier zum Beispiel: https://www.fuhrwerke.com. Oder, wenn Du mal nen schönen fränkischen Akzent hören möchtest, der Herr Schülein bei Nürnberg: https://www.bavarianclassics911.com
Revision größtenteils selbst gemacht - das wäre für mich allerdings ein Ausschluss-Kriterium, wenn derjenige nicht KFZ-Meister mit entsprechendem Ruf in der Szene ist. Du willst auch keine Submariner von mir kaufen, die ich tatsächlich wieder zusammenbekommen habe.
915er Getriebe ist super und leicht, muss nur richtig eingestellt werden.
G50 Getriebe gibt es eh erst ab 1987, das 915 Getriebe hat die oben angegebenen Vorteile und ist eigentlich gut zu schalten, jedenfalls, wenn es nicht ganz kalt ist. Für einen SC gibt's einerseits nix anderes und andererseits ist das Getriebe auch nicht an der Grenze der Belastbarkeit.
Zugegeben ist ein 180 bzw. 188 PS SC keine Rakete und genehmigt sich auch ordentlich Benzin, aber heute fahre ich mit so einem Auto auch nicht wirklich schnell sondern eher gemächlich durch die Landschaft und mal flott um die eine oder andere Kurve, dazu reicht ein SC genau wie ein 3.2er mit Kat. Ich bin zwar froh an meinem 3.2er ohne Kat, aber wirklich notwendig ist das nicht.
Den Bildern nach schaut der Motor ja nicht schlecht aus. Eine Expertise des Erbauers waere nicht schlecht. 915 er Getriebe ist hervorragend , muss nur richtig eingestellt sein. G50 kam weil das 915 Leistungsmässig beim 3.2 er noch ok war.
Ob der Rost hat oder nicht kann dir niemand sagen. Musst halt genau hinschauen bei der Besichtigung.
45 k fuer einen ordentlichen 3.2 er halte ich für fast ausgeschlossen. Kupferdiamat gabs glaub ich nicht sehr lange und ist sehr selten. Mir wuerde das schon gut gefallen.
Tolle Aufnahme :gut:
Aber sowas von!
Wunderschönes Auto!
Viele Grüße
Mark
Geniales Pic!:verneig::verneig:
Tolles Bild! Und immer wieder verrückt, die schmal die damals waren.