Das Tesla M3 kostet über Nacht 49.990,00 Euro
Druckbare Version
Das Tesla M3 kostet über Nacht 49.990,00 Euro
War nach den Preisaufschlägen in den USA ja absehbar und kommt jetzt nicht gerade überraschend :ka:
Ärgerlich für die, die noch nicht zugelassen haben. Ca 2k weniger Förderung, somit indirekte Preiserhöhung :facepalm:
Flying Through Giga Berlin... Gut gemachter Flug durch die aktuell modernste und effizienteste Fahrzeugfabrik der Welt.
https://www.youtube.com/watch?v=7-4yOx1CnXE
Zumindest was die Autoproduktion in größeren Stückzahlen betrifft, wird das in der Branche momentan so dargestellt und es ist ja längst kein Geheimnis mehr, dass auch und grad deutsche Hersteller mit sehr großer Aufmerksamkeit und Erstaunen verfolgen was Tesla da macht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ich könnte mal Hilfe der i3-Fahrer gebrauchen bitte ;)
Wir wollten ja eigentlich den Fiat 500e kaufen, aber x-mal geänderte Konfiguration durch den Hersteller haben mich zum Storno bewegt.
Dann war der Gedanke was anderes kleines zu kaufen, z. B. Mini-e (Danke an Stefan/CentralPark), aber war uns als Drittwagen zu teuer. Dann kam der Gedanke eines Smart ForTwo-EV nur für schnelle Einkäufe... aber 18-20k für einen elektrischen Einkaufswagen war (ist) irgendwie bekloppt.
Ein kleiner(!) EV-SUV oder eine "spannender" kompakter EV wären ideal. Gebraucht. "Angemessen" bepreist (schwer momentan). Verfügbar (schwer momentan).
Und da kommt ein i3 ins Spiel... gefiel mir schon immer.
Bei Mobile sind ein paar in der Preisrange 17-22k, manche nur 3.5kW Lader, manche schreiben nur 130km Reichweite, etc.
Ich bin kein i3 Experte, daher wäre ein wenig Hilfestellung hilfreich auf was man schauen sollte und was man vermeiden sollte...
Hier mal ein paar Beispiele, wild gemischt, privat / beruflich, etc. - ihr seht, ich hab keinen Plan! Danke.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=342278053
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=333161783
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=333633048
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=342230090
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=340773440
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=339062871
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=341955105
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=341687061
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=342155486
Die meisten, die du da verlinkt hast sind 60Ah mit teilweise Range Extender. Der Range Extender mag zwar ganz gut gegen die Reichweitenangst sein, aber ist m.E. eine Krücke aus Jugendtagen mit allen Nachteilen eines Verbrenners. Im Prinzip ein glorifizierte Hybrid. Der i3 hat aktuell 120Ah, also die doppelte Batteriekapazität, daher auch die geringe Reichweite und Ladestrom.
Meine Meinung: such mindestens einen 94Ah, im Idealfall einen 120Ah.
Kann mich Joe nur anschliessen.
Soll es günstig sein, dann den 94er. Darf er etwas teurer sein, dann den 120er.
Der Range Extender macht den Service teurer und ist unnötiger Balast.
Der i3 ist ein Top-Auto. Klare Empfehlung :gut:
@jpf: Gibt doch diverse Smart ED für unter 12k€! Als „Einkaufswagen“ macht der mMn. mehr Sinn und ist merklich günstiger. Spaß macht er sowieso…
+1
Fahre zwar inzwischen einen i3s 120Ah, doch nur weil ich ein bestimmtes Sondermodell wollte. Ansonsten hätte ich mir wohl einen gebrauchten i3s 94Ah gesucht und das auch nur, weil ich meinen i3 (EZ 8/16, 120.000km) meinem Sohn (Führerscheinneuling) zur Verfügung gestellt habe.
Meine Empfehlung: i3 94Ah mit Sitzheizung, Schnellladen und LED-Scheinwerfern, der Rest ist Geschmacksache und eine Frage des geplanten Budget. Hohe Laufleistung ist per se kein Problem. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schaut, daß die Batteriegarantie (je nach Baujahr 8 Jahre oder 100.000 bzw. 160.000km) mit der geplanten Nutzung korrespondiert.
Einen i3 60Ah würde ich nicht nehmen, da im Winter die Reichweite wegen der Heizung auf bis zu 70km sinken kann und nur an "normalen" Ladestationen nur 1-phasig geladen werden kann. Bei Autos ohne Schnellladefunktion max. 3,5kW; bei Autos mit Schnellladefunktion max. 7,4kW.
Service alle 2 Jahre (kilometerunabhängig); Kosten dafür variieren stark, hängen vom Stundensatz des Freundlichen ab und liegen daher zwischen €200 und €400.
Fahre jetzt im Alltag seit gut 8 Jahren und 200.000km i3 und finde ihn immer noch gut, doch habe ich im Alltag auch kein Bedarf an modernen Assistenzsystemen. Dafür ist mir Wendigkeit wichtig und "Freude am Fahren". :dr:
Meine Frau wollte ein paar Euro anlegen - allerdings wäre ein neues Auto auch nicht schlecht. Was hab ich sie vor 2 Wochen bearbeitet: "Kauf dir ein M3 Basismodel - der ist überall schon wesentlich teurer als in D - kann auch hier nimmer lange gutgehen :op:"
Hätte, hätte Mopedkette............jetzt ist´s zu spät.
Tesla hat schon ordentlich angezogen.
Bin auch froh, dass ich mein M3P nicht rechtzeitig bestellt habe.