+1 :op:
Druckbare Version
+1 :op:
.... und im Falle eines mit hoher Wahrscheinlichkeit kommenden Defektes als Ersatzteil schweineteuer :op:
Ja Bravo - ähnliches auch bei so Banalem wie Austausch der Blinker-LED-Einheit im Aussenspiegel. Ein Glühbirnchen zu ersetzen war früher einmal eine 2,50 Angelegenheit. Heute die Einheit allein 110,-- zuzüglich sehr aufwendiges Zerlegen des kompletten Klappspiegels. Event. ist aber auch das Kabel durchgescheuert - dann wird auch noch die Türverkleidung geöffnet.
Wo ist da der Fortschritt? Wohl doch nur für die Kasse der Hersteller :kriese:
Ab wann wird denn die neue E-Klasse dann lieferbar sein? 2035?
Der Hintergrund ist das es in Zukunft nur noch voll ausgestattete Autos geben wird.
Ab Werk sind dann die Extras als Hardware Verbaut aber nicht freigeschaltet.
Die Ausstattung wird dann zu Beispiel über Mercedes.me zugebucht. Das macht der Kunde selbst über seinen Zugang.
Dann erscheint zum Beispiel die Sitzheizung einfach auf dem Display.
Es ergeben sich hier Möglichkeiten im Aftersales ohne Ende was hier zu erklären zu weit führen würde.
Auch wird die Produktion günstiger da nun zu Beispiel nur noch eine Frontscheibe mit allen Assistenzsystemen verbaut wird.
Schöne neue Welt - ist aber auch der Grund dafür, dass analoge Oldies noch lange ihren Wert behalten werden.
Da spricht die zunehmend schwierige Erhaltung dagegen. Es wird immer komplizierter und langwieriger, einen Oldtimer am Leben zu halten.
Also, dann kostet eine Basis-E-Klasse 100K+, weil alles an technischem Gerümpel eingebaut ist, was da ist? Und dann kauft man zusätzlich ein Abo für die Funktionen, die man haben will?
Sitzheizung 29,90/Monat, Beifahrerseite extra, versteht sich. Und irgendwann dann: Scheibenwischer, Fahrerseitig 19,90/Monat....
Das kann MB gerne behalten.
Fast so Thorsten:gut: Nur der Basispreis bleibt wie bisher aber die Extras sind flexibel und wie Du richtig schlussfolgerst auch auf eine bestimmte Laufzeit monatlich buchbar. So verdient man das ganze Autoleben Geld am Fahrzeug da man eben die Extras immer wieder neu mit jedem Halterwechsel verkaufen kann;)
Ich denke es wird dann so kommen das zum Beispiel die 360° Kamera 4 Wochen zum Testen kostenlos ist und dann Geld kostet:)
Ich finde das schon clever und würde das genau so machen wenn ich eine Auto Fabrik hätte:ka:
ja, man muss auch dazu sagen, dass - zumindest hab ich es so gehört - man eben dann die wahl hat, ob man das jeweilige extra temporär oder eben dauerhaft freischalten will. man MUSS also NICHT zwingend ein Abo-Modell wählen.
wirtschaftlich betrachtet ein genialer Schachzug der Hersteller... Senkt die Produktionskosten vermutlich langfristig, generiert unter Umständen ein ganz anderes Umsatzbild, usw usw.
Clever vielleicht, müssen aber die Kunden auch mitspielen wollen. :ka:
Das wird den Konkurrenzdruck auf Daimler (und BMW, die das selbe Konzept verfolgen) nur weiter erhöhen. Am Ende wird niemand mehr kaufen, weil die Autos wegen der laufenden Kosten für irgendwelches Zubehör als gebrauchter quasi wertlos sind. Die Gewährleistungsfragen werden auch spannend, denn mit jedem Update beginnt die Gewährleistungspflicht von neuem zu laufen. Ein Beispiel: Ein fünf Jahre alter Gebrauchtwagen hatte noch nie eine Sitzheizung, der Gebrauchtkäufer will das nun aber aktivieren und man stellt fest, dass die Heizmatte im Sitz gebrochen ist - ein regelmäßig auftretender und üblicher mechanischer Defekt bei einem Auto dieses Alters. Viel Spaß dabei, die ganzen alten Karren fit zu halten und am Ende auf Hersteller-/Händlerkosten zu entsorgen :gut:
Gleichzeitig bieten andere Hersteller viel Funktion als Serienausstattung, weil sie zwar die gleiche Produktstrategie, aber eine andere Markteintrittsstrategie verfolgen: Einfach nur noch Autos mit richtig guter Ausstattung verkaufen, weil die auch gebraucht noch begehrt sind…
werden sie machen, wenn sie weiter diese Marken fahren wollen. Und die Markenliebe ist doch sehr groß bei vielen Menschen.
ich glaube nicht, dass dieses Geschäftsmodell probleme bereiten wird, sondern dass dadurch tatsächlich sogar das Geschäft etwas verändert wird.
Wer mag bucht sich die Sitzheizung für einen Monat. für die Urlaubsreise wird für 4 Wochen das Navi gebucht usw. usw. ABER man muss eben nicht zwingend den hohen Aufpreis bei Anschaffung zahlen.
Wenn die Extras elektronisch freigestaltet werden können, wird es wohl nicht lange dauern und das System wird gehackt und dann fahren in aller Welt die Autos mit sämtlichen Extras rum für lau und die Hersteller gucken in die Röhre. Ich gönne es ihnen.
so sieht es aus....allerdings nicht für lau...findige cracks und nerds werden daraus ein geschäftsmodell entwickeln...so wie jetzt schon mit tachodreherei und chip-tuning.
wird ein ewiger wettlauf zwischen inschenieuern mit dienstwagenbezug und feisten dreizehnjährigen zwischen schmuddelheft und pizzakarton werden.
Und damit so etwas nicht passiert, arbeitet mittlerweile sogar die United Nations daran:
https://unece.org/DAM/trans/doc/2020...79-Revised.pdf
UN ECE, ein toller Spielplatz für externe IT Beratungen aktuell :)
Das eine hat mit dem anderen aber wenig zu tun. Das Freischalten von Funktion, am Hersteller vorbei, ist nur eingeschränkt eine Frage von Cyber Security. Die Security-Frage geht viel weiter.
Das Freischaltgedöns dürfen sie behalten, wer auch immer das einführen wird. Da verweiger ich mich, so lange es nur eben geht. Und wenn ich Dacia fahren muss.
Endlich Sommerräder montiert, frisch gewaschen.....und schon ist der Regen wieder da.
https://up.picr.de/45572548sa.jpeg
Niiice!
Tobias...:dr:
Aber halt nix gegen ein Maser GT oder RR Silver Shadow.;)
Och…
Hmmm. OK, einigen wir uns darauf: er ist im Gegensatz zu den anderen beiden nicht DOT tauglich.
Natürlich ist er das.
Spiele hier zwar bei Weitem nicht in Eurer Liga, aber traue mich trotzdem mal, den zu zeigen.
https://up.picr.de/45572895ub.jpeg
.
? Weder Exot, noch Sportwagen, noch offen, noch.....was waren sonst noch die Kriterien? Jedenfalls nicht gewöhnlicher Mercedes, wenn ich recht erinnere.
Komme aber dennoch gerne vorbei, auch als nicht-Teilnehmer.
Zugfahrzeug? ist doch kein Traktor, also bitte, René. Rentnerkarre vielleicht, aber Traktor? Das hat er nicht verdient.
@Frank: den ersten GLK mochte ich schon immer gerne. Wie lange ist der schon bei Dir?
Fahrer und Beifahrer sind die Kriterien. Das Auto ist eigentlich komplett latte. Wir hatten schon 1er-BMWs, VW UPs und Porsche Boxster im Starterfeld. :ka: