Ach Gott, Junge, viel zu spät. Sind schon beim Negroni.
Druckbare Version
Ach Gott, Junge, viel zu spät. Sind schon beim Negroni.
So hab ich mir meinen Mittwoch vorgestellt, bitte PN mit Location. :dr:
Neues Küchenmesser, ob es gut ist keine Ahnung, bin unter anderem nach den Bewertungen gegangen…
https://up.picr.de/41668423pb.jpeg
Coffetable Book…
https://up.picr.de/41668417np.jpeg
https://up.picr.de/41668418oe.jpeg
Kleines Fläschchen, im Edeka spontan gekauft…
https://up.picr.de/41668421yv.jpeg
Beim Botucal ist es immer Glücksache, ob er schmeckt oder nicht. Kein Rum hat ne höhere Serienstreuung, was die Qualität angeht imho.
Ich fand die Flasche niedlich… ich werde berichten…
Kasumi ist geil, Cheech. Hab eins seit 7 Jahren im Gebrauch, immer noch Tippitoppi.
Sehr gut, womit schärfst du es nach?
Ich lasse schärfen, mach ich nicht selber.
Echt? Ich hab dann immer Glück gehabt. Der Zacapa hat mich aber zuletzt enttäuscht. Scheint also allen so zu gehen, Nachfrage groß, produziert wird was geht und die Qualität leidet. Anders kann ich mir das nicht erklären. Wie gesagt, bisher hielt ich botucal für ne sichere Sache.
Ah ok ich mach sowas immer gerne selbst, muss ich mal googeln oder YouTube‘n…
Ich bin dafür zu blöd.
Man kann den Hörl Rollschleifer nehmen, der ist brauchbar, auch wenn man zwei linke Hände hat.
Ich bin Anhänger des Expertentums. Messer zum Schleifer, Auto zum Schrauber, Schuhe zum Schuster. Die könnens besser und freuen sich über Umsatz.
Ich nicht, ich pfusche gerne selber rum, dann hat der Experte hinterher mehr zu tun …
:D :gut:
Eine Gleitsichtbrille. :mimimi:
Du und deine -vier- Brillen.
Blick mal durch.
Einen neuen Fernseher für das Schlafzimmer nachdem der alte sich verabschiedet hat.
Anhang 273637
Die Kasumi sind tolle Alltagsmesser. Meine Küchenmesser sind alle von denen.
Der Hörl taugt schon für den Grundschliff, aber ich ziehe es hinterher noch über das Leder - oder, wenn es schnell gehen muss, mit einem Keramikwetzstahl.
https://up.picr.de/41678311em.jpeg
https://up.picr.de/41678308mz.jpeg
Ein wunderschönes Stück Handwerkskunst zum Spielen aus Armenien:
https://i.imgur.com/R44ITZz.jpg
https://i.imgur.com/MAyN8JM.jpg
https://i.imgur.com/MSGb5l0.jpg
(Keine Beziehung zum Hersteller, keine Provision, nur absolut begeisterter Endkunde.)
Mal wieder Spielzeug von Bosch.
Anhang 273699
Da geb ich dir im Normalfall uneingeschränkt recht. Aber das Problem ist, dass es gerade bei Messerschleifern viele gibt, die sich zwar so nennen, aber nicht viel drauf haben. Das sind oft Typen, die Metzgermesser auf dem Bandschleifer wieder scharf machen. So sehen die Messer dann auch aus. Das ist für so einen Gebrauchsgegenstand eine gute und schnelle Vorgehensweise, ein drei oder vierstellig bepreistes Messer würde ich so einem nicht in die Hand drücken.
Das wär so, als würdest du deinen gepflegten Oldtimer in die nächste 08/15 Hinterhofwerkstatt bringen. Wenn du da jemanden brauchbaren an der Hand hast, um so besser, die Chance ist aber hoch, dass das nix wird. Daher mache ich das in Ermangelung von Alternativen selber.
High-tech Import aus Russland (im Vergleich zu den handelsüblichen Plastikteilen). :jump:
Anhang 273701
@Frank - In Mike Krüger Größe?? :]
Elfen?
Hi Jo, nein, die Figuren und Steine sind aus Buchen-/Walnussholz.
zwei stück schwedenstahl....sogar in landesfarbe.
https://up.picr.de/41688583ae.jpg
Das heißt bei uns „Goaßhaxn“ (Ziegenfuss), wie nennt man das in Berlin? :grb:
wir bleiben in der welt der paarhufer....hierzulande unter "kuhfuss" bekannt.
Hier auch Geißfuß oder halt korrekt Nageleisen. ;)
Aha! :gut:
"Brecheisen" – man hat wohl Größeres vor. ;)
Andreas