Hallo Josef,
das schaut sehr gut aus und nicht zu verspielt, was mir gefällt.
Gab es auch was zu trinken:D
Und, wo war das?
Danke.
Druckbare Version
Hallo Josef,
das schaut sehr gut aus und nicht zu verspielt, was mir gefällt.
Gab es auch was zu trinken:D
Und, wo war das?
Danke.
Frischer Lachs!
http://up.picr.de/25366999ur.jpg
Wow, Josef! Danke dir, für das dran teilhaben lassen! :gut:
Shorty, bin da bei dir, auch mir geht so! (Gilt natürlich nicht für solche Restaurants wie zb das "Johanns in Waldkirchen"!)
Gerade noch selber erlebt! Ein Wienerschnitzel das einfach nur "flach & ölig" aussah!
Mit Petersilienkartoffeln und Gurkensalat kam das für 26,90 auf den Tisch, und... direkt wieder zurück in die Küche! Habe meinen Wein bezahlt und mich danach sofort verabschiedet.
Nein, Shorty, auch ich bin da bei Dir. Es gibt schon einige Gerichte, die ich auswärts nicht mehr esse, weil sie mir sebst zubereitet am besten schmecken.
Aber mit der folgenden Meinung bin ich wohl alleine auf weiter Flur: ich mag die teilweise soch sehr überdreht angerichteten Teller der Sterne-Restaurants nicht. Daher geh ich da nicht gerne hin.
Gemüsecurry, zufällig vegan. Mit Lime Pickle.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/wLJ8dr.jpg
Sorry, für das schlechte Bild! Hier gab es "Oli's Eigenkreation" mit Spaghetti! =)
http://up.picr.de/25369744rm.jpg
Ja und nein, möchte man die besten Produkte, den besten Geschmack, kommt man an (Drei-)Sterne-Restaurants nicht vorbei. Ich bin auch kein Fan der überfrachteten, aufwendigen Teller! Einfache bistroartige Anrichteweisen haben zwei große Vorteile, das Essen ist oft heißer und man kann sich zum Kombinieren der Komponenten richtig austoben und muss nicht einzelne Pünktchen vom Tellerrand fischen, da bin ich also ganz bei Dir.
Diese Anrichteweisen sind aber sicher kein Problem der "Sternerestaurants" im allgemeinen. In Frankreich richtet man sowieso einfacher an als in Deutschland, ich mag das sehr. Auch in Schweden zum Beispiel, gefällt mir es besser als hier - das liegt meiner Meinung nach am kulinarisch interessierten Publikum, die Qualität fördern und keine mediokren Produkte akzeptieren, die aufwendig durch möglichst viel Manipulation kaschiert werden.
Aber auch in Deutschland gibt es Gott sei dank genug "Sternerestaurants" die ganz einfach kochen, mit Herd und Pfanne, Backofen, Kochtöpfen, Butter und Sahne, ganz ohne Sous-Vide-Plastikbeutel...
Lamm im Tantris**, München
Anhang 119812
Wolfsbarsch im Jacobs Restaurant**, Hamburg
Anhang 119811
Perlhuhn in zwei Gängen, hier die Brust, das beste Essen, dass ich in Deutschland je hatte, im Waldhotel Sonnora***, Dreis
Anhang 119810
Findest Du das aufwendig angerichtet?
Dein Curry spricht mich auch an :gut:
Also ich besuche nicht mehr so oft asiatische Restaurants, obwohl ich die Vielfalt der Aromen und Gewürze eigentlich sehr schätze - welche die Qualität des servierten Fleisches arg in's Abseits laufen lässt. Ich koche mittlerweile mit den unterschiedlichsten Curry-Pasten, frischen Zutaten aus dem Asia-Shop und mit Fleisch, welches mir bedingungslos schmeckt.
Henning, die von Dir gezeigten Teller sind alles andere, als überdreht angerichtet. Und man findet auch was zu Essen drauf...;)
Ich meinte eben die "anderen", die allem Anschein nach heute modern sind, mit möglichst viel schischi drumherum.
Wir haben uns schon verstanden! Ich wollte einfach noch einmal sagen, dass die Michelin-Bewertung unabhängig davon zu betrachten ist. Für den Schischi außerhalb der Teller gibt es sogar eine eigene Skala, die gekreuzten Bestecke des Guide ;)
Und gestern gab's, im einzigen Restaurant ohne Michelin-Stern, dass ich regelmäßig besuche... Heilbutt mit Morcheln in Sahne und Reis bei Grashoff in Bremen - der Hammer!
Anhang 119814
Hallo zusammen,
@Marc: es war wie gesagt im http://www.restaurant-johanns.de
Zu trinken gab es natürlich auch, auf Grund des Faktes, dass ich Fahrer war, gab es für mich nur zu wenigen Gängen ein paar Schlücke Wein. Das war aus der Weinempfehlung des Sommeliers, alles recht gut und passend, jedoch auch nichts völlig herausragendes. Gefallen hat mir, dass zu keinem Gang ein Riesling empfohlen wurde - mal was anderes.
@Thorsten: Da geb ich dir völlig recht. Auch ich bin kein Freund der überaus ausdekorierten Teller. Ich war letztes Jahr in einigen sehr guten Restaurants in Tokyo, da sehen die Teller schon anders aus.
Trotzdem muss ich hierzu sagen, dass auch bei diesem Menü nichts (bis auf die kleinen sich wiederholenden Kräuter) ausschließlich der Deko diente, der Rest war wirklich alles sehr geschmackvoll und dem Geschmacksbild des jeweiligen Ganges zuträglich. So passt das schon für mich.
Klar gibt es mittlerweile in vielen Restaurants die neudeutsch "signature dish" genannten Aushängeschilder, da nervt häufig eine übertriebene Präsentation. Wenn ich zum Essen gehe, mag ich kein Theater dabei. Hier war der einzig eingestreute Gag die Lieferung einer heißen Salzkachel an den Tisch, wo dann der Fisch drauf gegart wurde. Das wars aber auch schon mit dem Showeffekt. Sowas passt für mich noch, übertreiben darf man es halt nicht.
Ich fand das Ganze wirklich sehr, sehr gut. Ambiente, Service und Essen haben sich die guten Kritiken mehr als verdient. Ich bin da bald wieder ;)
Henning, das sieht aber mal richtig gut aus und dan noch "volle" Teller :dr:
bei mir gab es heute Involtinis/Saltimbocca in Weissweinsauce mit Spinatrisotto
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psybpbmwr0.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psu2aewguo.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psup3xqs1l.jpg
Wow, sehen die letzten Menüs wieder köstlich aus! :ea:
Ein Stück Fleisch aus der heissen Pfanne, keine Beilagen ...
http://i.imgur.com/NV3NjNe.jpg
http://i.imgur.com/tizvxEv.jpg
http://i.imgur.com/MAj8k0Y.jpg
Steak und Saltimbocca :ea:
Steak Tatar allez retour & Flanksteak mit gegrilltem Spargel
http://i1217.photobucket.com/albums/...psvgw4sled.jpg