Ja, echt angenehm. Bin vormittags unterwegs gewesen, am Gipfel musste man schon zwei Lagen dranhaben. Morgen ist dann mal Bike Pause und Freibad angesagt. Wird schwierig, weil die Jungs nur Radfahren wollen ;)
Druckbare Version
Ja, echt angenehm. Bin vormittags unterwegs gewesen, am Gipfel musste man schon zwei Lagen dranhaben. Morgen ist dann mal Bike Pause und Freibad angesagt. Wird schwierig, weil die Jungs nur Radfahren wollen ;)
Die Boys lernen ganz schön schnell
Anhang 298560
Anhang 298561
Super. :gut:
Kann ich bestätigen.
Bin auch immer wieder erstaunt, wie schnell mein Großer Fortschritte in der Fahrtechnik macht, und was für teilweise anspruchsvolle Trails er schon herunter kommt.
Echt toll! Der Vorteil ist die zumeist fehlende Angst vor Stürzen etc.. aber „drauf haben“ müssen die Kids es trotzdem :gut:
Anhang 298867
Grüße aus Saalbach
12er?
:mimimi: ich will auch wieder.... da bin ich letzte Woche oft rauf..
Viel Spaß noch, wir freuen uns schon total auf nächstes Jahr
Kleine spontane Vulkantour mit 3 Gipfeln
https://up.picr.de/44204779ek.jpeg
https://up.picr.de/44204780lm.jpeg
Ja, 12er-Kogel! Gestern war ich mit dem „normalen“ Fully ganz oben, knackig 970HM. Sche woars
Bin schwach geworden. =)
Bei mir ist ein Specialized Stumpjumper Evo Expert eingezogen. Bilder folgen!
Thema Folien ... Hab eigentlich keine Lust erst Schutzfolien zu bestellen, die an den Rahmen zu kleben, dann warten bis die richtig halten etc. Ist schon richtig Fummel-Arbeit. Und ich würde lieber erstmal fahren. Dann ist das Bike natürlich schmutzig.
Wie handhabt ihr das? Ein paar Macken werden eh reinkommen und unter dem Unterrohr ist bereits eine dicke Folie.
Poliertuchmuschi-Ansatz oder entspannen?
Herzlichen Glückwunsch Peter zur Elws!
Richtig geiles Bike hast dir da geholt, freu mich schon auf Bilder!
Zu deiner Frage…
Ich würde das Bike je nach Einsatzgebiet bekleben oder auch nicht. Du weist ja besser wo du überall rumfährst. Ich fahre Bikepark oder auch mal in den Bergen über lose Steinfelder, da ist mir der Schutz besonders unten wichtig, speziell bei Carbon.
Ich hab sie jeweils gleich ans neue Rad geklebt. Über Nacht stehen lassen und dann gleich gefahren.
Hebt wunderbar.
Ich kann die Vollfolierung von Invisiframe empfehlen. Kleben noch so kleine und versteckte Stellen ab. 100% passgenau und kommt trotz aus UK innerhalb weniger Tage.
Danke Alex, schon geordert. Invisiframe hat mein Händler auch empfohlen.
Fahre eigentlich mehr Touren und ab und an mal leichte Singletrails bzw. mal nen Alpencross.
Gerne…
Vorher mit Desinfektionstüchern entfetten.
Ordentlich Seifenwasser drauf sprühen und vorsichtig drauf.
Anfangs sieht es sehr kompliziert aus, da man nicht alle teile richtig zuordnen kann, irgendwann wird aber selbst das letzte Teil klar.
Viel Spaß dabei!
Hier noch einpaar Detailbilder:
https://up.picr.de/44215833wa.jpeg
https://up.picr.de/44215837le.jpeg
https://up.picr.de/44215838lw.jpeg
https://up.picr.de/44215839ox.jpeg
https://up.picr.de/44215840nu.jpeg
https://up.picr.de/44215841rl.jpeg
https://up.picr.de/44215844cp.jpeg
https://up.picr.de/44215847en.jpeg
https://up.picr.de/44215848nd.jpeg
https://up.picr.de/44215849kf.jpeg
https://up.picr.de/44215853rc.jpeg
Danke, Alex! Sieht top aus!!!
Hier ein paar quick and dirty Bilder.
https://up.picr.de/44216525bq.jpg
https://up.picr.de/44216522yi.jpg
https://up.picr.de/44216523lp.jpg
https://up.picr.de/44216524gp.jpg
Spezialized baut echt sehr geile und durchdachte Räder. Das Evo war auch lange mein Favorit, hab mich dann aber für mehr Federweg entschieden.
Da das Enduro aber nicht so gut klettert wie das Evo ist’s dann mal ausgeschieden. Für Alpencross und Trails aber sicherlich ne Waffe!
Viel Spaß:dr:
Danke! Mein Problem war die Ausstattung. Ich wollte nicht gleich das Gefühl haben, alles tauschen zu müssen.
Bei Expert passt es halbwegs. Cockpit und Laufräder werden wohl mittelfristig gewechselt.
Der Preis für das Expert ist schon fett.
Tolles Rad. :gut:
Ich hab mal eine Frage an die Profis. Es gibt ja Fullies mit liegendem oder mit stehendem Dämpfer. Ich habe letztens eine Diskussion mitbekommen, in der es darum ging, was besser ist.
Jetzt frage ich mich, ob das nicht völlig egal ist und es eher auf die Kinematik der Aufhängung ankommt. Beim Einfedern kann sich der Radstand ändern, das ist mir schon klar, aber das hat doch nichts mit der Anordnung des Dämpfers zu tun.
Ich hab sowas zwar mal studiert, aber ist schon ein bissl her. Vielleicht übersehe ich was, freue mich jedenfalls, wenn mich jemand aufklärt. :)
Ich bin absolut kein Profi, habe mich aber etwas länger mit der Kinematik und der Geometrie von Fullys beschäftigt. Ob stehend oder liegend macht keinen Unterschied. Die Anordnung ob oben oder tief unten platziert macht nur nen tieferen Schwerpunkt was natürlich besser ist. Ob ich als normaler Biker das aber jemals spüren würde bezweifle ich.
Längung des Radstandes bekommt man am besten mit einem High Pivot hin. Manche VPP (z.b. Santa Cruz) können mit einem variablen Punkt eine gerade, teilweise leicht nach hinten wandernde Raderhebungskurve erreichen. Vorteil ist dass das HR kaum abgebremst wird wenn es auf einen Hindernis prallt. In der Regel ist man damit schneller. Allerdings braucht es eine Umgewöhnung und durch den Pedalrückschlag wird die Kette über eine Umlenkrolle verlängert. Das zusätzliche Material braucht mehr Wartung und geht auch höher ins Gewicht.
Ich persönlich glaube dennoch das sich das durchsetzen wird. Hätte ich mein Wunschrad bekommen, wäre es ein Davinci Spartan High Pivot geworden. Aber in D garnicht mal so einfach…
Zurück zum Thema würde ich sagen das stehend oder liegend mit allem dem aber kein Zusammenhang haben muss, es aber eher auf die Art der Anlenkung ankommt.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Alex. :gut:
Dann lag ich gar nicht so falsch.
https://up.picr.de/44233015kh.jpeg
https://up.picr.de/44233016pv.jpeg
Hometrails mit einer anschließenden Abkühlung
Geht jemand am ersten September Wochenende nach Nürnberg zum District Ride?