Meine Frage kam genau wegen BMW in diesem Video bei Youtube
Und weil Carsten schon meinte
Hatte mich deswegen gefragt, ob Tesla da auch eine Strategie hat, oder das ohne weiteres zulässt.
Danke für eure Antworten :gut:
Druckbare Version
Meine Frage kam genau wegen BMW in diesem Video bei Youtube
Und weil Carsten schon meinte
Hatte mich deswegen gefragt, ob Tesla da auch eine Strategie hat, oder das ohne weiteres zulässt.
Danke für eure Antworten :gut:
Mein zukünftiges Auto im Anflug :jump:
Die ersten Bilder vom rein elektrischen Cayman sind da.
https://www.motorauthority.com/news/...n-ev-spy-shots
Das aufgeklebte hintere Seitenfenster steht ihm gut, das lässt ihn erwachsen wirken. :D
Mission R Concept - Mission R Concept!
:verneig:
Vom Design her hätte ich mir beim 718 aber schon etwas mehr Abgrenzung zum Taycan erwartet.
Absolut.
Da wurde, zu Gunsten des kostensparenden Baukastenprinzips, eine Chance vertan.
Ich bezweifle dass man hier ein Baukastensystem mit dem Taycan nutzt. Da ist alles ganz anders Dimensioniert von den Maßen. Die Front ist zudem vom 992.2 GTS insperiert und nicht vom Taycan. Da geht es wohl eher um eine Design Linie die man durchziehen will.
Letztlich aber auch egal. Mir gefällt der Taycan nach wie vor sehr und dass was ich vom 718 Cayman E sehe gefällt mir auch extrem gut :jump:
Reichweitenangst kann man überwinden. :op:
Sohnemann hatte sich gestern das Auto ausgeliehen und vor lauter „Herzen in den Augen“ den Wagen nicht an die Wallbox gestellt. Dann sah es vorhin nach dem Brötchenholen so aus.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...9&d=1738479739
Zur Not hätte ich ja den Rückweg nur mit Sitzheizung fahren und so noch 0,2-03kWh sparen können. :flauschi:
nach dem Taycan ist vor dem Taycan …
Das Leasing meines Taycan 4 Cross Tursimo läuft im Oktober ab.
Mit Coffee-Beige und Leder Trüffelbraun ist es keine „Standard-Konfiguration“ gewesen.
Für den neuen nehme ich ein Upgrade auf den 4S; bleibe einer mutigen Konfiguration aber treu.
Sie wird sicher „polarisieren“; aber grau, schwarz, weiß oder Kreide, … kickt mich überhaupt nicht.
https://up.picr.de/49239824zy.jpeg
https://up.picr.de/49239825pk.jpeg
Im Gegensatz zu dem Beigen:
Find ich mega :verneig:
Ich finds auch richtig cool. :dr:
Hab ja auch die Tage abgeholt…
Anhang 344251
Tolle Farbe, Ruben. :gut:
Danke. Gefällt mir selber auch sehr. Innen Olea trüffelbraun. :gut:
Das Grün steht im wirklich super :gut:
Geniale Farbe!! Dem Auto steht einfach alles....
Love it (weisste ja), und ich hab ja den größeren Bruder des Jägerwagens gestern abgeholt...
Anhang 344260
Mal rein interessehalber: habt ihr nach eurem ersten Taycan darüber nachgedacht, wieder auf einen Verbrenner zurück zu wechseln?
Nö … einmal diese Ruhe gewöhnt, gerade bei 160, 180 km/h … dazu - selbst beim „normalen“ Taycan 4 - starke Beschleunigung und das zu jeder Zeit.
Was ich aber (gerne) ehrlich zugebe; im Winter ist die Reichweite von meinem „alten“ Taycan-Akku mit 89 KW-Netto zu kurz (-40% vs. „nicht Winter“).
Das Facelift-Modell bietet Netto nun 97 KW; dann sollte das einigermaßen ausreichen.
Ich komme von einem Panamera und war gewohnt die linke Spur der Autobahn zu benutzen.
Mit meinem Cross-Turismo fahre ich zwischen 150 bis 180 km/h … ja, muss dann nach knapp 300 KM laden; ist mir aber „juck“.
Dieses 120 km/h Autobahn-Gejuckel ist nichts für mich. Für die rechte Spur zu schnell, für die Linke zu langsam = ist mir zu anstrengend.
Der 4S ist für mich eigentlich übermotoroisiert; aber egal … ich will‘s mal testen. 3,8 Sekunden auf 100 km/h und ein wenig mehr als 12 Sekunden von 0 auf 200 km/h … irre! Da braucht‘s kein GTS oder Turbo/S …
Mir ging es ebenso, aber man liest immer wieder, dass Elektroautofahrer wieder frustriert zurück zu Verbrennern wechseln. Ich kenne allerdings keinen persönlich.
Bei uns sieht es ähnlich aus:
Ich: Range Rover P400E (2019) -> BMW i3s (während Corona) -> EQS 580 -> EQS AMG
Frau: BMW i3s -> BMW i3s -> Volvo EX30
Fun: BMW M6 Cabrio (1.00km pro Jahr)
Wir werden uns auch keinen Verbrenner mehr kaufen
Der Taycan ist nicht mal mein Auto und hat dafür gesorgt dass ich jetzt EQA statt A45 AMG fahre und Mini SE statt GTI.
Nächster Firmenwagen wird bei mir voraussichtlich der 718 Cayman E und wenn nicht dann ein Macan E.
Ich will im Alltagsauto mit Sicherheit keinen Verbrenner mehr.
Ich gehe davon aus, dass das eine eher historische Aussage ist.
Vor einigen Jahren waren Reichweite und Ladeleistung nicht wirklich prickelnd, zudem das Ladenetz nicht optimal ausgebaut.
Da hat sich viel getan die letzten Jahre.
Und es hängt eventuell auch ein wenig davon ab, ob man einen Taycan oder einen Dacia Spring vor der Tür stehen hat. :D
Andererseits: Porsche setzt wieder vermehrt auf Verbrenner war heute in den Nachrichten zu lesen.
Von 530d und XC60 auf Model 3 und Y
Holde von Smart auf i3S
Total happy und no way zurück.
Überlege gerade mir nen Roller zu kaufen - hab mir den BMW C 400 angeschaut…
… aber hab echt keine Lust mehr auf tanken.
So richtig habe ich das mit der neuen Porsche Strategie noch nicht verstanden. Will man einfach die Verbrennerkuh noch so lange melken, wie es geht?
Meiner Meinung nach war Porsche auf einem richtig guten Weg. Sie bauen mit dem Taycan und Macan die besten Auto ihrer Klasse. Aber natürlich muss man am Ende auch Geld verdienen.
Nie mehr Verbrenner. Freue mich nach 2xTesla M3P, 2x MY LR und 1x Skoda Enyaq RS Coupé nun auf meinen Polestar 4. Den hole ich hoffentlich nächste Woche ab.
Seit einem Jahr BMW i4, Verbrenner ist bei mir kein Thema mehr.
Im Grunde ändert sich nicht viel.
Man wird den Cayenne Verbrenner noch mal um ein Facelift verlängern, genauso den Panamera. Parallel dazu kommt der Cayenne E welcher gerade als Prototype fleißig seine Runden dreht.
Beim Macan hat man evtl tatsächlich etwas viel auf einmal gewollt. Es ist das Volumenmodell überhaupt und der Schritt sofort von nur Verbrenner auf nur Elektro war etwas drastisch.
Wie man hört kommt der Macan zum Facelift ( etwa 3 Jahre) auch als Hybrid ähnlich wie Mercedes es mit dem CLA EQ auch macht.
Man hätte vielleicht besser direkt beide Versionen vom Macan planen sollen da es nich Märkte gibt wo Verbrenner momentan nich viel gefragter sind.
Ist halt die Frage ob und wie lange noch.
Aber hinterher hat man immer leicht reden.
Ich sehe diesen Schritt zurück ebenfalls eher kritisch. Jeder Euro denn man in Verbrenner steckt wird bei der E Auto Entwicklung fehlen. Wenn man technisch nicht ganz vorne mitspielt wird in ein paar Jahren richtig bitter aussehen gegen die Konkurrenz aus Asien und Co. Preislich hat man nämlich nichts entgegenzusetzen ( will man als Luxusmarke aber auch nicht).
Tycan ist leider nicht unsere Einkommensklasse, aber wir sind mit dem Model Y mal ins eThema eingestiegen. Kein Verbrenner mehr. Evtl den nächsten Verbrenner durch einen Hyndai Inster ersetzen (Stadtauto, Kurzstrecke). Da muss ich mich schlau machen, wenn es ansteht.
@Micha: Für die Dame sollte definitiv ein Macan E drin sein. :op:
Meine Dame macht sich Null aus Autos. Fährt auch am allerwenigsten. Für die erforderliche Kohle eines Macan, würde sie nicht arbeiten wollen / müssen:ka:
Machste nix;)
wir sind auch eher Low Budget e Auto angesiedelt :D
Braucht man sich find ich auch nicht rechtfertigen müssen.... ;)
Ah was, die Kohle hauen wir gerade für eine neue Küche und eine PV Anlage raus…
Macht uns gerade mehr Spaß
Ich bin auch happy mit meinem IX1e. Meine Frau fährt ein Model Y. Verbrenner im Alltag? Nö..... 911er Cabrio ist ja für Sommerfahrten auch noch da.
Mal ne Frage, nachdem man mit dem Irren bei Tesla (zumindest ich) nix zu tun haben will: ich überlege ernsthaft, mein Model 3 abzugeben und auf einen gebrauchten Taycan zu wechseln. Da sollte man ja für um die 60k was „vernünftiges“ bekommen. Auf was muss man achten? Mir würde das Kassenmodell absolut reichen. Realistische Reichweite im Sommer/Winter im Landstraßenbetrieb? Geladen wird zu 97% daheim.
Hätte sowas hier im Auge:
https://finder.porsche.com/de/de-DE/...braucht-DOE0XP
Ist bisher nur eine Idee, ob und wann, aktuell keine Ahnung. Wäre der Versuch, was kleines für hauptsächlich mich. Pendeln nach Hamburg.
… beim Gebrauchten sollte es auf jeden Fall ein Modell mit Performance-Batterie-Plus sein, der Einstiegsakku ist definitiv zu klein.
// Praxisreichweite Sommer
—> Rund 380 KM
—> 35% Autobahn (150 bis 180 km/h)
—> 65% Stadt- und Landfahrt
—> Sommerreifen 21“ auf circa 320mm breiten Reifen
—> Restakku dann um die 10%
// Praxisreichweite Winter
—> Deutlich unter 300 KM … eher ca. 250 KM
—> Fahrmix wie im Sommer aber …
—> … immer mal wieder die Standheizung aktiviert
—> Winterreifen: 20“ auf ich glaube 265mm breiten Reifen
—> Restakku dann ebenfalls um die 10%