@ Matthias +1
Druckbare Version
@ Matthias +1
Ja Ed warum auch nicht, eine PN ist bestimmt nicht seltener und war auch damals schon eine günstige Uhr gegen die 3700. Es ist in der Tat so, dass ich letztens Fotos bekommen habe von einer wirklich ungetragenen 3700. Die sollte tatsächlich 100 k kosten, was mich erstmal schockierte.
Allerdings schockieren mich die jüngsten Entwicklungen für manche Rolex Vintageuhren noch mehr.
Da beobachtet man eine bestimmte Uhr seit 3 Monaten nicht mehr am Markt und legt noch mal 20 % zu ;)
Verschraubte PN´s, also 6263 mit weißem Blatt fangen jetzt bei 220 k an. Und während die "swatch"-PN also 3-C, nicht verschraubt als 6239 jetzt um 100k kostet, liegt das gleiche seltenere Modell als 6241, also mit Bakelitlünette jetzt schon bei 140 k.
Na ja, da bleibe ich bei meiner unpolierten 3700, nicht NOS aber verdammt gut ;)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...2&d=1439450169
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Da muss ich Dir vollinhaltlich Recht geben, Peter.Zitat:
Allerdings schockieren mich die jüngsten Entwicklungen für manche Rolex Vintageuhren noch mehr.
Deine 3700 ist wirklich toll. :verneig::verneig::verneig:
Geb`sie bloß nie wieder her! Viel Spaß mit dem Gral. :dr:
Geld ist nur bedrucktes Papier. Spaß machen am Ende doch nur die Uhren.
Viele Grüße
Ed:winkewinke:
Vermutlich ist in diesem Forum der Anteil der echten Kenner und Sammler deutlich höher als in der "echten" Welt, in der es nur noch um Wertzuwachs und Profit geht.Zitat:
Die echten Kenner und Sammler, die z.B. eine solche Uhr aus ganz anderen Gründen schätzen als die Spekulanten, werden immer seltener.
Aber deshalb macht es mit Euch hier auch so viel Spaß! Bitte bleibt so, Jungs (und Mädels). :gut::gut::gut:
Viele Grüße
Ed:winkewinke:
Ich kriege das irgendwie auch nicht so wirklich auf die Reihe, aber der Markt wohl derzeit schon. Dennoch jedes noch so unkonventionelle Asset inklusive Kunst, Uhren, Oldtimer, Antike Moebel und was weiss ich kann jahrenlang steigen und in der naechsten Dekade zum Ladenhueter werden. Zusaetzlich ist der ganze Kram ziemlich illiquide, nur bis zu einem gewissen Anlagebetrag skalierbar, faelschungsanfaellig und die Transaktionskosten teils erheblich. Ich kaufe Uhren um sie zu tragen und mit der Gewissheit, dass sie irgendwann einmal viel bis garnichts Wert sind.
Großes Kino Peter :verneig:!
[QUOTE=Sascha;5056939Sorge macht mir nur, dass mittlerweile ganz offenbar jeder Schrott teuer verkauft werden kann.
....Doch irgendwann macht es ganz laut "peng" und die Blase platzt. Wie so oft schon und wir lernen einfach nicht dazu.
[/QUOTE]
Zur ersten Aussage kann ich Dir nicht zustimmen. Echtes Premium wird nur für besonders gute und seltene Stücke gezahlt, da könnte ich zig Beispiele nenne, allen voran die Giltdial Subs. Nimm eine 5512 mit Chapterringdial, da bekommst Du eine "normale" 2-Liner im perfektem Zustand nicht mehr unter 35-40k, eine mittelmäßige findet keinen Abnehmer für 20k, eine 4-Liner kostet in perfekt zwischen 50 und 70k, je nach Blattvariante und Farbe, eine mittelmäßige bringt keine 30k.
Für eine "einfache" 2-Liner BigCrown bekommt man im TOP Zustand derzeit rund 200-250 k, eine schlechte bringt keine 50k. Sehr gute 3-c PN gehen für 110-140k sehr schnell weg. Hat das Blatt auch nur schmuddelige Tots, fehlende Dots oder Kratzer finden sie keinen Käufer.
Natürlich verändert sich der Markt, aber gerade Spekulanten setzen auf TOP HighEnd Qualität und nicht auf mediocre Ware. Letztens wurde von einem bekannten britischen Vintage-Händler eine stinknormale 5513 Gilt als Komplettset im NOS Zustand für 70k verkauft, obwohl es eine solche in TOP Qualität um 20 k gibt. Warum nur, weil dieses Set in dieser Qualität einzigartig war.
Die richtigen Sammler setzen natürlich auch auf TOP Qualität scheuene sich aber gerade aus der Historie heraus, die derzeitigen Preise zu bezahlen, denn sie haben alle noch die alten Preise im Kopf und tun sich mit den neuen Preisen schwer, so geht´s mir auch.
Spekulanten und frische junge und wohlhabende Sammler interessieren sich überhaupt nicht um die Preise von gestern, sie interessiert nur die Gegenwart mit einer gehörigen Portion Zukunftsvision.
Nun sind wir dann auch schon bei der Blase die irgendwann platzen wird. Genau das gleiche habe ich vor einem Jahr geschreiben und auch schon vor zwei, kurz nach den denkwürdigen Novemberauktionen in 2013, als das neue Zeitalter geschrieben wurde.
Warum neues Zeitalter ? Weil der Sammlermarkt für Vintageuhren expontiell gewachsen ist und auch weiter wachsen wird, während das Angebot begrenzt bleibt. Daran sind Plattformen wie IG extrem beteiligt, sehr schön auch hier zu lesen:
http://rolexpassionreport.com/16441/...s-and-dealers/
Ich bin ebenfalls überzeugt, dass es nicht immer so weiter gehen kann, aber ich revidiere meine Meinung, dass die Blase "platzt", denn ich bin der festen Überzeugung, dass die Preise noch weiter nach oben gehen werden und dies keine Blase ist, die platzen wird, sondern eine Blase ist, deren Luft langsamer raus geht wie manche erwarten und dass die Preise nach einer gewissen Bereinigung auf ein ganz anderes und viel hres Level liegen werden, als vor dem November 2013.
Die 3700 sah ich im Vergleich zu den Vintagemodellen von Rolex immer als zu günstig an.
Aber schlimmer finde ich, dass die B Marken wie Universal Geneve, Eberhard etc. oder auch bestimmte Modelle von Longines wie die Diver extrem teuer werden. Diese wurden immer geren auf den Börsen als günstige Varianten zu den unerschwinglichen Rolex Vintages gekauft. Diese Teile werden bei einem Crash bzw. bei einer Bereinigung am stärksten preislich nach unten gehen, denn diese waren früher nicht sooo beliebt und ein hoher Preis schnt die Braut auch nicht ;)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Thilo und Ed; lieben Dank :dr:
Ich auch nicht, aber um die Modellauswahl geht es ja nicht. Und Preise sind relativ, 100k ist für Dich vielleicht viel Geld (Sorry, ich weiss nicht wie Reich Du bist ;)), für mich ist es mega viel Geld.
Für andere Sammler ist es vielleicht ein Griff in die Portokasse, dürfen denn die Ultrareichen keine Uhren sammeln und haben gerade diese Sammler keinen Anspruch darauf den höchsten Preis zu zahlen :D
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Einfach lässig :)
http://up.picr.de/24314674xt.jpg
Klasse 3700 Peter :verneig:
Dazu vielen Dank für die Markteinschätzung, die ich inhaltlich sehr gut nachvollziehen kann. :gut:
Hallo bb007,
tolle Uhrensammlung :gut: und immer mit den
passenden Manschettenknöpfen :dr:
Ali
Patekkenknöpfe? :grb: :D
Yepp, Mr. Sailking!
Für jede Gelegenheit GG, RG, WG...
http://up.picr.de/24535544jj.jpg
http://up.picr.de/24535548em.jpg
http://up.picr.de/24535552xi.jpg
http://up.picr.de/24535561ze.jpg
http://up.picr.de/24535602iw.jpg
http://up.picr.de/24535605qr.jpg
http://up.picr.de/24535761xz.jpg