Ah wusst' ich nicht.
Druckbare Version
Ah wusst' ich nicht.
Danke Dirk, habe ich kurz vorher gesehen :dr:
Momentan ist es nicht bestellbar, was sich aber wohl ab Oktober wieder ändern soll. Preis bei meinem Händler habe ich schon angefragt.
Sieht wohl nach ca €750 inkl Einbau aus.
Meiner Meinung nach lohnt sich das.
Ich fand das Lenkrad im M4 schon gut, aber das hier ist ne deutliche Steigerung.
Ich denke, dass ich das machen werde sobald es wieder bestellbar ist
750€ well spent :gut:
Denke ich auch.
Besonders als ich letzten Monat auf der NOS war....während der Runde Hände schwitzig und noch die Lüftungsrichtung korrigieren....nervig und unnötig
Und das kann das Alcantara ausgleichen?
Mit schwitzigen auf Glattleder ist bestimmt unangenehmer als auf Alcantara...dann evtl noch Handschuhe und gut ist
Ja, mag bei deinen Anforderungen Sinn ergeben.
Wenn du dabei so schwitzt wärs vielleicht sinnvoll doch Handschuhe anzuziehen. Klar sieht das immer etwas prätentiös aus, aber der aggressive Schweiß lässt das Alcantara dann über kurz oder lang auch irgendwann unschön aussehen. Andererseits: wenns nur auf der Rennstrecke ist, dann ist der zeitliche Anteil im Gegensatz zum Alltagsverkehr verschwindend gering. Zumindest ists eine gute "man-math" zum Vorteil des Lenkrads. :D
Ich erinnere mich an die ersten Wildleder Schaltknäufe und Lenkräder, die sahen nach kurzer Zeit extrem speckig aus. Alcantara ist da natürlich wesentlich unempfindlicher, aber auf Dauer nicht völlig gefeit.
Alcantara ist im Prinzip völlig unproblematisch wenn man es richtig behandelt.
Am besten nach jeder schweißtreibenden Fahrt (auf jeden Fall nach jedem Track Besuch) mit einem nassen Lappen abwischen. Einfach warmes Wasser mit ein wenig Spüli reicht. Damit sorgt man dafür, dass der Handschweiß das Lenkrad gar nicht erst verklebt.
Dann sieht es auch nach Jahren noch aus wie neu. Ich hatte da auch erst Bedenken weil viele Alcantara Lenkräder echt übel aussehen. Waren aber unbegründet.
Meine Erfahrung zum Thema Lenkrad:
Mittlerweile kann ich Alcantara wirklich empfehlen.
Gibt zwar auch einige Unterschiede im Material, jedoch bin ich mittlerweile beim "Multilayer Alcantara" angelangt.
Spezieller dickerer Stoff für die Lenkräder, angenehm zu verarbeiten, pflegeleichter und liegt beim Fahren angenehm (Sommer/Winter) in der Hand.
Wildleder selbst ist nach kürzester Zeit speckig und nicht mehr ansehbar. Mit Handschuhe das gleiche, jedoch nur zeitverzögert.
Derartig schwitze ich nicht, dass das Lenkrad vollgesutscht ist, eher „feucht“....aber auf dem Track ist es halt schon förderlich, bei schneller Fahrt auch trockene Hände und somit den Grip zu haben, denn selbst feuchte Hände stören arg, wenn Du schnelle Passagen fährst. Möchte mich halt auf‘s Fahren konzentrieren und nicht zusätzlich noch auf Nebensachen
Das Serien-Lenkrad im M2 ist wirklich gut. Aber von der Griffigkeit 9-3 ist das Alcantara halt nochmal was anderes.
Bei Pflege hält es auch lang genug, denke ich.
Ist das der Angstschweiß, den Ihr auf Euren Lenkrädern hinterlasst? :D
Fahren ist anstrengend :op:
Eh. Ist halt ein Sportwagen.
Hypo :rofl:
:D
Falls es für den Einen oder Anderen vielleicht von Interesse ist, hier mal mein erstes kleines Fazit nach 5 Wochen mit dem neuen BMW M135ix (F40).
Ja, es gab im Netz viel Kritik für den neuen M135, aber ich habe mich wirklich bewusst für ihn entscheiden und mir gefällt das Design größtenteils wirklich (lediglich das ganze Pseudo-Lufteinlass / Spoiler Gedöns vorne hatte man sich sparen können).
Verarbeitung und Materialauswahl ist absolut Top ! Da knarrt nichts, da raschelt nichts und gegenüber der Konkurrenz hat BMW meiner Meinung nach eher beim F40 einen draufgelegt, während Audi etc. meiner Meinung nach vom Innenmaterial eher Rückschritte machen.
Ich habe die M Sportsitze mit Alcantara drin, ich empfinde sie als sehr bequem und langstreckentauglich … allerdings sollte man nicht zu breit gebaut sein (sie sind schon recht eng geschnitten).
Ich habe mich bewusst für das kleine Navi und das Live Cockpit Plus entschieden, da ich kein Freund von volldigitalen Tachos etc. bin. Reicht mir völlig, das Navi verrichtet seinen Dienst sehr gut bis dato.
Vom Platzangebot insgesamt … ja,mei ist halt nen 1er (auch wenn er hinten vom Platzangebot ein wenig zugelegt hat).
Nun aber das wichtigste - der Motor :
Vorrausschickend gleich - Soundfetischisten müssen einen großen Bogen um den M135ix machen, der Sound ist meist …. nicht vorhanden :)
Nur wenn man mal die Drehzahl bis fast in den roten Bereich bringt hört er sich ein wenig wie ein Sportwagen an.
Mir läuft das rein, viele mag es aber stören.
Die Kraft des 306 PS 4-Zylinders ist dagegen echt beeindruckend, aber irgendwie auch unspektakulär …. aber wenn man auf der AB mal draufdrückt bleibt fast alles andere hinter einem :)
Das 8-Gang Getriebe von Aisin schaltet für meine Begriffe perfekt und ohne Verzögerungen, bin zufrieden damit.
Was mir nicht so gefällt : bei hohen Geschwindigkeiten (ab 200 KMH aufwärts) empfinde ich ihn als ein wenig schwimmend und schwammig, irgendwie liegt er da nicht so richtig wie ein Brett auf der Straße (mag aber auch mit an meinen momentanen Serienreifen liegen, ich glaube die sind nicht so prickelnd).
Verbrauch : Bei moderater Fahrweise sind Verbräuche um die 7 Liter auf der AB kein Problem, ebenso über Land (in der Stadt fahre ich kaum).
Klar - wenn man ihn artgerecht bewegt liegt man schnell zwischen 10-11 Liter :)
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem 1er … mal schauen wies weitergeht :)
Fahre auch einen M135i (F40) und kann deine Eindrücke nur unterschreiben. Ich bin zufrieden bisher!
Schon ziemlich geil:
https://i.ibb.co/vBsW48p/Sitze.jpg
Hm, dass nach 5 Wochen noch nix knarzt und raschelt, ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit. :ka:
Ernsthaft, Don?
Das ist sicherlich bei Deinen Produkten so, aber nicht bei Autos. :rofl:
Der neue 1er gefällt mir auch richtig gut, und dann mit der Motorisierung :gut:!
Ganz Deiner Meinung und der Grund, warum ich bei meinem 3er die Sportline gewählt habe und alles, was mir am M-Paket gefällt (Felgen, Lenkrad, Dachhimmel,...) optional gewählt habe. Kostet unten Strich zwar nicht weniger, sieht aber weniger prollig aus ;).
Das sieht so unwahrscheinlich viel besser aus:
Anhang 252068
Bin heute mit einem sehr bösen M5 (mit einem leicht modifizierten S63 Motor) mitgefahren. Was es da MIT ABE von Akrapovic gibt, ist abartig 8o
Wie das Teil abgeht, ebenso. Superkrank. Innen gefällt mir der F90 auch sehr gut. Tolles Gesamtpaket. Bin wirklich angetan :gut:
Ich habe den neuen 1er jetzt seit 3 Monaten (M-Paket, weiß, schwarze 18-Zöller). Das Heck ist eindeutig die Schokoladenseite.
An die Front mit den übertrieben großen Nieren habe ich mich jedoch immer noch nicht gewöhnt.
Daher parke ich immer so, dass ich den Wagen von hinten sehe, wenn ich darauf zu gehe. :D
:D ...alleine schon wegen der Aufkleber :gut:
Gerade die fette Niere finde ich geil! :D
Bei mir seit heute Winterreifen. Hab’s mir schlimmer vorgestellt... :ka:
Anhang 252677
Anhang 252678
Das Design der neuen Nieren am M3/4 wird gerne damit begründet dass sie historisch gesehen das gleiche Höhe/Breite-Verhältnis wie die Nieren am e30 haben. Deshalb:
https://i.ibb.co/H2GcPQK/IMG-4298.jpg
Das Auto sieht aus wie das Inzestprodukt aus Chevi Camaro und BMW E30....
Ich find ihn geil.
Nur so
War ja klar
Nicht schlecht - der neue m4 hat mit dem e30 trotzdem nichts mehr zu tun, da hilft auch keine neue Niere...