Der Unfall war gestern tagsüber, Stefan war heute Nacht noch online :gut:
Druckbare Version
Der Unfall war gestern tagsüber, Stefan war heute Nacht noch online :gut:
Stefan ist auch noch nicht 63...
Gott sei Dank...:gut::winkewinke:
DAS hab ich auch gleich gecheckt, als ich die Nachricht gelesen habe. Gott sei Dank!
Hier der Link: https://www.bild.de/regional/leipzig...a=de.bild.html
Danke Jungs, lieb von Euch dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt.:dr:
Und sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Sind auf Mallorca.
Alles easy, mein Ferrari steht in der Garage.
Üble Sache....=(
:gut: - schoenen Urlaub :dr:
Stefan, prima,
schönen Urlaub:winkewinke:
Ja, ist ein Tessi.
Übrigens nicht der einzige tragische Unfall am vergangenen Wochenende..... =(
https://kurier.at/chronik/oberoester...rari/400021573
8o
8o den hat es ja gleich auseinander gerissen....
Da kann ein einsamer Baum am Strassenrand stehen - der Lenker eines Unfallfahrzeuges trifft ihn meist mit tödlicher Sicherheit. Man kann und soll das nicht jeden Tag üben, aber dort, wo ihr hinschaut, fahrt ihr mit grosser Sicherheit auch zielgerade rein.
Am End war er zu schnell.
Nicht der Baum.
Die Überschrift "Ferrari-Raser" finde ich mehr als dämlich! BILD halt ...
Wer auf nicht geschwindigkeitsbegrenzter Strecke schnell fährt (und zwar egal wie schnell!) und das ohne zu drängeln, andere zu gefährden etc., ist meilenweit davon entfernt, ein "Raser" zu sein - er macht ledigtlich das, was nach Recht & Gesetz in Deutschland zum Glück immer noch völlig in Ordnung ist.
Da ist freigegeben ...
Stimmt, das steht da ebensowenig wie das Gegenteil. Meine Anmerkung ist auch allg. gemeint: nicht jeder der schneller als 130 km/h fährt ist ein Raser.
Dafür sind eher die Umstände entscheidend: eben ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt und wie die Verkehrslage ist.
Aber nicht die Geschwindigkeit alleine. Dazu neigt aber teilweise die schreibende Zunft. Erst vor kurzen gab es eine Fall nahe Düsseldorf: ein Lambo war verunglückt: und weil er - geschätzt von anderen Verkehrsteilnehmern - 200 fuhr (was fast jeder Golf hin- und wieder tut), stand gleich der Verdacht eines illeglen Rennens im Raum.
Nichts gegen die Verfolgung tatsächlicher Raser (unangepasste, unzulässige, gefährliche Geschiwndigkeit und Fahrweise), die finde ich sehr, sehr wünschenswert und wichtig, aber die Verkürzung schnell fahren = "Raser" ist mir zu undifferenziert.
... ebenso wie die von Dir gezogene Konsequenz "keine Geschwindigkeitsbeschränkung = Rasen unmöglich" :ka:
Ich finde schon, dass man zu schnell fahren kann, auch wenn man schnell fahren darf. Oder anders: Ich kenne die A4, da geht es hoch und runter und rechts und links. Auch wenn man da theoretisch so schnell fahren darf, wie es das Auto zulässt, kann doch eine Geschwindigkeit mal zu schnell sein, entweder für den Fahrer oder für das Auto.
Dass Gerichte in solchen Fällen teilweise Mitverschulden sehen, wo schneller als Richtgeschwindigkeit gefahren wird, kommt hinzu.
Und letzteres habe ich nie verstanden, verstehe es nicht und werde es auch nie verstehen, Nico.
Entweder man kann ohne Geschwindigkeitsbeschränkung (entsprechend angepasst) fahren oder eben nicht...:ka: Aber dieses "Du darfst ja, aber eigentlich ja doch nicht", ist wie "Dusch mich, aber mach mich nicht nass". Sowas kann sich nur Deutschland ausdenken....
Dann doch lieber ein Tempolimit statt "Richtgeschwindigkeit". Bei den meisten Autobahnen im Land kann man mittlerweile eh froh sein, wenn man die 130 überhaupt mal schafft....