Moin Messerpros!
Taugen Roselli Messer? ZB das hier: https://de.roselli.fi/products/tisch...pr_seq=uniform
Hab meistens zum Fischen ein Taschenmesser dabei. Aber im Winter hätte ich Bock auf ein feststehendes Messer.
Druckbare Version
Moin Messerpros!
Taugen Roselli Messer? ZB das hier: https://de.roselli.fi/products/tisch...pr_seq=uniform
Hab meistens zum Fischen ein Taschenmesser dabei. Aber im Winter hätte ich Bock auf ein feststehendes Messer.
ich gehe davon aus,dass wegen klammer pfoten im winter der wunsch nach einem messer mit feststehender klinge aufkeimte.
verständlich…auch wer im umgang mit messern geübt ist,sollte in hinsicht auf verletzungsgefahr mit klappmessern im winter vorsicht walten lassen.
janz ehrlich?….300 kröten dafür sind legaler strassenraub. und möchte nicht neben dir im watstiefel stecken,wenn dir die hippe aus den fingern flutscht und im fliessgewässer versackt.
weder klingenform noch -material haben fischfang-alleinstellungsmerkmale,die es…das messer…zum „gamechanger“ werden lassen.
zum aufschlitzen weicher fischbäuche reicht nun wirklich ein gemüsemesser mit geschnabelter klinge für 12 kröten aus der nächsten haushaltswarenbude.
dazu noch eine hülle aus kydex,damit nässe nichts verrotten lässt…fertig ist die fischwaid.
und beim werbetext zum gezeigten messerli bekomme ich einen blutschleier vor den augen..“geeignet auch zur niederwildjagd“…aha.brüller.
Mein lieber Lars! Wie hälst du das hier eigentlich aus? :D
Ich hab gerade Rosenkohl geputzt. Mit exakt so einem Messer, wie Du es beschreibst. Die kurze, schlanke, recht filigrane, leicht gebogene und fast rostfreie Klinge wäre perfekt für meine Belange. Dazu noch der Plastikgriff und unter 10,—.
Aber das Messer sieht eben nicht aus nach Kanada, Blanklachs, Wildlife und Jo Montana. Ist eben Rosenkohl in Holstein. Mit rational kommen wir hier nicht weiter. Also ich zumindest nicht.
Und deswegen nochmal die Frage an die hoffnungslos emotional gelenkten Messerfreaks hier: Gammelt mir so ein Roselli in der Tasche weg? Fliegen die Griffschalen mir direkt um die Ohren? Oder handelt sich um hübsche, völlig überteuerte, aber immerhin zu gebrauchende Messer? :D
Irgendwie der 911 unter den Messern😂
Du verstehst mich :D
tja…dann musste eben in den westen gehen…in ein land,welches noch keines menschen fuss je zuvor betreten hat.
und ich behaupte mal,dass zivilisationsmüde mountain men in ihrem 1978er ford bronco in zweifarbenlackierung auch eher eine remington 700 in .308 win im gewehrhalter hinter dem fahrersitz hängen haben als eine massgeschäftete büchse von holland&holland.
wie mir einst vor vielen monden ein vermutlich mittlerweile verstorbener vereinskollege sagte…
-wer schiessen kann,trifft auch mit einem ofenrohr.
und gegen rosenkohl ist nichts einzuwenden…speck nicht vergessen…wahlweise pemmikan…so von wegen mountain man und so.
klappt auch in holstein.
Hast gewonnen :D
für die vitrine und als teil einer sammlung…her mit dem ding und seinem stabilisierten griff aus maserbirke…indirekt beleuchtet und des abends beim zweiten single malt befingert.
für echten gebrauch am gewässer mit dem restrisiko des totalverlustes die 12-kröten-krücke von „eisen paule und sohn“.
ich habe eine zeitlang laguiole-messer gesammelt…so gesehen ist mir das berauschen an materialien und ihren eigenschaften durchaus vertraut.
Das Ding rutscht einem ja schon beim Ansehen aus der Hand.
Am besten ein schwimmendes Messer mit Kunststoffgriff, Fingerschutz und irgendwo einer Neon Farbe um das Ding leicht zu finden...
Aber ich verstehe Dich, stylisch ist das nicht.
Ich verwende seit Längerem das Eggen 12C27 vom norwegischen Hersteller Helle. Kann ich empfehlen und sieht auch optisch was gleich, mit dem machst sicher nichts falsch.
https://helle.com/products/eggen-12c27
https://www.knivesandtools.at/de/pt/...doormesser.htm
David, hab ich was zu gucken! Thx!
Für das Geld wüsste ich gerne mehr über den Stahl. Carbonstahl ist sehr allgemein für‘s Geld… :op:
Klar, es gibt billigere, bessere, funktionalere Messer, aber es gibt auch die Swatch und trotz werden noch Rolex' gekauft und getragen ;-). Ich verwende auf der Jagd auch kein Günstigteil von Victorinox - obwohl das eigentlich sehr gut ist - sondern etwas was, das mir gefällt und auch den Zweck erfüllt ;-)
ich finds gut, wenn man ein teures Messer dann auch nutzen will. Bei mir liegt das Glump nur rum und wird auf dem Sofa betatscht - geschnitten hat da nix davon...
Wenn dir das Roselli gefällt, hols dir.
Auf der Jagd nur Messer von Morakniv, da bin ich pragmatisch. Hab ich ein Kassendisplay von, alle mit neonorangenem Griff. Kosten 8,-, paar davon hab ich schon im Wald gelassen, paar andere bedürftigen Jagdgästen mitgegiveawayt. No regrets.
https://up.picr.de/49152380wz.jpeg
https://up.picr.de/49152381cn.jpeg
https://up.picr.de/49152382qe.jpeg
Die 3 sinds geworden. Oben die Don Variante. Das bleibt im Auto und wird zum Versorgen genommen.
Das 2. ist für die Brotzeit am Wasser und in der Hütte.
Und das 3. werde ich am Mann haben. Gibt ab und an mal die Notwendigkeit den Fisch direkt am Wasser zu öffnen. Spannend ist bei dem Roselli, dass die „falsche“ Seite, die gerade Seite, geschliffen ist. Perfekt für den Einsatzbereich!
David, ein Helle wurde auch mitgeliefert. Das ist mir leider zu kräftig.
@Frank
Diese Klingenform nennt sich Schafsfuß. Das Ding musst Du schon gut pflegen.
ICH hätte ja eher zum Eggen gegriffen. 12C27 top Stahl, nicht zu teuer aber auch nix zum donschen giveawayen :D
@Lasky
Top Vorstellung!
Beim DTK bin ich sofort über den Griff gestolpert, und dann schreibst Du genau das auch noch in Deiner Vorstellung! :)
Magnacut ist technisch schon geil, habe das ARC Multitool, da wird sich zeigen, ob es wirklich so stabil ist, wenn man paar mal Weidezaunlitze geschnippelt hat.
Danke Dir, Claus =)!
Weidezaunlitze wird das DTK bei mir nicht sehen. Höchstens mal Chips- oder Gummibärchentüten :D...
Darf ich hier auch was fragen? :grb:
Ich brauche noch ein Filetier-Messer, hauptsächlich zum Parieren und aus Gründen :)
Ist das hier eine Empfehlung https://www.dick.de/messer/schneiden...ermesser-18-cm oder gibt's da was "Besseres" (gerne auch bzgl. Preis-/Leistung).
Danke!
Natürlich kannst du das auch hier fragen, Fred.
Es gehört aber in den Thread.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ght=Kochmesser
Mit dem Dick machste Alles richtig.
Danke, Dirk!! Wenn du das absegnest, passt alles :)
Und solltest Du unterwegs was filetieren wollen, wäre das 42a-konforme hier etwas für dich ;o)
https://gogun.de/1001200
da der herr jörg s. sich in bestimmten rechtlichen sach-und themengebieten immer wieder als möchtegern-schlauberger aufführt und regelmässig ( zumindest in teilen) vom juristischen apparat ausgebremst wird, kauft man dort ganz einfach nicht.
genau diese nassforschen typen sind es,die den normgeber die verschärfungsschraube immer noch eine umdrehung mehr anziehen lassen.
das gezeigte ist (abgesehen vom preis) eine derartige beleidigung für jedes halbwegs empfindsame auge. über den gebrauchswert fange ich gar nicht erst an,mich auszulassen.
Ach Lars, Du alter Brummbär...
Den Jörg S. finde ich meist recht unterhaltsam. Und diese Schlitzohrigkeit, mit der er Schlupflöcher für seine abenteuerlichen Konstruktionen - seien es Messer, Schleudern, sonstiges Schießzeug - findet, mag mein anarchisches Herz eben. Das ganze Weltuntergangsgedöhns, dass er dabei zur Ankurbelung seiner Geschäfte nutzt, ist nun auch nicht so meins. Und die Messer gefallen mir auch nun gar nicht.
Hätte auch gar keine Lust auf Diskussionen mit der Exekutive, selbst wenn ein Hirschfänger oder eine Pocketchete legal in der Öffentlichkeit führen zu wären. Da ist mir meine waffenrechtliche Zuverlässigkeit wichtiger...
[
Im Westen nichts Neues..seit vielen Jahren eines meiner liebsten Messer. Chris Reeve small Sebenza 21.
Anhang 343267
Sehr schöne Kombination :jump:
David, tolle Kombi, beides echte Klassiker...
Vor ein paar Wochen wurde ASW nach längerer Zeit mal wieder aus USA beliefert, dies Large Inkosi Plain war ein paar Tage für mich reserviert... gekauft? ....Nein, der Preis war mir zu heftig (> 650,- Euro) und meine Messersammelleidenschaft ist nicht ausgeprägt genug und rein technisch gesehen bin ich doch eher der Typ Kugellager, den Klingengang fand ich (für mich) nicht optimal...
Und weil legales Tragen ohnehin nicht möglich ist, wofür dann so viel Geld ausgeben :ka:
Aber...ein tolles Objekt der Begierde...
https://up.picr.de/49164624fk.jpg
https://up.picr.de/49164625fn.jpg
Frank
Hui, schön! War kurz auf deren Page, leider jedoch alle Chris Reeve Messer ausverkauft.
Ich hätte mir gerne noch den Nachfolger meines Small Sebenza geholt, also das 31er.
Auf das Verbot bei euch denke ich als Österreicher eher selten, aber ich kann nachvollziehen, dass Dies die Freude komplett nimmt.
Kontrolliert doch hier eh Keiner.
Außer Schildern Nix gewesen.
Ganz schlichtes Messer mit Drop Point Klinge.
Mir gefällt einfach dieses Gefühl der Unzerstörbarkeit bei dem Ding. Da wackelt nix, da ändert sich nix.
Das Titan hat ein wenig Patina bekommen, ansonsten ist das Ding nach den ganzen Jahren wie neu.
Wenns mal irgendwo den Nachfolger verfügbar gibt, schlage ich zu und lege es mir zur Seite.
Anhang 343295
Anhang 343296
Anhang 343297
Anhang 343298
David, laut ASW beträgt der Lieferrückstand bei CRK bis zu 8 ( in Worten: acht) Jahre, realistisch seien 5 Jahre Wartezeit, daher stellen die auch nichts in ihren Online-Shop...ich frag da vor Ort immer mal nach, naja, ähnlich der Konzi-Geschichten bei z. B. einer Stahl-Pepsi kriegt man dann mal ein Messer "angeboten",...hier noch 2 Bilder...Magnacut hätte mich schon gereizt...
https://up.picr.de/49165482cy.jpg
https://up.picr.de/49165483yb.jpg
Ich weiß, die Dinger sind ziemlich vergriffen. Ein Small Inkosi Tanto mit Magna Cut könnte ich bekommen.
Nur da schwanke ich hin und her, da eigentlich das Small Sebenza "mein" Messer ist. Mein Large Sebenza liegt bei den anderen Messern herum, getragen wird eigentlich nur das Small. Ob mir das Inkosi dann live ebenso gut gefällt, da bin ich mir nicht ganz sicher.
David, in dem Zusammenhang mal ne Frage, bei deinem Small Sebenza hast du da einen sticky lock? Wegen Titan auf Stahl...dank dir Frank
David, ich denke mal, er meint ein Klemmen des Framelocks auf der Klinge.
Das Titan ist weicher als Stahl, da kann sich die Klinge schon mal so reindrücken, dass das Lock dann regelrecht klemmt. Mann bekommt es schwer gelöst.
=> Daher haben die Titanfolder meist noch einen Stahlschutz am Framelock verschraubt,seit ein paar Jahren.
Allerdings ist das bei Reeves Messern eh kein Problem, die flickt man eh nicht auf. Weil es einfach nicht richtig geht.
Anhang 343385
Ich hab schon dasselbe damit gemeint. Hab bei beiden Foldern kein Problem, trotz Titan auf Stahl.
Andererseits habe ich von Problemen beim "neuen" Sebenza 31 gehört, dort wird am Titanframe ja eine Keramikkugel verwendet, die mit der Klinge in Kontakt kommt. Anscheinend kann sich die Keramik über die Zeit ins Stahl "fräsen". Keine Ahnung wie oft das vorkommt.
Ich hab vor langer Zeit mal ein Video von Chris Reeve selbst auf YouTube gesehen, wo er genau das Thema erklärt hat und meinte, da wäre kein spezielles Härten oder anderes Material nötig, es liegt rein am Winkel und der Präzision der Verarbeitung.
Zum Flicken hab ich andere Messer.
Böse formuliert zum Thema "Keramikkugel fräst sich in die Klinge"...die Fälscher sind da schon weiter...
Hab grad ein Clone auf dem OP-Tisch...also, logo Fake bleibt Fake, aber das mal außen vor, für unter 50,- EURO ein mega Teil, nach reichlich "Nachbearbeitung" ist das für mich ganz weit vorn und bringt sogar einige "Verbesserungen" ggü. dem Original mit, der Klingenstahl ist mir allerdings nicht bekannt, der VK in China antwortet ausweichend auf die Frage danach.. aber sau-scharf...
Gibt ne Menge Videos im Netz die die Unterschiede der Fake Messer ggü. den Original Messern zeigen, dieses Exemplar hier reiht sich da ein, es gibt deutliche Unterscheidungsmerkmale... Verwechslung quasi ausgeschlossen,....
https://up.picr.de/49174795zy.jpg
https://up.picr.de/49174796gk.jpg
https://up.picr.de/49174804tz.jpg
https://up.picr.de/49174808hm.jpg
Frank