Das geht mir auch so. Ich habe sogar schon Leute am Tisch angesprochen, dass ihre Mondphase falsch ist ;) :facepalm:
Druckbare Version
Heute etwas ganz Neues :jump: Wurde überrascht mit einer frühen Lieferung, die ich erst später im nächsten Jahr erwartet hatte:
https://abload.de/img/mobile.11040kay.jpeg
https://abload.de/img/mobile.1111ujcv.jpeg
https://abload.de/img/mobile.112yijug.jpeg
Also ich bin super zufrieden! Das Grün ist ein Knaller, nicht zu grell, mit dem Sonnenschliff changierend bis fast schwarz. Und das Band gefällt mir auch gut. Glück habe ich, dass es so passt; die Glieder sind sehr groß, und es gibt keinerlei Feinverstellung und bislang auch kein halbes oder 1,5faches Glied. Eine Frechheit eigentlich und Zufall, wenn es wirklich passt… Aber da soll wohl was kommen.
Aber die Uhr ist im Gesamtpaket klasse :jump::supercool::D
Stark! Herzlichen Glückwunsch!:supercool:
Glückwunsch! Auch wenn mir diese Uhr zugegebenermaßen nicht zusagt. Da sind so ziemlich alle anderen Uhren in deiner Sammlung mehr nach meinem Geschmack. Zumindest optisch schließe ich da deine letzte grüne Akquisition explizit mit ein ;) Aber entscheidend ist ja, dass es für dich passt.
Danke!! Musst Du in natura sehen, dann überzeugt sie. So wars jedenfalls bei mir… :supercool:
Ich bin zugegebenermaßen Fan von Edelmetall bei PP. Und ich mochte schon die Platin 5905 nach wiederholtem anprobieren nicht. Liegt am Gehäuse und vor allem an der Typographie des unteren Totis. Kommt einfach nicht an mich ran. Aber macht ja nix. Bin ja bei meinen endlichen Möglichkeiten ganz froh, wenn mir manche Uhren mal nicht zusagen ;)
Gratulation 986!:dr:
Die Blattfarbe hat mir auch gefallen.
Hier die Edelmetall ausführung ;)
https://up.picr.de/42551661uu.jpg
Diese Kombi gefällt mir auch sehr gut :gut:
Glückwunsch 986! :gut:
Diese Uhr muss man unbedingt einmal in Natura sehen. Ich finde Sie auf allen Bildern bisher auch nicht so ansprechend. Darum ist es interessant, dass die Wirkung live eine ganz Andere ist.
Scheinbar wurde die 5905 wiederentdeckt.
Heute morgen ist mein Zugang eingetroffen. Bin absolut zufrieden. Nur die Faltschließe fehlt noch.
Anhang 283166
Anhang 283167
Gratuliere Frank!:dr: Bin kein Fan der 5905, aber in R schon eindrucksvoll
https://up.picr.de/42563919gb.jpeg
Vielleicht passt das auch hier hin: John Reardon hat offenbar schon seit Mai einen Podcast (https://collectability.com/podcasts/). Das war komplett an mir vorbei gegangen.
Meine neue und von manchen so ungeliebte 5320G. Keine Ahnung warum ich die Blattfarbe bislang nicht mochte. Ich musste gestern feststellen, dass sie für mich einfach perfekt ist. Was schert mich also mein Geschwätz von gestern. Das Gehäuse is'n Träumchen und wie cool ist denn ein Ewiger Kalender, den man bei Nacht ablesen kann :supercool:
Ich mag die Uhr sehr!
Und je nach Beleuchtung wirkt das Blatt schon sehr unterschiedlich.
The fifty shades of beige ;)
https://up.picr.de/42564442uk.jpg
https://up.picr.de/42564440fu.jpg
https://up.picr.de/42565295ib.jpg
Die Uhr gefällt mir richtig gut und gerade das Blatt macht viel aus. Steht Dir wunderbar Carsten!
LG Max
Yo Carsten!
Das klang noch am Mittwoch so vage. Da hast Du jetzt aber zugeschlagen!
Gefällt mir viiiiel besser als die 5905.
Freue mich darauf, wenn ich die bald mal live sehen darf. Ganz herzlichen Glückwunsch!
:gut::dr::gut:
Oliver
Meinen herzlichen Glückwunsch, Carsten :dr: Ich freue mich, dass es bei Dir genauso wie bei mir war, quasi Liebe auf den zweiten Blick.
Das Blatt hat nicht nur eine fantastische Farbe und ist gut in der Nacht ablesbar, es hat eine wunderschöne Lack-Oberfläche, edel wie Porzellan. Das Case ist super tragbar, die Uhr mit vielen Bändern kombinierbar, wie du auch hier schon eindrucksvoll zeigst :gut:
Danke Peter :dr: Auch für deinen Beitrag zu der Uhr. Das hat mich noch einmal auf diese Uhr aufmerksam gemacht.
Es ging mir ähnlich wie bei der 5524G. Erst nach einiger Zeit hat sich mir die Besonderheit und Schönheit dieser Uhr erschlossen. Und Liebe auf den zweiten Blick hält nicht selten länger. Zudem mag ich es ja auch so gern wie du, Uhren mit anderen Bändern zu kombinieren. Dafür eignet sich die 5320 in der Tat ganz hervorragend!
Carsten, nochmals herzlichen Glückwunsch zur 5320. Ich freue mich mit Dir.:dr:
Gratuliere Dir Carsten zum Neuerwerb, auch wenn ich die Liebe zu dieser Uhr nicht teile :dr:
Glückwunsch auch von mir zur 5320. Ich hatte die vor etwa einem Jahr erstmals am Arm und war begeistert. Was mich allerdings störte, ist der Umstand, dass die 5320 mehr oder weniger als Lagerware gehandelt wurde. Und seitdem frage ich mich, ob das eine bewusste Entscheidung von PP ist oder dem Umstand geschuldet, dass diese Modell nicht sonderlich beliebt ist.
Seit Erscheinen der 5236 ist meine Liebe für die 5320 dann gänzlich erloschen.
Felix. Kannst Du mir die Aussage mit der Lagerware erklären ? Meinst du damit, dass diese Uhr so wie 90% aller Patek Uhren zügig und aus dem Schaufenster erhältlich ist ? Schmälert eine vorhandene Verfügbarkeit die Optik einer Uhr ?
Danke Uwe!
Danke Andreas! Und ja, unsere Geschmäcker sind in der Tat sehr unterschiedlich. Aber das is ja auch gut so.
Peter, du bist mir zuvorgekommen. Eine Erläuterung dieser Aussage wäre wirklich sehr hilfreich. Stehe da komplett auf'm Schlauch. Ich kann das ja eigentlich nur missverstanden haben. Sonst wären viele meiner Pateks nicht begehrenswert und ich müsste Nautilus tragen, obwohl ich die doch gar nicht will ;)
Und Felix, ich finde die 5236 auch nicht schlecht. Insbesondere das Innenleben. Mit der Anzeige bin ich mir noch nicht ganz sicher. Aber vielleicht braucht die Uhr auch ein wenig, um wie die 5320 in meiner Gunst zu wachsen. Aber den zweifachen Preis wäre sie mir heute und auch morgen nicht wert.
Carsten, Peter,
vielleicht täuscht mich mein Eindruck, aber hier im Münchner Raum ist kaum etwas „zügig und aus dem Schaufenster“ verfügbar, jedenfalls wenn wir über das sprechen, was PP Grand Complications nennt (und ich meine keine Minute Repeater oder ähnliche application pieces). Von daher war mein Eindruck, dass es von der 5230 entweder besonders viel gibt oder sie besonders unbeliebt ist. Ist natürlich ein sehr subjektiver und lokaler Eindruck.
Ich schiele seit einiger Zeit auf die 5320. Bei einem Gebrauchtuhrenhändler war eine kurzfristig verfügbar für knapp 25% unter LP. Ich habe sie nicht genommen da ich sie erstmal am Arm testen wollte und der Händler nicht gerade "vor der Tür" beheimatet ist.
Bei meinem Düsseldorfbesuch am Freitag lag ebenfalls eine 5320 im Schaufenster eines PP-Konzis, die ich mir dann gerne mal zusammen mit der Rolex 126719 BLRO anschauen wollte - bei ernsten Kaufinteresse an beiden Uhren, auch zusammen. Der Verkäufer hat es abgelehnt mir die Uhren zu zeigen. Dies sei nur nach vorheriger Terminabsprache mit geschultem Personal möglich!!! Die spinnen doch, das ist ne Uhr und keine Mondrakete!!
986: Glückwunsch zur 5905A, der Stahl Klopper.
Frank: Glückwunsch zur 5905R, die elegante.
Carsten: Glückwunsch zur 5320, die unterschätzte und der günstigste EK von PP.
Aber Deine Aussage zur 5236, daß sie Dir den zweifachen Preis heute und auch morgen nicht wert wäre, ist ja so nicht ganz richtig, denn der Preisunterschied zwischen 80K und 112K ist bei weitem nicht so groß.
Nichts desto trotz sind es alles schöne Uhren, und Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
Gruß Rom
Auch wenn es so wäre, würde ich sie doch immer noch genauso mögen. Was schert es mich, ob sie viele mögen. Und gerade die Grand Complications sehe ich sehr häufig. Gerade sah ich bei verschiedenen Konzessionären auch diverse 5270.
Aufgrund der Tatsache, dass ich häufig in einer Gegend zur gleichen Zeit die gleichen Uhren bei den Konzessionären im Fenster sehe, habe ich mal nachgefragt. PP Deutschland bekommt von einem Modell eine Charge, die dann auf die Konzessionäre verteilt wird. So sieht man kurz nach Auslieferung überall die gleiche Uhr und schließt darauf, sie sei nicht sonderlich gefragt. Ich finde es nicht sehr klug, so vorzugehen. Bei mehreren Konzessionären am gleichen Ort nicht sonderlich hilfreich.
Genau der Vergleich mit der 5236 zeigt es doch. Die habe ich bislang nirgends in der Auslage gesehen, geschweige denn mehrfach gleichzeitig in München. Und ich bezweifle auch, dass das jemals passiert. Die Wertung, was also eine „kluge“ Vorgehensweise ist (bezogen auf was überhaupt), scheint mir daher etwas vorschnell.
Vielleicht heißt es ja auch nur, dass PP von der 5320 sehr viel mehr produziert als von der 5236. Aber auch das wäre natürlich eine nicht völlig irrelevante Erkenntnis, jedenfalls für mich.
Zum einen ist die 5236 eine Neuvorstellung. Anfangs sind sie meistens heiß begehrt. Und ja, sie wird wohl schon aufgrund des Werks in geringeren Stückzahlen gefertigt. Aber auch wenn sie nur eine im Jahr davon bauen, würde sie mir deshalb nicht besser gefallen.
Keine Grand Complication von PP wird in übermäßig großen Mengen gebaut. Zudem ergibt sich eine gewisse Exklusivität immer auch über die begrenzte Zeit, die ein Modell gebaut wird. Das ist auch für mich nicht ganz irrelevant. Ich denke für keinen Sammler.
Mega Glückwünsche lieber Carsten. Hier teile ich Deine Liebe nicht, das soll aber nicht Deine Freude trüben. Egal was bei PP, mit der Zeit lohnt es sich auf die eine oder auf die anderen Weise :dr: Ich hoffe alle Deine Beauties bekommen viel Tragezeit.
Mega Dank lieber Behrad :dr:
Man stelle sich vor, alle stünden nur auf die Blonden. Was würde bloß aus den Brünetten? ;)
Ja, tragen tue ich sie alle. Und aktuell verkleinere ich meine Sammlung etwas, damit sie alle noch öfter drankommen.
@ Carsten. Nee, Ballonseide ist nicht meins! ;) Business-Kleidung, WG-Daytona am Arm und in dem Laden habe ich schon 6-stellig gekauft!
Sehr schöne PP Carsten!; Gratuliere! Die würde ich gerne Mal in echt sehen.
Finde Deine Einstellungen zu Uhren sehr gut.